Alkoholpolitik

Alkoholpolitik auf Facebook Alkoholpolitik auf Instagram Alkoholpolitik auf LinkedIn Alkoholpolitik bei Bluesky RSS-Feed abonnieren

  • Start
  • Aktuell
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Sachsen
      • Schleswig-Holstein
    • Europa und EU
      • Österreich
      • Schweiz
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Niederlande
      • Skandinavien
      • Ukraine
    • Aus aller Welt
    • Rezensionen
      • Bücher
      • Filme
  • Konkret
    • Alkohol-Norm
    • Gesundheit
      • Kommerzielle Determinanten
      • Alkohol und COVID-19
      • Alkohol und Gehirn
      • Alkohol und Gewalt
      • Alkohol und Herz
      • Alkohol und Krebs
      • Alkohol und Leber
      • Alkoholkonsumstörung
    • Jugendschutz
      • Testkäufe
    • Kennzeichnung
    • Kommunale Alkoholpolitik
    • ÖPNV
    • Punktnüchternheit
      • Alkoholabhängige
      • Arbeitsplatz
      • Kinder und Jugendliche
      • Medikamenten-Einnahme
      • Schwangerschaft
      • Verkehrssicherheit
    • Verfügbarkeit
      • Online-Handel
      • Preisgestaltung
      • Produktion und Handel
      • Steuern
    • Werbung
    • Europa und EU
    • UN und WHO
    • Drogenpolitik
    • Glücksspielpolitik
    • Tabakpolitik
  • Dokumente
    • Programme der Guttempler
      • Presse­artikel
    • Grundsatzpapiere
      • Alkohol-Norm
      • Gesundheit
        • Kommerzielle Determinanten
        • Alkohol und COVID-19
        • Alkohol und Gehirn
        • Alkohol und Gewalt
        • Alkohol und Herz
        • Alkohol und Krebs
        • Alkohol und Leber
        • Alkoholkonsumstörung
      • Jugendschutz
        • Testkäufe
      • Kennzeichnung
      • Kommunale Alkoholpolitik
      • Öffentlicher Personen­nahverkehr
      • Passivtrinken
      • Punkt­nüchternheit
        • Alkohol­abhängige
        • Arbeitsplatz
        • Kinder und Jugendliche
        • Medikamenten­einnahme
        • Schwangerschaft
        • Verkehrs­sicherheit
      • Verfügbarkeit
        • Online-Handel
        • Preisgestaltung
        • Produktion und Handel
        • Steuern
      • Werbung
      • Europa und EU
      • UN und Welt­gesundheits­organisation
      • Bundespolitik
    • Veranstaltungen
    • Presse­mitteilungen
    • Dokumente suchen
  • Community
    • Aktionen
    • Weblinks
      • Alkoholpolitik
      • Alkohol-Norm
      • Gesundheit
        • Kommerzielle Determinanten
        • Alkohol und COVID-19
        • Alkohol und Gehirn
        • Alkohol und Gewalt
        • Alkohol und Herz
        • Alkohol und Krebs
        • Alkohol und Leber
        • Alkoholkonsumstörung
      • Jugendschutz
        • Testkäufe
      • Kennzeichnung
      • Kommunale Alkoholpolitik
      • Öffentlicher Personennahverkehr
      • Punktnüchternheit
        • Alkoholabhängigkeit
        • Arbeitsplatz
        • Kinder und Jugendliche
        • Medikamenten-Einnahme
        • Schwangerschaft
        • Verkehrssicherheit
      • Verfügbarkeit
        • Preisgestaltung
        • Produktion und Handel
        • Steuern
      • Werbung
      • Europa und EU
      • UN und WHO
    • Über uns
  • Aktuelle Seite:  
  • Alkoholpolitik
  • Community
  • Weblinks
  • Alkoholpolitik

Alkoholpolitik allgemein

  • Alcohol News

    Wöchentlicher Newsletter mit Alkohol-Nachrichten und Artikeln aus aller Welt. Von Lauri Beekmann – Estland.

  • International Youth Health Organization

    Die Internationale Jugendgesundheitsorganisation wurde 2011 offiziell als Alcohol Policy Youth Network (APYN) gegründet und verband Jugendorganisationen, um auf die Prävention und Reduzierung von alkoholbedingten Schäden hinzuarbeiten.

