Nachrichten
Start in ein rauch- und nikotinfreies Leben
- von Frank Lindemann
Rauchen schadet der Gesundheit: Jede fünfte Krebserkrankung ist auf das Rauchen zurückzuführen. Rauchen ist auch einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um Raucher*innen zu einem nikotinfreien Leben zu motivieren, starten die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Deutsche Krebshilfe im Mai die bundesweite Mitmachaktion »Rauchfrei im Mai«. Schirmherr des Mitmachmonats ist Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen.
Wie sich die Bierindustrie Europa erträumt
- von Frank Lindemann
Die Brauindustrie möchte, dass die europäischen Politiker*innen sehen, wie viel Gutes sie für die europäischen Gesellschaften tut. Doch ihre Argumente kommen Emil Juslin, dem ehemaligen politischen Sekretär der schwedischen Organisation IOGT-NTO, bekannt vor.
Fußball, Alkohol und häusliche Gewalt
- von Frank Lindemann
Ich wusste auch, wenn andere Jungs in der Kneipe ein Spiel verloren hatten, wusste ich, dass ihre Frauen am Wochenende nicht ausgehen würden, weil sie ein blaues Auge hatten … oder gebrochene Rippen oder so etwas, ich wusste es einfach.«
Die Forscher*innen untersuchen die Rolle von Alkohol und Emotionen bei der Erklärung der Dynamik häuslicher Gewalt nach großen Fußballspielen. Sie vergleichen vertrauliche und einzigartig detaillierte Daten über einzelne Anrufe aus dem Großraum Manchester mit dem Datum von Fußballspielen über einen Zeitraum von acht Jahren, um die Auswirkungen auf die häusliche Gewalt abzuschätzen. Sie fanden heraus, dass Fußballspiele die Gewaltdynamik im Laufe des Tages verändern.
Alkoholmarketing richtet sich zunehmend an Frauen – vor allem über den Sport
- von Frank Lindemann
Ende letzten Jahres gab der globale Getränkeriese Diageo bekannt, dass seine irische Alkoholmarke Guinness nicht nur das irische Six-Nations-Rugbyteam der Männer, sondern auch das der Frauen sponsern wird.
Dies wurde in den Medien als positiv für das aufstrebende irische Frauenteam dargestellt, aber man muss sich wirklich die Frage stellen: Warum? Warum sollte ein vernünftiger Mensch glauben, dass es eine gute Sache ist, wenn ein globaler Alkoholkonzern ein Team sponsert, zu dem vor allem Mädchen und Frauen aufschauen?
Weiterlesen: Alkoholmarketing richtet sich zunehmend an Frauen – vor allem über den Sport
Seite 32 von 195