Zwei Kinder sitzen auf dem Boden vor einem Fernseher und schauen ein Rugby-Spiel, bei dem eine Werbung für 'Guinness 0.0' auf dem Spielfeld zu sehen ist. Groß in roter und weißer Schrift steht: '100% ALCOHOL MARKETING'. Darüber der Satz: '0% alcohol? That’s just a smoke screen.' Ein blauer Kasten darunter betont, dass das Public Health (Alcohol) Act dazu gedacht ist, Kinder zu schützen – 'die 0.0 macht für sie keinen Unterschied'. Unten fordert ein roter Banner: 'Time to close the loophole, Minister'. In der Ecke ist das Logo von Alcohol Action Ireland.

Im Vorfeld des Sechs-Nationen-Spiels am Sonnabend gegen Frankreich, bei dem Tausende von Kindern in Irland und anderen Ländern wieder einmal mit Alkoholwerbung konfrontiert werden, die unter dem Deckmantel von 0,0 auf die Zielgruppe zugeschnitten ist, fordert Alcohol Action Ireland (AAI) die Gesundheitsministerin Jennifer Carroll MacNeill auf, entschlossen zu handeln und die Gesetzeslücke zu schließen, die die Werbung für alkoholfreie Produkte mit dem gleichen Masterbranding wie ihre alkoholischen Pendants an Orten betrifft, die unter dem Public Health (Alcohol) Act (PHAA) als Verbotszonen ausgewiesen sind.

Messestand im Hauptgebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel mit Informationsmaterialien und Aufstellern in Form von Weinflaschen. Zwei Personen betrachten Plakate zur Alkoholaufklärung und Kennzeichnung.

Die Europäische Aktionswoche zur Verminderung alkoholbedingter Schäden (AWARH24) fand vom 2. bis 6. Dezember 2024 mit einem Ausstellungsstand im Hauptgebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel statt. Die offizielle Eröffnung erfolgte am Abend des 3. Dezember.

Eine Nahaufnahme einer bernsteinfarbenen Flasche mit Kondenswasser, die teilweise auf der rechten Seite des Bildes zu sehen ist. Auf einem weißen Etikett auf der Flasche stehen in roter Schrift Warnhinweise: 'DRINKING ALCOHOL CAUSES LIVER DISEASE' und 'THERE IS A DIRECT LINK BETWEEN ALCOHOL AND FATAL CANCERS'. Links davon sind Platzhalter für Nährwertangaben und ein rotes Verbotsschild mit der Silhouette einer schwangeren Frau zu sehen. Am unteren Rand des Etiketts steht 'Visit askaboutalcohol.ie'. Der Hintergrund zeigt eine weite, grüne, hügelige Landschaft mit grasenden Schafen und vereinzelten Bäumen unter einem bewölkten Himmel.

Alkohol ist das schädlichste Produkt im Lebensmitteleinzelhandel, wird jedoch in den meisten europäischen Ländern und weltweit ohne angemessene Warnhinweise oder wesentliche Produktinformationen verkauft. Es ist alarmierend, dass Produkte mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 % von den EU-Rahmenvorschriften zur Kennzeichnung von Inhaltsstoffen und Nährwerten ausgenommen sind. Das bedeutet, dass weder der Alkoholgehalt noch der Kaloriengehalt oder gar die verwendeten Inhaltsstoffe angegeben werden müssen. Angesichts der gut dokumentierten schädlichen Auswirkungen von Alkohol ist eine solche mangelnde Transparenz inakzeptabel.