Nachrichten aus Europa
6 % Alkohol sind nicht »alkoholarm«: EU-Politik birgt Gefahr der Irreführung der Verbraucher*innen und der Untergrabung der Gesundheit
- von Frank Lindemann
Die EU steht kurz davor, Weine mit einem Alkoholgehalt von bis zu 6 % Volumenprozent als »alkoholarm« zu kennzeichnen.
Die European Health Alliance on Alcohol (EHAA), die mehr als 1,7 Millionen Mediziner*innen und Gesundheitsdienstleister*innen vertritt, warnt davor, dass dieser Vorschlag die Verbraucher*innen irreführt, ein falsches Gefühl der Sicherheit vermittelt und die jahrzehntelangen Fortschritte bei der Reduzierung alkoholbedingter Schäden gefährdet.
Klare Etiketten, faire Informationen: Warum »alkoholreduziert« »alkoholarm« im EU-Weinrecht ersetzen muss
- von Frank Lindemann
Die Debatte über das EU-Weinpaket heizt sich auf. Nachdem nun 338 Änderungsanträge im Europäischen Parlament eingereicht wurden und der Rat der EU bereits seine Position signalisiert hat, fordert die European Alcohol Policy Alliance (Eurocare) die politischen Entscheidungsträger*innen auf, sich für das Recht der Verbraucher*innen auf korrekte Informationen einzusetzen.
Der EU-Haushalt sollte die europäischen Werte widerspiegeln – angefangen bei der Reform der Alkoholsteuern
- von Maik Dünnbier
Menschen wollen Fairness und Gesundheit. Dennoch wird Alkohol in der EU übermäßig subventioniert und zu niedrig besteuert. Es ist Zeit für eine Reform der Alkoholsteuer, die Gerechtigkeit, Wohlbefinden und ein florierendes, widerstandsfähiges Europa fördert.
Seite 1 von 56