RARHA AbschlusskonferenzIm September erörtern europäische Politiker Maßnahmen zur Verringerung alkoholbedingter Schäden in Europa – im Rahmen der Europäischen Gemeinsamen Aktion zur Verringerung alkoholbedingter Schäden (RARHA).

Der politische Dialog, der von EuroHealthNet organisiert wird, zielt darauf ab, neue Erkenntnisse und Werkzeuge auf Grundlage der RARHA-Ergebnisse in drei Bereichen zur Verfügung zu stellen:

  1. die Überwachung des Trinkverhaltens und der Schäden,
  2. Konsumrichtwerte, und
  3. die Suche nach guten Praxis-Beispielen sowie der Bau eines »Werkzeugkastens«.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) startet in Europa einen neuen Aktionsplan für nichtübertragbare Krankheiten – einschließlich alkoholpolitischer Maßnahmen – und fordert eine gemeinsame Politik des Handelns um die globalen Ziele zu erreichen.

Die Europäische Region der WHO hat Fortschritte in Schlüsselbereichen der Kontrolle nichtübertragbarer Krankheiten (NCD) erzielt:

Ein Bericht von EurActiv

Am 31. Mai 2016 legte die EU-Kommission ihre neue Entwurfsfassung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMS-Richtlinie) vor. Diese befasst sich mit der EU-weiten Koordinierung der nationalen Gesetze zu audiovisuellen Medien – sowohl im Fernsehen als auch bei On-Demand-Dienstleistern im Internet. Ziel der Überarbeitung ist es, Europas Medienlandschaft an das digitale Zeitalter anzupassen.