Alkoholpolitik

Alkoholpolitik auf Facebook Alkoholpolitik auf Instagram Alkoholpolitik auf LinkedIn Alkoholpolitik bei Bluesky RSS-Feed abonnieren

  • Start
  • Aktuell
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Sachsen
      • Schleswig-Holstein
    • Europa und EU
      • Österreich
      • Schweiz
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Niederlande
      • Skandinavien
      • Ukraine
    • Aus aller Welt
    • Rezensionen
      • Bücher
      • Filme
  • Konkret
    • Alkohol-Norm
    • Gesundheit
      • Kommerzielle Determinanten
      • Alkohol und COVID-19
      • Alkohol und Gehirn
      • Alkohol und Gewalt
      • Alkohol und Herz
      • Alkohol und Krebs
      • Alkohol und Leber
      • Alkoholkonsumstörung
    • Jugendschutz
      • Testkäufe
    • Kennzeichnung
    • Kommunale Alkoholpolitik
    • ÖPNV
    • Punktnüchternheit
      • Alkoholabhängige
      • Arbeitsplatz
      • Kinder und Jugendliche
      • Medikamenten-Einnahme
      • Schwangerschaft
      • Verkehrssicherheit
    • Verfügbarkeit
      • Online-Handel
      • Preisgestaltung
      • Produktion und Handel
      • Steuern
    • Werbung
    • Europa und EU
    • UN und WHO
    • Drogenpolitik
    • Glücksspielpolitik
    • Tabakpolitik
  • Dokumente
    • Programme der Guttempler
      • Presse­artikel
    • Grundsatzpapiere
      • Alkohol-Norm
      • Gesundheit
        • Kommerzielle Determinanten
        • Alkohol und COVID-19
        • Alkohol und Gehirn
        • Alkohol und Gewalt
        • Alkohol und Herz
        • Alkohol und Krebs
        • Alkohol und Leber
        • Alkoholkonsumstörung
      • Jugendschutz
        • Testkäufe
      • Kennzeichnung
      • Kommunale Alkoholpolitik
      • Öffentlicher Personen­nahverkehr
      • Passivtrinken
      • Punkt­nüchternheit
        • Alkohol­abhängige
        • Arbeitsplatz
        • Kinder und Jugendliche
        • Medikamenten­einnahme
        • Schwangerschaft
        • Verkehrs­sicherheit
      • Verfügbarkeit
        • Online-Handel
        • Preisgestaltung
        • Produktion und Handel
        • Steuern
      • Werbung
      • Europa und EU
      • UN und Welt­gesundheits­organisation
      • Bundespolitik
    • Veranstaltungen
    • Presse­mitteilungen
    • Dokumente suchen
  • Community
    • Aktionen
    • Weblinks
      • Alkoholpolitik
      • Alkohol-Norm
      • Gesundheit
        • Kommerzielle Determinanten
        • Alkohol und COVID-19
        • Alkohol und Gehirn
        • Alkohol und Gewalt
        • Alkohol und Herz
        • Alkohol und Krebs
        • Alkohol und Leber
        • Alkoholkonsumstörung
      • Jugendschutz
        • Testkäufe
      • Kennzeichnung
      • Kommunale Alkoholpolitik
      • Öffentlicher Personennahverkehr
      • Punktnüchternheit
        • Alkoholabhängigkeit
        • Arbeitsplatz
        • Kinder und Jugendliche
        • Medikamenten-Einnahme
        • Schwangerschaft
        • Verkehrssicherheit
      • Verfügbarkeit
        • Preisgestaltung
        • Produktion und Handel
        • Steuern
      • Werbung
      • Europa und EU
      • UN und WHO
    • Über uns
  • Aktuelle Seite:  
  • Alkoholpolitik
  • Community
  • Weblinks
  • Jugendschutz

Jugendschutz

  • Jugendschutz Aktiv

    Website des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zum Nationalen Aktionsplan Jugendschutz.

  • Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

    Die BAJ arbeitet auf drei Ebenen: Außer dem strukturellen Kinder- und Jugendschutz beschäftigt uns der erzieherische Kinder- und Jugendschutz, der Kinder und Jugendliche in ihren Kompetenzen stärkt und Erwachsene anleitet, Kinder und Jugendliche besser vor gefährdenden Einflüssen zu schützen. Schließlich der kontrollierend- ordnungsrechtliche Kinder- und Jugendschutz, wo es der BAJ darum geht, über die bestehenden Vorschriften zu informieren, sie im Dialog mit Gesellschaft und Verantwortlichen zu verbessern, aber sie auch wirklich umzusetzen.

