Von der Alkoholindustrie finanzierte Apps könnten verdeckte »Fehlinformationsstrategien« verwenden, wichtige Informationen zur öffentlichen Gesundheit auslassen und Nutzer*innen dazu »anstiften«, mehr Alkohol zu trinken, wie neue Forschungsergebnisse zeigen.
Die Studie unter der Leitung von Forscher*innen der London School of Hygiene & Tropical Medicine ist die erste, die von der Alkoholindustrie finanzierte digitale Tools untersucht, die vorgeben, Ratschläge zur Reduzierung des Alkoholkonsums zu bieten.
Autor*innen: Elliott Roy-Highley (E-Mail: ), Katherine Körner, Claire Mulrenan, Mark Petticrew
Zitierung: Elliott Roy-Highley, Katherine Körner, Claire Mulrenan, Mark Petticrew, Dark patterns, dark nudges, sludge and misinformation: alcohol industry apps and digital tools, Health Promotion International, Volume 39, Issue 5, October 2024, daae037, https://doi.org/10.1093/heapro/daae037
Quelle: Health Promotion International
Datum der Veröffentlichung: 8. Oktober 2024
Wir hoffen, dass unsere Arbeit dazu beiträgt, die Nutzung dunkler Apps durch die Alkoholindustrie zu erhellen, und dass unser Ansatz nun verwendet werden kann, um zukünftige Tools, die für den öffentlichen Gebrauch freigegeben werden, zu überprüfen.«
Mark Petticrew, Professor für öffentliche Gesundheit, London School of Hygiene and Tropical Medicine
Die Studie verglich 15 webbasierte oder mobile Anwendungen, die von Organisationen gefördert werden, die von der Alkoholindustrie finanziert werden, darunter Drinkaware, Drinkwise, Cheers! und Educ'Alcool, mit 10 digitalen Tools, die von nationalen Regierungen oder Gesundheitsdiensten zur Verfügung gestellt werden, wie beispielsweise die Drink Free Days des britischen National Health Service (NHS). Es wurden Tools aus Großbritannien, Irland, den USA, Kanada, Neuseeland und Australien einbezogen.
Das Team fand in keiner der national anerkannten Apps irreführende Informationstaktiken, während alle bis auf eine von der Alkoholindustrie finanzierte App bestimmte Risikoinformationen ausließen, umlenkten oder abschwächten. Die Forscher*innen bezeichneten diese Apps als »Dark Apps« – Apps, die absichtlich und ohne das Wissen der Nutzer*innen das wahrgenommene Risiko alkoholbedingter Schäden in eine Richtung verzerren, die kommerziell vorteilhaft ist und den Wünschen der Nutzer*innen zuwiderläuft.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Botschaften in den von der Industrie finanzierten Apps die bereitgestellten Gesundheitsinformationen verzerren und die Nutzer*innen zu einem höheren Konsum verleiten könnten. Die Forscher*innen beschreiben dies als verdeckte »Fehlinformationsstrategien« und irreführende App-Designs, die als »dunkle Muster« bezeichnet werden.
33 %
der von der Alkoholindustrie finanzierten Apps nur warnen vor dem Krebsrisiko
Im Vergleich zu nicht von der Industrie finanzierten und von nationalen Regierungen oder Gesundheitsbehörden freigegebenen Apps war die Wahrscheinlichkeit, dass diese »Dark Apps« die Nutzer*innen über das erhöhte Krebsrisiko im Zusammenhang mit Alkoholkonsum informierten, dreimal geringer (33 % gegenüber 90 % bei den national freigegebenen Apps).
53 %
der von der Alkoholindustrie finanzierten Apps nur informieren über Empfehlungen zur Trinkmenge
Nur 53 % der Apps informierten die Konsument*innen über Richtwerte für den Alkoholkonsum, 60 % über wöchentliche Höchstmengen und 40 % über Gruppen, die Alkohol meiden sollten, wie beispielsweise Schwangere. Etwa die Hälfte (53 %) informierte die Verbraucher*innen nicht eindeutig darüber, ob sie die Empfehlungen überschritten.
Zusammenfassung und Bedeutung
Das Forschungsteam fordert, dass Gesundheitsexpert*innen und die Öffentlichkeit vor den Taktiken gewarnt werden, die einige von der Alkoholindustrie gesponserte Tools anwenden, ähnlich wie die aktuellen Vorschriften, die von der Tabakindustrie gesponserte Apps verbieten, und dass nur unabhängige Gesundheitsquellen wie der NHS empfohlen werden. Die Ergebnisse stehen im Einklang mit früheren Studien, die gezeigt haben, dass von der Alkoholindustrie gesponserte Gesundheitsaufklärungsmaterialien dieser Organisationen erhebliche Fehlinformationen enthalten, insbesondere in Bezug auf Krebsrisiken.
In ihrem Kommentar von 2022 antworten Petticrew und Kolleg*innen beispielsweise auf die Reaktion von Educ'alcool auf eine frühere Forschungsstudie von Peake und Kolleg*innen. Die Autor*innen decken die Fehlinformationen auf, die Educ'alcool in Bezug auf die ursprüngliche Studie von Peake und Kolleg*innen gegeben hat. Sie kommen zu dem Schluss, dass unabhängige Einrichtungen (wie zum Beispiel staatliche Gesundheitsbehörden) keine Materialien von Lobbygruppen der Alkoholindustrie verwenden oder sich auf diese beziehen sollten, da sie die Merkmale anderer von der Industrie für ungesunde Produkte finanzierter Fehlinformationen aufweisen und die Evidenz erheblich verzerren.
