Nachrichten aus Europa
Alkohol und soziale Ungleichheit
- von Rolf Hüllinghorst
In Ljubljana (Slowenien) ging am 23.11.16 die 7. Europäische Alkoholpolitik-Konferenz zu Ende. Auf Einladung der Slowenischen Regierung und in der Verantwortung von EuroCare, dem europäischen Zusammenschluss von Organisationen, die sich für eine effektive Alkoholpolitik einsetzen, trafen sich fast 400 Mitarbeiter*innen aus allen europäischen Staaten, aus Russland, den USA sowie aus Staaten in Asien und Afrika. Es waren dieses Mal besonders viele Mitarbeiter*innen aus den Gesundheitsministerien anwesend, aber die Mehrheit stellten nach wie vor die NGOs, die Nicht-Regierungsorganisationen, die sich auf unterschiedlichen Ebenen und auf unterschiedliche Art und Weise für Menschen mit Suchtproblemen einsetzen.
WHO Europa stellt neue Datenbank vor
- von Rolf Hüllinghorst
Anlässlich der 7. Europäischen Alkoholpolitik-Konferenz in Ljubljana stellte das Regionalbüro Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine neue Informationsquelle zur Alkoholpolitik vor. Diese »Alcohol Policy Timeline Database« ist bisher nur in englischer Sprache verfügbar, scheint aber zumindest für Interessierte in der Alkoholpolitik eine wichtige Datengrundlage zu sein.
EU-Kommissar unterstützt Alkoholpolitik
- von Frank Lindemann
Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Ernährungssicherheit, sicherte in seiner Rede auf einem Seminar, das die Ständige Vertretung Irlands bei der EU zum Thema »Gesundheitspolitik und alkoholbedingte Schäden« in Brüssel am 27. September 2016 organisiert hatte, starke Unterstützung für evidenzbasierte Maßnahmen zur Alkoholpolitik zu, die gegenwärtig in Irland diskutiert werden.
Seite 46 von 54