Collage aus fünf Nachtfotos australischer Gebäude (Canberra Times Fountain, Old Parliament House, Treasury Building, Melbourne Town Hall, Flinders Street Station), alle rot beleuchtet; unten links ragt das 'Red Shoes Rock'-Logo hinein.
Von Melbourne bis Darwin und von Brisbane bis Perth wurde Australien am 9. September anlässlich des Internationalen FASD-Aktionstages rot angestrahlt!

Australien befindet sich in Bezug auf die fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) an einem entscheidenden Punkt. Nach jahrzehntelangem Engagement von Familien, Ärzt*innen, Forscher*innen und Organisationen ist das Bewusstsein für diese versteckte Behinderung im Jahr 2025 größer denn je.

Doch trotz der Fortschritte sind weitere Aufklärung, Reformen und Investitionen erforderlich, um einen dauerhaften Wandel zu festigen.

Nahaufnahme einer Person, die ein Paket in beiden Händen hält; auf dem Karton sind die EU-Flagge, ein QR-Code, mehrere schwarze Flaschensilhouetten und farbige Fragezeichen (gelb, pink, türkis) aufgedruckt.

Die Debatte über das EU-Weinpaket heizt sich auf. Nachdem nun 338 Änderungsanträge im Europäischen Parlament eingereicht wurden und der Rat der EU bereits seine Position signalisiert hat, fordert die European Alcohol Policy Alliance (Eurocare) die politischen Entscheidungsträger*innen auf, sich für das Recht der Verbraucher*innen auf korrekte Informationen einzusetzen.

Eine Person, umhüllt von einer großen EU-Flagge, steht auf einem Puzzle-Hintergrund. Grüne Puzzleteile formen das Wort 'INVESTITION', während gestapelte weiße Puzzleteile mit 'Alkoholsteuer' beschriftet sind.

Menschen wollen Fairness und Gesundheit. Dennoch wird Alkohol in der EU übermäßig subventioniert und zu niedrig besteuert. Es ist Zeit für eine Reform der Alkoholsteuer, die Gerechtigkeit, Wohlbefinden und ein florierendes, widerstandsfähiges Europa fördert.

Stilisiertes, schaumgekröntes Bierglas mit Pflastern und weiblichen Symbolen im Vordergrund; im pink eingefärbten Hintergrund links eine Frau verzweifelt auf dem Boden sitzend, rechts eine andere weinend mit einer Weinflasche in der Hand.

Jede Frau träumt davon, sich im öffentlichen Raum sicher zu fühlen. Sie möchte zu jeder Tageszeit frei spazieren gehen, Freund*innen oder Familie treffen, eine Sportveranstaltung oder ein Konzert besuchen und dann sicher nach Hause zurückkehren.

Derzeit ist der öffentliche Raum jedoch für Frauen unsicher. Um damit zurechtzukommen, um zu überleben, mussten Frauen Strategien entwickeln, wie sie einem Angriff entkommen oder ihn vermeiden können. Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum wird durch Alkohol begünstigt. Je mehr Alkoholverkaufsstellen und je mehr Alkoholwerbung in einem Gebiet vorhanden sind, desto mehr Gewalt sind Frauen und Mädchen ausgesetzt.