Nachrichten aus Europa
Lettland verbietet Rabattwerbung für alkoholische Getränke in elektronischen Medien
- von Frank Lindemann
Um Preis- und Rabattwerbung für Bier und Wein im Fernsehen und Radio zu verbieten, den Gesamtkonsum alkoholischer Getränke zu reduzieren und Jugendliche vor den negativen Auswirkungen der Werbung zu schützen, hat die Saeima (das lettische Parlament) am Donnerstag, den 26. September, in einer Schlussabstimmung Änderungen des Gesetzes über elektronische Medien verabschiedet. Derzeit ist die Werbung für alkoholische Getränke in Lettland gesetzlich verboten, mit Ausnahme von zwei Getränkesorten – Bier und Wein.
Weiterlesen: Lettland verbietet Rabattwerbung für alkoholische Getränke in elektronischen Medien
EU-Kommission fordert mehr rauchfreie Zonen
- von Frank Lindemann
Die Kommission hat heute empfohlen, die Menschen durch eine Überarbeitung der Empfehlung des Rates über rauchfreie Zonen besser vor den Folgen des Passivrauchens und der Belastung durch Tabakrauch in der Umgebungsluft zu schützen. Die neue Initiative empfiehlt den Mitgliedstaaten, ihre Politik für rauchfreie Zonen auf wichtige Außenbereiche auszudehnen, um die Menschen in der EU, insbesondere Kinder und Jugendliche, besser zu schützen.
»Best Buy«-Alkoholpolitik in Litauen senkt Sterblichkeitsrate und verbessert die öffentliche Gesundheit
- von Frank Lindemann
Gauden Galea vom WHO-Regionalbüro für Europa erörtert die Alkoholkontrollpolitik Litauens als Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen auf einer kürzlich in Kopenhagen abgehaltenen Tagung.
Bildnachweis: WHO-Regionalbüro für Europa
In den letzten zwanzig Jahren hatte Litauen mit einer kritischen Krise des Alkoholkonsums zu kämpfen, die durch eine der höchsten alkoholbedingten Sterberaten in Europa gekennzeichnet war. Um dies zu bekämpfen, begann Litauen 2007 mit der Umsetzung von Strategien zur Alkoholkontrolle. Es wurde eine umfassende Reform seiner Alkoholpolitik durchgeführt, die sich an den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) orientiert. Durch diese Maßnahmen konnten die Gesamtsterblichkeitsrate und die direkt mit dem Alkoholkonsum zusammenhängenden Todesfälle deutlich gesenkt werden.
Seite 8 von 52