Nachrichten
Anlässlich des Internationalen Frauentags sollten wir über »feministisches« geschlechtsspezifisches Alkoholmarketing nachdenken
- von Frank Lindemann
Wie nutzt die Alkoholindustrie den Internationalen Frauentag, um ihre Produkte an Frauen zu verkaufen? In diesem Blog-Beitrag der britischen »Alcohol Health Alliance« untersuchen Amanda Marie Atkinson, Beth Meadows, Mwaka Nanyangwe und Harry Sumnall vom Public Health Institute der Liverpool John Moores University geschlechtsspezifisches Alkoholmarketing.
Weiterlesen: Anlässlich des Internationalen Frauentags sollten wir über »feministisches«...
Alkohol – eine Freikarte für Gewalt gegen Frauen?
- von Elin Kjeldstadli Hatlestad
Jede dritte Frau auf der Welt ist der Gewalt ihres Partners ausgesetzt, und Alkohol trägt in 65 Prozent der Fälle dazu bei. Wenn wir die Statistiken verbessern wollen, müssen wir mehr über die Alkoholpolitik und insbesondere die Marketingstrategien der Alkoholindustrie sprechen.
Weiterlesen: Alkohol – eine Freikarte für Gewalt gegen Frauen?
IOGT-NTO-Expertin für Regierungsuntersuchung zu Alkohol-Hofverkäufen ernannt
- von Frank Lindemann
Eine Expertin von IOGT-NTO, Schweden wurde für eine Regierungsuntersuchung zum Hofverkauf von Alkohol ausgewählt. Irma Kilim, Leiterin der Drogenpolitik bei IOGT-NTO, wird die Organisation bei der Untersuchung vertreten. Sie wird eine wichtige Public-Health-Perspektive in der Sachverständigengruppe »Alkoholindustrie« einbringen.
Weiterlesen: IOGT-NTO-Expertin für Regierungsuntersuchung zu Alkohol-Hofverkäufen ernannt
Australien: Neue Kampagne betont, dass es keine sichere Menge an Alkohol in der Schwangerschaft gibt
- von Frank Lindemann

Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist die Hauptursache für vermeidbare Geburtsfehler in Australien, einschließlich des Fetalen Alkoholspektrumsyndroms (FASD), mit geschätzten 340 bis 680 Babys in Westaustralien, die jedes Jahr mit dieser Behinderung geboren werden.
Aus diesem Grund hat sich die Mental Health Commission (MHC) mit dem Krebsrat Westaustralien für die neue Alcohol.Think Again-Kampagne »Ein Drink« zusammengeschlossen. Sie zielt darauf ab, das Bewusstsein in Westaustralien zu schärfen, dass es keine sichere Menge oder Zeit gibt, Alkohol zu trinken, wenn man schwanger ist oder eine Schwangerschaft plant.
Seite 1 von 47