Nachrichten aus Deutschland
Neue Studie: Wer steckt hinter den Kampagnen gegen die Zivilgesellschaft?
- von Frank Lindemann

Beim ersten Recovery Walk in Deutschland gingen 2025 über 700 Menschen mit Abhängigkeitserfahrungen gegen ihre Stigmatisierung in Leipzig auf die Straße.
Zivilgesellschaftliche Akteur*innen sind ein wichtiger Bestandteil moderner Demokratien: Sie bündeln gesellschaftliche Interessen, schaffen Raum für Engagement und bilden ein Gegengewicht zu den Interessen finanzstarker Konzerne. Während unsere Demokratie von innen und außen angegriffen wird, stärken zahlreiche Vereine, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Initiativen den gesellschaftlichen Zusammenhalt und stehen für demokratische Werte ein. Doch auch zivilgesellschaftliche Handlungsräume geraten zunehmend unter Druck.
Weiterlesen: Neue Studie: Wer steckt hinter den Kampagnen gegen die Zivilgesellschaft?
Ein elendes Geschäft: der Umsatz der Alkoholindustrie mit Risiko- und Hochkonsum
- von Frank Lindemann

Während die Alkoholindustrie öffentlich für einen »verantwortungsvollen« Alkoholkonsum wirbt, deuten Studienergebnisse aus anderen Ländern darauf hin, dass mehr als die Hälfte ihres Umsatzes auf Personen mit schädlichem Alkoholkonsum zurückzuführen ist. In dieser Studie untersuchen die Autor*innen, ob dies auch auf Deutschland zutrifft.
Weiterlesen: Ein elendes Geschäft: der Umsatz der Alkoholindustrie mit Risiko- und Hochkonsum
Bundesrat fordert Abschaffung des »begleiteten« Alkoholtrinkens
- von Frank Lindemann

In seiner 1057. Sitzung hat der Bundesrat am vergangenen Freitag einem Entschließungsantrag zur Änderung des Jugendschutzgesetzes zugestimmt, um das »begleitete« Alkoholtrinken abzuschaffen. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorzubereiten. Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi zeigte sich zufrieden.
Weiterlesen: Bundesrat fordert Abschaffung des »begleiteten« Alkoholtrinkens
Seite 1 von 55
