Mann vor Supermarktregal liest Zutatenliste auf einem Fertiggericht.

Rotweinsauce enthält Wein und Rumkugeln enthalten Rum, das ist klar. Aber wer rechnet schon mit Alkohol in Fertigsuppen, Grillsaucen oder gar Fertigkuchen?

Mädchen auf einer Straße in Vilnius, Litauen.

Gesundheitliche Ungleichheiten werden definiert als Unterschiede in Gesundheitsindikatoren zwischen verschiedenen sozioökonomischen Gruppen, zum Beispiel in Bezug auf Einkommen, Bildung oder Beruf. Während die Lebenserwartung bis zum Ausbruch der COVID-19-Pandemie in den meisten europäischen Ländern gestiegen ist, war dieser Zugewinn an Gesundheit nicht gleichmäßig über die Bevölkerung verteilt. So stieg die Lebenserwartung selbst in eher egalitären Ländern wie den skandinavischen Ländern am stärksten in Gruppen mit höherem sozioökonomischem Status und am wenigsten in Gruppen mit niedrigerem sozioökonomischem Status.

Frau mit roten Haaren und rot-weiß gestreiftem Shirt zuckt ratlos mit den Schultern.

Dieser Kurzbericht fasst die Originaldaten einer groß angelegten europäischen Studie zum Wissen über den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und verschiedenen Gesundheitsschäden, einschließlich Krebs, zusammen. Die Daten wurden im Rahmen einer Basisevaluierung eines größeren Online-Experiments erhoben, bei dem die Wirkung verschiedener Gesundheitsbotschaften auf den Etiketten alkoholischer Getränke in 14 europäischen Ländern untersucht wurde.

Rothaarige Frau in Kundgebung rufend. Dazu das Emblem der Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien, das eine Erwachsenenhand zeigt, der sich eine Kinderhand entgegen streckt sowie der Hashtag 'Wir sind Millionen'.

Mit einem neuen Rekord an angemeldeten Veranstaltungen startet die diesjährige COA-Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 18. bis 24. Februar. 150 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet machen auf die Situation der rund drei Millionen Kinder in Deutschland aufmerksam, die mit mindestens einem suchtkranken Elternteil aufwachsen.