Nachrichten
Steuererhöhungen auf ungesunde Produkte verringern nichtübertragbare Krankheiten
- von Frank Lindemann
Alkohol, Tabak und stark verarbeitete Lebensmittel sind wichtige Risikofaktoren für die Haupttodesursachen unserer Zeit – Krebs, Lungen- und Herzkrankheiten sowie Diabetes –, die weltweit für mehr als 70 Prozent aller Todesfälle verantwortlich sind. Eine neue Herausforderung für Regierungen und zivilgesellschaftliche Organisationen besteht darin, eine kohärente Antwort auf die Vielzahl von Produkten zu finden, die sich negativ auf die Gesundheit der Menschen auswirken. Bewährte Maßnahmen des Gesundheitswesens können dabei helfen. Dazu gehören vor allem Gesundheitssteuern, die ungesunde Produkte verteuern, heißt es in einem neuen Leitartikel in BMJ Global Health.
Weiterlesen: Steuererhöhungen auf ungesunde Produkte verringern nichtübertragbare Krankheiten
Parlament versucht sich am Volkswillen vorbeizumogeln
- von Frank Lindemann
Auf den Tag genau vor zwei Jahren haben Volk und Kantone die Initiative »Kinder ohne Tabak« an der Urne angenommen. Doch nun droht die verfassungskonforme Umsetzung am neu gewählten Parlament zu scheitern. Insbesondere bei Promotion und Sponsoring will die Gesundheitskommission des Nationalrats Ausnahmen machen, die laut Rechtsexpert*innen klar verfassungswidrig sind.
Weiterlesen: Parlament versucht sich am Volkswillen vorbeizumogeln
Meister der Manipulation: Wir müssen vom Verhalten der Alkoholindustrie lernen
- von Jane Gordon
Schottland steht an einem wichtigen Scheideweg: Unser Status als »Weltmarktführer« in der Alkoholpolitik ist bedroht, da unsere beispielhafte Mindestpreispolitik ausläuft, wenn sie nicht bis Ende April durch Abstimmung verlängert wird. Die politischen Entscheidungsträger*innen diskutieren auch darüber, inwieweit die schottische Bevölkerung dem Alkoholmarketing ausgesetzt werden soll und ob Beschränkungen eingeführt werden sollen.
Weiterlesen: Meister der Manipulation: Wir müssen vom Verhalten der Alkoholindustrie lernen
KI verändert die Art und Weise, wie Alkoholunternehmen Spirituosen herstellen und verkaufen
- von Frank Lindemann
Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem wichtigen Bestandteil der Spirituosenindustrie geworden, da sie die Verkaufs- und Marketingtaktiken, die Alkoholproduktion, das Verpackungsdesign und die Art und Weise, wie Marken aufgebaut werden und mit den Verbraucher*innen in Kontakt treten, weiterentwickelt.
Seite 37 von 195