    APYN entwickelte und setzte sich für eine effektive Alkoholpolitik ein. Nach Jahren erfolgreicher Arbeit auf dem Gebiet des Alkohols beschlossen die Mitglieder 2018, das Netzwerk umzubenennen und die Arbeitsbereiche auf nicht übertragbare Krankheiten, einschließlich psychischer Gesundheit und Umweltgesundheit, zu erweitern. Es schloss sich mit anderen formellen und informellen Jugendnetzwerken in ganz Europa zusammen, darunter das European Tobacco Control Youth Network, Sustainaware und die Initiative YU-SEE.

  • Alkoholpolitik Schweiz

    Nach 10 Jahren mit voller und einem Jahr mit reduzierter Aktivität wird diese Website zum Archiv. Da mich das Thema immer noch nicht loslässt, werde ich meine Webseite zum Bloggen einsetzen. Ab und zu werde ich einen Kommentar aufschalten. Vielleicht schauen Sie gelegentlich hinein.
    Hermann T. Meyer

  • Global Alcohol Policy Alliance GAPA

    Die Global Alcohol Policy Alliance ist ein Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen und Menschen, die im öffentlichen Gesundheitswesen tätig sind und sich für eine effektive Alkoholpolitik einsetzen, die frei von kommerziellen Interessen ist. GAPA hat regionale Allianzen im asiatisch-pazifischen Raum (Asia Pacific Alcohol Policy Alliance); in Afrika (East African Alcohol Policy Alliance, Southern Africa Alcohol Policy Alliance, Western African Alcohol Policy Alliance); in Europa (Eurocare, European Alcohol Policy Alliance); in der Karibik (Healthy Caribbean Coalition); in Lateinamerika (Healthy Latin America Coalition) und in den Vereinigten Staaten (U.S. Alcohol Policy Alliance). Die der GAPA angeschlossenen Ressourcenzentren arbeiten in Afrika, der Europäischen Union, Südamerika, Südostasien, den USA und den westlichen Pazifikregionen.

  • Movendi International – Development through Alcohol Prevention

    Movendi International ist die größte unabhängige globale Bewegung für Entwicklung durch Alkoholprävention. Wir vereinen, stärken und befähigen die Zivilgesellschaft, Alkohol und andere Drogen als ernsthafte Hindernisse für die Entwicklung auf persönlicher, gemeinschaftlicher, gesellschaftlicher und globaler Ebene zu bekämpfen.

  • Alkoholpolititischer Hintergrund der Aktionswoche Alkohol

    Dr. Raphael Gaßmann (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen): »Es gibt kaum etwas Unsinnigeres als Werbung für Alkohol. Mit gutem Grund darf in Deutschland nicht öffentlich für verschreibungspflichtige Medikamente geworben werden. Ihr Missbrauchspotenzial ist enorm hoch. Für Alkohol gilt dies in noch viel stärkerem Maß.«

Das Logo zeigt eine Grafik mit einem dunklen Kreis, in dem zwei Kinder in grün und orange nebeneinander mit ausgestreckten Armen hervorspringen. Daneben der Text: Kinder ohne Alkohol und Nikotin.

Initiative für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Alkohol- und Nikotin-Marketing

Unterstützen Sie uns!

Weblinks

  • Alkoholpolitik
  • Gesundheit
    • Kommerzielle Determinanten
    • Alkohol und COVID-19
    • Alkohol und Gehirn
    • Alkohol und Gewalt
    • Alkohol und Herz
    • Alkohol und Krebs
    • Alkohol und Leber
    • Alkoholkonsumstörung
  • Jugendschutz
    • Testkäufe
  • Kennzeichnung
  • Kommunale Alkoholpolitik
  • Öffentlicher Personennahverkehr
  • Punktnüchternheit
    • Alkoholabhängige
    • Arbeitsplatz
    • Kinder und Jugendliche
    • Medikamenten-Einnahme
    • Schwangerschaft
    • Verkehrssicherheit
  • Verfügbarkeit
    • Preisgestaltung
    • Produktion und Handel
    • Steuern
  • Werbung
  • Europa und EU
  • UN und Weltgesundheitsorganisation
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Zurück zum Anfang

© 2011 – 2025 Guttempler in Deutschland e.V.

Mit freundlicher Empfehlung des Teams Alkoholpolitik
(www.alkoholpolitik.de, E-Mail ) der
Guttempler in Deutschland e.V., Adenauerallee 45, 20097 Hamburg
Telefon 040 – 28 40 76 99-0, E-Mail
www.guttempler.de