  • Altersprüfung in Onlineshops: Ist der Verkauf von Tabak, Alkohol und E-Zigaretten erlaubt?

    Dürfen Online Shops und Händler bei eBay & Co. eigentlich Tabak, Alkohol E-Zigaretten und Shishas online verkaufen? Ist dafür eine Altersprüfung der Kunden im Onlineshop notwendig? Und was hat sich mit den neuen Jugendschutzgesetz 2016 geändert?

  • Deutscher Bundesjugendring

    Jugendverbände in Deutschland: Viele Millionen Kinder und Jugendliche sind hier zusammengeschlossen und engagiert. Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche Gemeinschaft erleben, lernen, Freizeit gestalten, aktiv sind. Der Deutsche Bundesjugendring vertritt die Jugendverbände und ihre Interessen auf Bundesebene.

    Die Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) stehen für ein breites Spektrum jugendlichen Engagements: Konfessionelle, ökologische und kulturelle Verbände sind hier ebenso zusammengeschlossen wie Arbeiterjugend-Verbände, humanitär geprägte Verbände, Pfadfinder-Verbände und Verbände junger Migranten.

    Als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland bildet der DBJR ein starkes Netzwerk.

  • Deutscher Kinderschutzbund

    Der Deutsche Kinderschutzbund wurde 1953 in Hamburg gegründet und ist im Vereinsregister Berlin-Charlottenburg eingetragen. Derzeitig engagieren sich rund 50.000 Einzelmitglieder im Kinderschutzbund und bilden damit die Basis des größten Kinderschutzverbandes in Deutschland.

  • Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

    Getragen wird das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. Als Förderer fungieren das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden (AGJF).

  • Online-Schulung für Verkaufspersonal (Schweiz)

    Die Zürcher Einrichtungen für Suchtprävention bieten eine 30-minütige Online-Schulung für Verkaufspersonal zur Beachtung des Jugendschutzes bei Alkoholverkauf (für Gastronomie, Detailhandel und Festwirtschaften).

  • Online-Schulung für Verkaufspersonal (Deutschland)

    Das eLearning-Portal der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) stellt Schulungen und fachliche Inhalte online zur Verfügung, zum Beispiel Jugendschutz und Alkohol, bei Veranstaltungen, Partys oder Weinfesten.

  • Alkohol mit 16 – Gesetzliche Lizenz zum Komasaufen

    In deutschsprachigen Ländern darf man im Alter von 16 Alkohol trinken. Am Beispiel von Österreich zeigen wir, dass dieses im internationalen Vergleich sehr niedrige gesetzliche Mindestalter ganz besonders Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien schadet. Von Ökonomen und einer Ökonomin aus Passau und Linz

Unterkategorien

  • Testkäufe

Das Logo zeigt eine Grafik mit einem dunklen Kreis, in dem zwei Kinder in grün und orange nebeneinander mit ausgestreckten Armen hervorspringen. Daneben der Text: Kinder ohne Alkohol und Nikotin.

Initiative für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Alkohol- und Nikotin-Marketing

Unterstützen Sie uns!

Weblinks

  • Alkoholpolitik
  • Gesundheit
    • Kommerzielle Determinanten
    • Alkohol und COVID-19
    • Alkohol und Gehirn
    • Alkohol und Gewalt
    • Alkohol und Herz
    • Alkohol und Krebs
    • Alkohol und Leber
    • Alkoholkonsumstörung
  • Jugendschutz
    • Testkäufe
  • Kennzeichnung
  • Kommunale Alkoholpolitik
  • Öffentlicher Personennahverkehr
  • Punktnüchternheit
    • Alkoholabhängige
    • Arbeitsplatz
    • Kinder und Jugendliche
    • Medikamenten-Einnahme
    • Schwangerschaft
    • Verkehrssicherheit
  • Verfügbarkeit
    • Preisgestaltung
    • Produktion und Handel
    • Steuern
  • Werbung
  • Europa und EU
  • UN und Weltgesundheitsorganisation
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Zurück zum Anfang

© 2011 – 2025 Guttempler in Deutschland e.V.

Mit freundlicher Empfehlung des Teams Alkoholpolitik
(www.alkoholpolitik.de, E-Mail ) der
Guttempler in Deutschland e.V., Adenauerallee 45, 20097 Hamburg
Telefon 040 – 28 40 76 99-0, E-Mail
www.guttempler.de