Nachrichten
Wie beliebt sind alkoholfreie Spirituosen?
- von Frank Lindemann
Das Interesse an alkoholfreien Alternativen bei Spirituosen steigt kontinuierlich: »Zero Promille«-Produkte sind Ausdruck einer neuen Trinkkultur und entsprechen dem Wunsch vieler Konsument*innen nach einem bewussteren und achtsameren Umgang mit Alkohol. Doch wie tragfähig ist der Trend der alkoholfreien Spirituosen? Wer ist die Zielgruppe für diese Produkte? Wie hoch ist die Kauf-Bereitschaft von bisherigen Nichtverwender*innen? Und welche Kaufbarrieren gibt es?
Diesen Fragen ist mafowerk – eine unabhängige Marktforschungsberatung – nun in einer Zielgruppen-Online-Studie nachgegangen: im Rahmen einer Trend Evaluation Consumer Insights wurden sowohl Käufer*innen als auch bisherige Nichtkäufer*innen solcher Produkte zu ihrer Meinung und ihren Einstellungen befragt.
Wie die Alkoholindustrie das Wirtschaftswachstum behindert
- von Frank Lindemann
Die Produkte und Praktiken der Alkoholindustrie entziehen den Ländern auf der ganzen Welt wertvolle Ressourcen. Diese schweren gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Kosten sind jetzt sogar noch schädlicher, da die Regierungen mehr Ressourcen benötigen, um sich von der anhaltenden COVID-19-Pandemie zu erholen.
In diesem Beitrag wird der von der Alkoholindustrie verursachte wirtschaftliche Schaden in den OECD-Ländern, insbesondere in Australien, Deutschland, Frankreich, Kanada, den Niederlanden, Neuseeland, Norwegen, Schweden und dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten sowie in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, wie Indien und Sri Lanka,,detailliert dargestellt.
In dem Artikel werden auch konkrete Arten von wirtschaftlichem Schaden untersucht, beispielsweise Schäden am Arbeitsplatz und Produktivitätsverluste, aber auch der Verlust von Wirtschaftswachstum, Gesundheitsausgaben und mehr.
Weiterlesen: Wie die Alkoholindustrie das Wirtschaftswachstum behindert
USA: Amazons geheime Lobby-Kampagne
- von Frank Lindemann
Amazon plante eine Lobby-Kampagne, um den Alkoholmarkt in den Vereinigten Staaten »freizuschalten«, wie aus einem durchgesickerten internen Dokument hervorgeht. Der Online-Einzelhandelsriese Amazon setzte eine geheime Lobbykampagne ein, um »proaktiv die Alkoholgesetze zu ändern«, um den Absatz und die Gewinne zu fördern.
Movendi International hat bereits früher über Amazons Pläne berichtet, in den Online-Einzelhandel mit Alkohol und die On-Demand-Lieferung einzusteigen, und darüber, dass der Einzelhandelsriese eine Lobby-Kampagne betreibt, um das System der Alkoholpolitik in den USA abzuschaffen.
Die Beziehung zwischen führenden Alkoholforschungsinstituten und der Alkoholindustrie: Zeit für Veränderungen?
- von Dr. Gemma Mitchell
Im Jahr 2018 wurde in den USA eine 100 Millionen Dollar teure klinische Studie über die Auswirkungen von »moderatem« Alkoholkonsum auf die Gesundheit abgebrochen. Dies geschah, weil sich herausstellte, dass die Studie voreingenommen war und zu dem Ergebnis kam, dass geringe Mengen Alkohol der Gesundheit zuträglich seien. Die Studie wurde sowohl von der Alkoholindustrie als auch vom National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism (NIAAA), dem nach eigenen Angaben weltweit größten Geldgeber für die Alkoholforschung, finanziert. Es wurde festgestellt, dass Forscher*innen, Industrie und NIAAA-Beamte zusammengearbeitet haben, um diese voreingenommene Studie durchzuführen. Wenn sie erfolgreich gewesen wäre, hätte sie Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dazu bringen können, (fälschlicherweise) zu glauben, dass gute wissenschaftliche Erkenntnisse ihnen sagen, dass sie ihrer Gesundheit zuliebe Alkohol trinken sollten.
Seite 11 von 127