Nachrichten
In Schweden wurde 2023 weniger Alkohol getrunken
- von Frank Lindemann
Bild von Dmitry_G, Public Domain, via Wikimedia Commons
Der Alkoholkonsum ist im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % gesunken, gemessen in reinem Alkohol. Dies geht aus vorläufigen Daten von CAN (Schwedischer Rat für Informationen über Alkohol und andere Drogen) hervor.
Weiterlesen: In Schweden wurde 2023 weniger Alkohol getrunken
Das Spiel der Alkoholindustrie mit der nationalen Präventions-Vereinbarung in den Niederlanden
- von Wim van Dalen
Im Jahr 2018 kündigte der damalige Staatssekretär für Gesundheit, Soziales und Sport, Paul Blokhuis, die Nationale Präventionsvereinbarung an, deren Ziel es ist, die Niederlande bis 2040 gesünder zu machen, indem Rauchen, Übergewicht und problematischer Alkoholkonsum reduziert werden. Insgesamt 70 Partner schlossen sich der Vereinbarung an.
Dänische Jugendliche: Eltern dürfen sich gerne in unseren Alkoholkonsum einmischen
- von Frank Lindemann
Eine neue Studie zeigt, dass Eltern nicht zögern sollten, mit ihren Kindern über Alkohol zu sprechen. Für Eltern kann es schwierig sein zu beurteilen, inwieweit sie sich in die Konsumgewohnheiten ihres Kindes einmischen können und sollen. Will ihr Kind im Teenageralter über Alkohol sprechen und hört es ihnen auch zu?
Weiterlesen: Dänische Jugendliche: Eltern dürfen sich gerne in unseren Alkoholkonsum einmischen
Belgien führt strengere Regeln für den Verkauf von Alkohol und Tabak ein
- von Frank Lindemann
Das föderale Parlament hat einen Gesetzentwurf des belgischen Gesundheitsministers Frank Vandenbroucke (flämischer Sozialist) gebilligt, der die Regeln für den Verkauf von Tabak und Alkohol verschärft. Die föderalen, regionalen und sprachgemeinschaftlichen Regierungen Belgiens wollen die Menschen vom Rauchen und Alkoholtrinken abhalten.
Weiterlesen: Belgien führt strengere Regeln für den Verkauf von Alkohol und Tabak ein
Seite 31 von 195