Alkoholpolitik
Alkoholpolitik

Alkoholpolitik auf FacebookAlkoholpolitik auf InstagramAlkoholpolitik bei TwitterRSS-Feed abonnieren

  • Start
  • Aktuell
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen
      • Schleswig-Holstein
    • Europa und EU
      • Österreich
      • Schweiz
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Niederlande
      • Skandinavien
      • Ukraine
    • Aus aller Welt
    • Rezensionen
      • Bücher
      • Filme
  • Konkret
    • Alkohol-Norm
    • Gesundheit
      • Alkohol und COVID-19
      • Alkohol und Gehirn
      • Alkohol und Herz
      • Alkohol und Krebs
      • Alkohol und Leber
      • Alkoholkonsumstörung
    • Jugendschutz
      • Testkäufe
    • Kennzeichnung
    • Kommunale Alkoholpolitik
    • ÖPNV
    • Punktnüchternheit
      • Alkoholabhängige
      • Arbeitsplatz
      • Kinder und Jugendliche
      • Medikamenten-Einnahme
      • Schwangerschaft
      • Verkehrssicherheit
    • Verfügbarkeit
      • Online-Handel
      • Preisgestaltung
      • Produktion und Handel
      • Steuern
    • Werbung
    • Europa und EU
    • UN und WHO
    • Drogenpolitik
    • Tabakpolitik
  • Dokumente
    • Programme der Guttempler
      • Presse­artikel
    • Grundsatzpapiere
      • Alkohol-Norm
      • Gesundheit
        • Alkohol und COVID-19
        • Alkohol und Herz
        • Alkohol und Krebs
      • Jugendschutz
        • Testkäufe
      • Kennzeichnung
      • Kommunale Alkoholpolitik
      • Öffentlicher Personen­nahverkehr
      • Passivtrinken
      • Punkt­nüchternheit
        • Alkohol­abhängige
        • Arbeitsplatz
        • Kinder und Jugendliche
        • Medikamenten­einnahme
        • Schwangerschaft
        • Verkehrs­sicherheit
      • Verfügbarkeit
        • Online-Handel
        • Preisgestaltung
        • Produktion und Handel
        • Steuern
      • Werbung
      • Europa und EU
      • UN und Welt­gesundheits­organisation
      • Bundespolitik
    • Veranstaltungen
    • Presse­mitteilungen
    • Dokumente suchen
  • Community
    • Aktionen
    • Weblinks
      • Alkoholpolitik
      • Alkohol-Norm
      • Gesundheit
        • Alkohol und COVID-19
        • Alkohol und Herz
        • Alkohol und Krebs
      • Jugendschutz
        • Testkäufe
      • Kennzeichnung
      • Kommunale Alkoholpolitik
      • Öffentlicher Personennahverkehr
      • Punktnüchternheit
        • Alkoholabhängigkeit
        • Arbeitsplatz
        • Kinder und Jugendliche
        • Medikamenten-Einnahme
        • Schwangerschaft
        • Verkehrssicherheit
      • Verfügbarkeit
        • Preisgestaltung
        • Produktion und Handel
        • Steuern
      • Werbung
      • Europa und EU
      • UN und WHO
    • Über uns
  • Aktuelle Seite:  
  • Alkoholpolitik
  • Community
  • Weblinks
  • Punktnüchternheit
  • Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheit

  • Vereinte Nationen: Jahrzehnt der Verkehrssicherheit 2011 bis 2020

    Ausgehend von der Situation, dass weltweit alle sechs Sekunden ein Mensch im Straßenverkehr getötet oder schwerstverletzt wird, rufen die Vereinten Nationen (UN) alle Mitgliedstaaten auf, sich in diesem Jahrzehnt noch stärker als bisher um eine Verbesserung der Sicherheit zu bemühen.

  • Mothers Against Drunk Driving

    Die Mission von Mothers Against Drunk Driving (MADD) ist es, dem Fahren unter Alkoholeinfluss ein Ende zu setzen, das Fahren unter Drogeneinfluss zu bekämpfen, die Opfer dieser Gewaltverbrechen zu unterstützen und das Trinken bei Minderjährigen zu verhindern.

  • Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

    Der BADS ist eine staatlich anerkannte und geförderte unabhängige gemeinnützige Vereinigung zur Ausschaltung des Alkohols und der Drogen im Straßenverkehr. Er fördert dazu die Forschung auf diesem Gebiet unter anderem durch Herausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift BLUTALKOHOL.

  • Alkohol und Straßenverkehr (Info-Portal)

    Wer fährt, trinkt nicht und wer trinkt, fährt nicht. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) stellt auf dieser Internetseite neben der Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper und den möglichen Folgen von Alkoholkonsum im Straßenverkehr auch Langzeitschäden und Wege aus der Sucht in den Mittelpunkt.

  • Weltweite Promillegrenzen im Straßenverkehr

    Eine Wikipedia-Übersicht – daher ohne Gewähr. Bei einer Reise ins Ausland informieren Sie sich bitte beim Auswärtigen Amt oder einem Automobilclub über die im Zielland geltenden Bestimmungen.

Weblinks

  • Alkoholpolitik
  • Gesundheit
    • Alkohol und COVID-19
    • Alkohol und Herz
    • Alkohol und Krebs
  • Jugendschutz
    • Testkäufe
  • Kennzeichnung
  • Kommunale Alkoholpolitik
  • Öffentlicher Personennahverkehr
  • Punktnüchternheit
    • Alkoholabhängige
    • Arbeitsplatz
    • Kinder und Jugendliche
    • Medikamenten-Einnahme
    • Schwangerschaft
    • Verkehrssicherheit
  • Verfügbarkeit
    • Preisgestaltung
    • Produktion und Handel
    • Steuern
  • Werbung
  • Europa und EU
  • UN und Weltgesundheitsorganisation
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Zurück zum Anfang

© 2011 – 2023 Guttempler in Deutschland e.V.

Mit freundlicher Empfehlung des Teams Alkoholpolitik
(www.alkoholpolitik.de, E-Mail ) der
Guttempler in Deutschland e.V., Adenauerallee 45, 20097 Hamburg
Telefon 040 – 28 40 76 99-0, E-Mail
www.guttempler.de