Nachrichten aus Europa
EU: Pläne für eine neue Strategie zur Krebsprävention
- von Frank Lindemann
Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hat angekündigt, dass die Kommission am 4. Februar 2020 – anlässlich des Weltkrebstages – die Diskussion über den »Europäischen Plan zur Bekämpfung von Krebs« beginnen wird, während die Kommunikation und der Aktionsplan selbst gegen Ende 2020 erwartet werden.
Die Kommissarin wünscht sich eine möglichst umfassende vorbereitende Debatte, in der alle am Prozess beteiligten Akteure und Patienten eingeladen werden, einen Beitrag zum neuen Plan zu leisten.
Weiterlesen: EU: Pläne für eine neue Strategie zur Krebsprävention
EU: Alkoholindustrie will spezielle Interessengruppe im Parlament
- von Frank Lindemann
Alkoholindustrie will eine spezielle Interessengruppe im EU-Parlament einrichten. Die Lobby-Frontgruppe "Spirits Europe", die die Alkoholindustrie auf EU-Ebene vertritt, hat erklärt, dass sie die Wiedereinsetzung der Interfraktionellen Arbeitsgruppe für Wein, Spirituosen und Qualitätslebensmittel des Parlaments nachdrücklich unterstützt.
Die Gruppe behauptet, dass Alkohol der zweitgrößte landwirtschaftliche Lebensmittelexport für die EU ist und dass die Industrie für viele Europäer Arbeitsplätze geschaffen hat.
Weiterlesen: EU: Alkoholindustrie will spezielle Interessengruppe im Parlament
Werden sich die Verbraucher für immer fragen müssen?
- von Frank Lindemann
Heute haben Abgeordnete und Gesundheitsfachleute des Europäischen Parlaments zusammen mit Vertretern der Industrie erneut die Angleichung der alkoholischen Getränke an andere Lebensmittel gefordert. #RightToKnow #LabellingAlcohol
Im Jahr 2011 verabschiedeten die europäischen Institutionen die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011, die Lebensmittel und alkoholfreie Getränke, einschließlich Fruchtsaft und Milch, zur Kennzeichnung von Nährwertangaben und Zutaten verpflichtet. Nach heftigen Diskussionen wurden alkoholische Getränke jedoch von dieser Verpflichtung ausgenommen. Wenn ein Verbraucher derzeit Alkohol trinkt, ist es höchst unwahrscheinlich, dass er genau weiß, was er trinkt.
Weiterlesen: Werden sich die Verbraucher für immer fragen müssen?
Seite 42 von 52