Nachrichten
Webinar: Marketingverbote ‒ die Rolle der Werbung beim Alkoholkonsum
- von Frank Lindemann
24.
September 2025
15:00–16:00 Uhr MESZ, online
Das vierte Webinar der Reihe »Alkohol und Krebs« des Regionalbüros der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Europa und der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) befasst sich mit der Frage, wie das Alkoholmarketing Konsummuster, insbesondere bei Jugendlichen, beeinflusst und wie wirksam Maßnahmen zur Einschränkung oder zum Verbot des Marketings sind, um den Konsum zu reduzieren. Auf der Grundlage globaler Forschungsergebnisse und länderspezifischer Fallstudien wird untersucht, wie umfassende Marketingverbote, die sich auf traditionelle Medien, digitale Plattformen und Sponsoring beziehen, den Alkoholkonsum verringern und ihn entnormalisieren können.
Weiterlesen: Webinar: Marketingverbote ‒ die Rolle der Werbung beim Alkoholkonsum
Was verbirgt sich hinter QR-Codes auf Alkoholflaschen?
- von Frank Lindemann
QR-Codes tauchen europaweit auf Alkoholflaschen auf – sie versprechen Transparenz, Angaben zu Inhaltsstoffen und Gesundheitsinformationen. Das EVID-ACTION Youth Network der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Europa wollte herausfinden, ob sie diese Versprechen auch einhalten.
Weiterlesen: Was verbirgt sich hinter QR-Codes auf Alkoholflaschen?
Wie die Alkoholindustrie auf Irlands Gesundheitsinfos reagierte
- von Frank Lindemann
Gesundheitsinformationen haben sich als äußerst wirksame politische Maßnahmen zur Sensibilisierung für die gesundheitlichen Schäden des Tabakkonsums erwiesen. Dieser Erfolg hat in mehreren europäischen Ländern, EU-Institutionen und anderen Ländern Interesse an Gesundheitsinformationen auf Alkoholprodukten geweckt. Auf EU-Ebene waren sie sogar ein wichtiger Bestandteil der Diskussionen des regionalen Blocks über seinen Europäischen Plan zur Krebsbekämpfung 2021, der eine konkrete Verpflichtung zur Einführung von Gesundheitsinfos auf Alkoholverpackungen bis Ende 2023 enthielt.
Auf nationaler Ebene hat Irland die größten Fortschritte bei der Entwicklung der Kennzeichnungspolitik erzielt. Im Jahr 2018 verabschiedete Irland das Gesetz über die öffentliche Gesundheit (Alkohol) und führte damit mehrere weitreichende Änderungen der Alkoholregulierung ein. Dieses historische Gesetz zur öffentlichen Gesundheit enthielt mehrere wichtige Bestimmungen, darunter neue Anforderungen an die Kennzeichnung von Alkohol sowie die Einführung von Mindestpreisen pro Einheit und die strukturelle Trennung von Alkohol in gemischten Einzelhandelsumgebungen wie Supermärkten und Convenience-Stores.
Weiterlesen: Wie die Alkoholindustrie auf Irlands Gesundheitsinfos reagierte
Jugendliche, die Alkohol mit Erlaubnis ihrer Eltern trinken, greifen als junge Erwachsene häufiger zur Flasche
- von Frank Lindemann
Kinder und Jugendliche jeden Alters, die mit Erlaubnis ihrer Eltern Alkohol probieren oder trinken, neigen eher dazu, als junge Erwachsene riskant zu trinken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Bernard Pereda und Kolleg*innen, die in der Fachzeitschrift Addictive Behaviors veröffentlicht wurde.
In der Studie wurden Fragebögen ausgewertet, die zwischen 2009 und 2018 jährlich von 387 Jugendlichen ab 11 Jahren und einem Elternteil ausgefüllt wurden. Die Themen umfassten den Alkoholkonsum der Kinder und Eltern in der Vergangenheit, Einstellungen zum Alkohol sowie Regeln zum Alkoholkonsum zu Hause. Die Fragebögen enthielten auch Fragen, ob die Jugendlichen jemals mit Erlaubnis ihrer Eltern Alkohol getrunken hatten, und wenn ja, in welchem Alter sie dies zum ersten Mal getan hatten.
Seite 6 von 215