Nachrichten
Jede*r vierte Norweger*in kann sich einen »Dry January« vorstellen
- von Frank Lindemann
Eine Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass fast 30 % der norwegischen Bevölkerung Interesse an einer Teilnahme am »Dry January« bekundeten.
Weiterlesen: Jede*r vierte Norweger*in kann sich einen »Dry January« vorstellen
Hört auf, der Industrie die Schuld zu geben und folgt der Wissenschaft: Es ist an der Zeit, dass wir lernen, verantwortungsvoll mit Panzerfäusten umzugehen
- von Nason Maani
Es gibt eine immer beunruhigendere Anzahl von unverantwortlichen und schlecht informierten Kommentaren gegen die Panzerfaust-Industrie, von vielen aus den Bereichen »öffentliche Gesundheit« und »Medizin«. Der Autor möchte die Dinge in gutem Glauben richtigstellen. In diesem Artikel, der einen unabhängigen Standpunkt einnimmt, der sich ausschließlich auf Beweise stützt, versucht der Autor, einige der Vorurteile und pseudowissenschaftlichen Ansätze zu widerlegen, die von der Public-Health-Industrie in ihrem ideologischen Kreuzzug gegen die Panzerfaust verwendet werden.
Digitale Wissensdatenbank schafft endlich Transparenz
- von Frank Lindemann
Seit gestern ist das neue, informative digitale Datenportal zu Sucht und Drogen online. Zentrale Daten, vielfältige Fakten und Informationen rund um Sucht und Drogen werden aktuell und kompakt zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen: Digitale Wissensdatenbank schafft endlich Transparenz
Wenn die Weihnachtsfeier am Arbeitsplatz zum Horror wird
- von Frank Lindemann
Vierzehn Prozent von befragten Mitarbeiter*innen in Dänemark haben in den letzten fünf Jahren unangemessenes Verhalten auf Weihnachtsfeiern erlebt, bei denen Alkohol konsumiert wurde, so eine Voxmeter-Umfrage im Auftrag von Alkohol & Samfund.
Weiterlesen: Wenn die Weihnachtsfeier am Arbeitsplatz zum Horror wird
Seite 41 von 195