Alkohol und Gehirn

Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Texte im PDF-Format.

Alle Dateien auswählen:

Dateien: 2

Eine einzelne Datei können Sie unmittelbar durch Klick auf den Titel herunterladen.
Mehrere Dateien können Sie durch Klick auf das Kästchen neben dem Titel markieren und am Ende der Seite über den Button »Fortfahren« zusammen herunterladen.

Topiwala-et-al-2022

In dieser Studie wurde festgestellt, dass ein Alkoholkonsum von mehr als sieben Einheiten (56 g) pro Woche, der unter die Schwelle des »mäßigen« Konsums fällt, mit höheren Eisenspiegeln in einem Teil des Gehirns, den so genannten Basalganglien, verbunden ist. Dies wiederum wird mit einem kognitiven Leistungsabfall in Verbindung gebracht. Die Ergebnisse bedeuten, dass selbst ein geringer oder »mäßiger« Alkoholkonsum das Gehirn schädigen und zu kognitivem Verlust führen kann.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 2,48 MB
Downloads 83
s41467-022-28735-5

Starker Alkoholkonsum wird mit Hirnatrophie, Neuronenverlust und einer schlechteren Integrität der weißen Substanz in Verbindung gebracht. Es gibt jedoch widersprüchliche Erkenntnisse darüber, ob leichter bis mäßiger Alkoholkonsum ähnlich negative Assoziationen mit der Hirnstruktur aufweist. Um dies zu klären, untersuchten die Forscher:innen die Zusammenhänge zwischen Alkoholkonsum und Gehirnstruktur anhand von multimodalen Bildgebungsdaten von 36.678 im Allgemeinen gesunden Erwachsenen mittleren Alters und älteren Erwachsenen aus der UK Biobank, wobei zahlreiche potenzielle Störfaktoren berücksichtigt wurden.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 2,00 MB
Downloads 140