Alkoholwerbung
Da das wirtschaftliche Überleben in der freien Marktwirtschaft davon abhängig ist, ständig neben der Erhaltung seines Marktanteils neue Kund*innen gewinnen zu müssen, wendet sich auch die Alkoholwerbung zwangsläufig an die heranwachsenden Konsument*innen, also Kinder und Jugendliche.
Eine objektive Bewertung der Exposition von Kindern gegenüber Markenwerbung in Neuseeland
- von Frank Lindemann
Kinder werden immer wieder über verschiedene Medien und in allen Umfeldern mit Werbung konfrontiert, und die Ergebnisse dieser Untersuchung deuten darauf hin, dass Werbung bestimmte Botschaften bevorzugt, zum Beispiel die Werbung für schädliche Waren. Angesichts der Schlüsselrolle, die Werbung bei der Etablierung und Unterstützung von Konsumnormen spielt und die Normalisierung von übermäßigem Konsum, der zur Umweltzerstörung beiträgt, aufrechterhält, deuten diese Ergebnisse auf die dringende Notwendigkeit hin, die Werbung zu reduzieren, um die Gesundheit des Planeten zu fördern.
Neue Studie: Alkohol-Werbung spricht häufig Minderjährige an
- von Frank Lindemann
Neue Forschungsergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen Jugendlichen, die Alkoholwerbung ansprechend finden, und der Anfälligkeit von nie Alkohol konsumierenden Jugendlichen, mit dem Alkoholkonsum zu beginnen.
Die Forschung ist in der Fachzeitschrift Alcohol and Alcoholism veröffentlicht.
Weiterlesen: Neue Studie: Alkohol-Werbung spricht häufig Minderjährige an
Rekrutierung der »stark konsumierenden Kund*innen von morgen«
- von Frank Lindemann
Die Einschränkung von Alkoholwerbung und ‑marketing ist eine kosteneffiziente Maßnahme zur Verringerung der schädlichen Wirkungen von Alkohol.
Die Alkoholindustrie behauptet jedoch, dass die Werbung keinen Einfluss auf den Konsum hat, da sie den Verbraucher*innen bei der Auswahl von Marken helfen soll, sich nicht an junge Menschen richtet, nur für einen »verantwortungsvollen Konsum« wirbt und keine kausalen Zusammenhänge mit dem Konsum aufweist.
Weiterlesen: Rekrutierung der »stark konsumierenden Kund*innen von morgen«
Seite 2 von 3