Ein weiteres Beispiel ist eine Studie aus dem Jahr 2021 – die erste unabhängige Bewertung der Wirksamkeit von Fehlinformationen in der Industrie: Die Studie verglich direkt eine Reihe von Branchen und zeigte, wie Fehlinformationen in der Industrie die öffentliche Gesundheit beeinflussen. Die Studie zeigte, dass die Auswirkungen von Fehlinformationen in der Industrie auf die Unsicherheit direkt und experimentell nachgewiesen werden konnten, im Gegensatz zu Annahmen (zum Beispiel aus Dokumenten der Industrie).
Ein drittes Beispiel ist eine Studie aus dem Jahr 2021, die ergab, dass von der Alkoholindustrie finanzierte Gesundheitsorganisationen die Beweise für die kardiovaskulären Auswirkungen eines niedrigen (»moderaten«) Alkoholkonsums falsch darstellen.
Wie von der Industrie gesponserte Botschaften über Alkohol Zweifel wecken
Die größte Stärke dieser Studie ist, dass sie die erste unabhängige Bewertung der Wirksamkeit von Fehlinformationen der Industrie ist, mit direkten Vergleichen über eine Reihe von Branchen, die die öffentliche Gesundheit beeinflussen. Die Studie zeigt auch, dass die Auswirkungen von Fehlinformationen der Industrie auf die Unsicherheit nun direkt und experimentell nachgewiesen wurden, im Gegensatz zu den Schlussfolgerungen (zum Beispiel aus Dokumenten der Industrie).
Weiterlesen: Wie von der Industrie gesponserte Botschaften über Alkohol Zweifel wecken
Alkoholindustrie-finanzierte Websites stellen die Fakten zur kardiovaskulären Gesundheit falsch dar
Diese Studie ergab, dass die von der Alkoholindustrie finanzierten Gesundheitsorganisationen die Erkenntnisse über die kardiovaskulären Auswirkungen von geringem (»mäßigem«) Alkoholkonsum falsch darstellen.
Fachkräfte des Gesundheitswesens sollten sich der Rolle der Finanzierungsquelle bei der Verzerrung von Inhalten bewusst sein und Vorsicht walten lassen, wenn sie Patient*innen auf von der Alkoholindustrie finanzierte Inhalte verweisen. Eine strengere Regulierung der Botschaften, die die Alkoholindustrie und ihre Lobbyverbände der Öffentlichkeit vermitteln, ist erforderlich, um die Verbreitung schädlicher Fehlinformationen zu vermeiden.
Bereits 2017 hat eine Studie gezeigt, dass die Alkoholindustrie die Beweise für das Krebsrisiko durch Alkohol in großem Umfang falsch darstellt. Diese Aktivitäten weisen Parallelen zu denen der Tabakindustrie auf.
Eine Studie aus dem Jahr 2022 zeigt, dass auf Konferenzen zum Thema Alkohol und Glücksspiel die von der Alkoholindustrie bevorzugten Darstellungen von Schäden und Lösungen dominieren. Diese Konferenzen richten sich an Fachleute außerhalb der Industrie, einschließlich Forscher*innen und politische Entscheidungsträger*innen, und einige bieten berufliche Anerkennung für die Teilnahme.
Anfang 2024 stellten Madlen Davies und Hristio Boytchev im Rahmen einer Untersuchung für das BMJ fest, dass die langfristigen Schäden von Alkohol in der von der Industrie finanzierten Aufklärung heruntergespielt werden.
Alkoholindustrie verbreitet Fake News an Schulen und Unis
Die langfristigen Schäden des Alkohols werden in der von der Industrie finanzierten Aufklärung verharmlost, stellen Madlen Davies und Hristio Boytchev in einer Untersuchung für die medizinische Fachzeitschrift The BMJ fest.
Weiterlesen: Alkoholindustrie verbreitet Fake News an Schulen und Unis
Movendi International verfolgt die Täuschungsaktivitäten der Alkoholindustrie.
In den letzten Jahren haben Regierungsbehörden wie das britische NICE (National Institute for Health and Care Excellence) Gesundheitsfachkräften und ‑diensten empfohlen, von der Tabakindustrie finanzierte digitale Interventionen zu vermeiden, und wir halten es für wichtig, dass dies nun auch auf die Alkoholindustrie ausgeweitet wird.
Dr. Elliot Roy-Highley, Coautor der Studie
In unserer Studie fanden wir Belege für Botschaften, die auf kulturelle Zielgruppen und Gruppendruck zugeschnitten sind, bis hin zur Verschleierung der nachgewiesenen Risiken starken Alkoholkonsums durch eklatante Fehlinformationen.«
»Die Öffentlichkeit muss über die Risiken aufgeklärt werden, die mit der Nutzung von Apps verbunden sind, die von der Alkoholindustrie finanziert werden. Die Plattformen, die diese Tools hosten, müssen dafür sorgen, dass Apps, die nachweislich Fehlinformationen enthalten, entfernt werden.«
Professor Mark Petticrew, Co-Autor des Artikels, sagte:
Durch unsere Studie haben wir herausgefunden, dass einige von der Alkoholindustrie finanzierte Apps ›dunkle Muster‹ verwenden, um Nutzer*innen, die weniger Alkohol trinken wollen, absichtlich in die Irre zu führen und sie dazu zu bringen, weiterhin oder sogar noch mehr Alkohol zu trinken.«
Quelle: MOVENDI International
Übersetzt mit www.DeepL.com