Markus Sotirianos (Unsere Kurve e.V.), Ilona Füchtenschnieder-Petry (Fachverband Glücksspielsucht e.V.) und Burkhard Blienert mit dem Bündnis-Logo und Zitat 'Ich möchte keine Sportwettenwerbung in der Primetime'

Ob Online-Casinos, Sportwetten oder das klassische Lotto. Glücksspiel erlebt einen Aufwärtstrend in Deutschland. Immer mehr Menschen spielen riskant oder sind abhängig. Mehr als vier Millionen Menschen sind betroffen.

Auch die Werbung für Sportwetten hat mittlerweile immense Ausmaße angenommen. Nicht nur im Pay-TV, sondern auch im öffentlich-rechtlichen Programm wird Sportwettenwerbung gezeigt Die Umsätze der Sportwettenanbieter verzeichneten 2021 ein Umsatzplus von 21 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Englisches Pfund-Symbol, Mutter und Sohn vor walisischer Landschaft

Am 2. März 2020 trat in Wales die Politik der Mindestpreise je Maßeinheit (MUP) in Kraft, die den Mindestpreis für eine Alkoholeinheit auf 50 Pence festlegt. Seitdem gibt es vielversprechende Ergebnisse, die zeigen, dass diese Politik die Gesundheit der Menschen in Wales verbessert.

Geschäftsmann im Geldregen

In diesem Artikel wird die Gier und Heuchelei der Bierindustrie beim Sponsoring der Herrenfußball-Weltmeisterschaft aufgedeckt. Wir gehen auch der Frage nach, wie der Biergigant AB InBev die Weltmeisterschaft für noch mehr Profit ausnutzen will.

Grüner Ball mit Kontinent-Umrissen auf Gras

Alkohol ist ein nicht lebensnotwendiges Konsumgut, das über 200 Gesundheitsstörungen verursacht. Die Schäden, die Alkohol für Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft verursacht, sind bereits bekannt. Die Schäden, die der Umwelt, der nachhaltigen Entwicklung und den Menschenrechten während des gesamten Lebenszyklus alkoholischer Erzeugnisse entstehen, wurden bisher jedoch kaum beachtet.

Ein Großteil dieser Schäden ist für die Verbraucher:innen unsichtbar und wird selbst von den Regierungen, die eine Alkoholpolitik formulieren, nicht berücksichtigt.