Nachrichten aus Europa
Erste gemeinsame Forderung der europäischen Zivilgesellschaft zur Eindämmung von Alkoholschäden
- von Frank Lindemann
Internationale Organisationen, die Ärzt:innen, Krebspatient:innen, junge Menschen, Forscher:innen, Vertreter:innen des öffentlichen Gesundheitswesens und der Entwicklungshilfe aus ganz Europa vertreten, haben gestern mit der Erklärung von Oslo den ersten gemeinsamen Aufruf zu politischen Maßnahmen zur Eindämmung von Alkoholschäden veröffentlicht.
Neue Studie zeigt: Europa versagt beim Erreichen der Nachhaltigen Entwicklungs-Ziele
- von Frank Lindemann
Eine brandneue Studie liefert eine bahnbrechende Analyse, die zeigt, dass die meisten europäischen Länder bei der Ausarbeitung von Maßnahmen zur Verwirklichung der SDGs Alkohol nicht als Hindernis für mehrere andere Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) als Gesundheit betrachten. Erschwerend kommt hinzu, dass ungenaue Formulierungen im Zusammenhang mit alkoholbedingten Schäden auf Lücken im Verständnis des Ausmaßes der Alkoholbelastung und der Folgen für die nachhaltige Entwicklung hinweisen.
Weiterlesen: Neue Studie zeigt: Europa versagt beim Erreichen der Nachhaltigen Entwicklungs-Ziele
Alkoholsteuern hinken der Tabaksteuer hinterher – könnten aber in Europa jedes Jahr 130.000 Leben retten
- von Frank Lindemann
Die WHO Europa hat eine bahnbrechende Initiative gestartet, um die Länder in Europa bei der Entwicklung einer an der öffentlichen Gesundheit orientierten Alkoholbesteuerung zu unterstützen. Die bahnbrechende Schlüssel-Initiative stützt sich auf eine neue wissenschaftliche Studie, die das derzeitige Versagen bei der angemessenen Besteuerung von Alkohol und das Potenzial einer Erhöhung der Alkoholsteuer zur Verbesserung der Gesundheit, zur Rettung von Menschenleben und zur Stärkung der Staatseinnahmen aufzeigt.
Seite 4 von 26