Sepiafarbene Grafik: links Weinflasche und Weinglas, rechts auf schwarzem Hintergrund weißer Text '6 Prozent sind nicht alkohol-arm'.

Die EU steht kurz davor, Weine mit einem Alkoholgehalt von bis zu 6 % Volumenprozent als »alkoholarm« zu kennzeichnen.

Die European Health Alliance on Alcohol (EHAA), die mehr als 1,7 Millionen Mediziner*innen und Gesundheitsdienstleister*innen vertritt, warnt davor, dass dieser Vorschlag die Verbraucher*innen irreführt, ein falsches Gefühl der Sicherheit vermittelt und die jahrzehntelangen Fortschritte bei der Reduzierung alkoholbedingter Schäden gefährdet.

Nahaufnahme einer Person, die ein Paket in beiden Händen hält; auf dem Karton sind die EU-Flagge, ein QR-Code, mehrere schwarze Flaschensilhouetten und farbige Fragezeichen (gelb, pink, türkis) aufgedruckt.

Die Debatte über das EU-Weinpaket heizt sich auf. Nachdem nun 338 Änderungsanträge im Europäischen Parlament eingereicht wurden und der Rat der EU bereits seine Position signalisiert hat, fordert die European Alcohol Policy Alliance (Eurocare) die politischen Entscheidungsträger*innen auf, sich für das Recht der Verbraucher*innen auf korrekte Informationen einzusetzen.

Eine Person, umhüllt von einer großen EU-Flagge, steht auf einem Puzzle-Hintergrund. Grüne Puzzleteile formen das Wort 'INVESTITION', während gestapelte weiße Puzzleteile mit 'Alkoholsteuer' beschriftet sind.

Menschen wollen Fairness und Gesundheit. Dennoch wird Alkohol in der EU übermäßig subventioniert und zu niedrig besteuert. Es ist Zeit für eine Reform der Alkoholsteuer, die Gerechtigkeit, Wohlbefinden und ein florierendes, widerstandsfähiges Europa fördert.