Nachrichten
Was sind eigentlich »Alkoholprobleme«, und warum ist das wichtig?
- von Dr. J. Morris, Dr. C. L. Boness & Dr. R. Burton
In der Einleitung des kürzlich erschienenen Bestsellers »How the world thinks« (Wie die Welt denkt) schreibt Julian Baggini:
Die meisten Menschen artikulieren nicht bewusst die philosophischen Annahmen, die sie übernommen haben, und sind sich oft nicht einmal bewusst, dass sie welche haben, aber die Annahmen über die Natur des Selbst, die Ethik, die Quellen des Wissens und die Ziele des Lebens sind tief in unseren Kulturen verankert und bestimmen unser Denken, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.«
Weiterlesen: Was sind eigentlich »Alkoholprobleme«, und warum ist das wichtig?
Schweizer Parlament lehnt verfassungswidrigen Vorschlag ab
- von Frank Lindemann
Der Nationalrat konnte sich heute nicht zu einer verfassungskonformen Umsetzung der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» durchringen. Die Trägerschaft ist enttäuscht, dass die Beratung des revidierten Tabakproduktegesetzes nun in die Verlängerung gehen muss.
Weiterlesen: Schweizer Parlament lehnt verfassungswidrigen Vorschlag ab
Australische Allianz fordert sofortiges Handeln der Regierung angesichts alarmierender Alkoholschäden
- von Frank Lindemann
Die heute veröffentlichten neuen Daten zum Alkoholkonsum haben beunruhigende Details über die Auswirkungen des Alkohols auf die Australier*innen ans Licht gebracht. Alcohol Change Australia fordert die Regierung auf, schnell zu handeln, um die Bevölkerung vor Schaden zu bewahren.
Polen: Nur noch halb so viele Polizeieinsätze nach nächtlichem Alkoholverkaufsverbot
- von Agata Pyka
Die Entscheidung der zweitgrößten polnischen Stadt Krakau, den nächtlichen Verkauf von Alkohol in Geschäften zu verbieten, hat dazu geführt, dass die Zahl der Polizeieinsätze in den ersten sechs Monaten nach Inkrafttreten der Maßnahme um fast die Hälfte zurückgegangen ist.
Weiterlesen: Polen: Nur noch halb so viele Polizeieinsätze nach nächtlichem Alkoholverkaufsverbot
Seite 35 von 195