Nachrichten aus Europa
Europawahl: Gesundheit kein Thema?
- von Clémentine Richer Delforge
Die Europawahlen vom 6. bis 9. Juni werden einen Wendepunkt in der Gesundheitspolitik der EU darstellen. Die Gesundheitssysteme befinden sich in einer Krise, insbesondere der Mangel an Gesundheits- und Pflegekräften wurde als tickende Zeitbombe bezeichnet. Wachsende Herausforderungen wie der Klimawandel wirken sich immer stärker auf die Gesundheit, die Chancengleichheit und die psychische Gesundheit der Menschen aus. Auch die Belastung durch nichtübertragbare Krankheiten nimmt zu und stellt eine Herausforderung für die Gesundheit der EU-Bürger*innen und die Gesundheitssysteme dar.
Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass das nächste Mandat ein angemessenes Maß an Ehrgeiz hinsichtlich der zu erreichenden gesundheitspolitischen Ziele aufweist. Zu den Erwartungen gehört die Notwendigkeit, in die Gesundheitssysteme und die Krisenvorsorge zu investieren und den EU-Gesundheitshaushalt aufzustocken.
Einfluss der globalen Alkoholindustrie untergräbt Irlands Bemühungen, die Schäden ihrer Produkte zu beheben
- von Frank Lindemann
Was ist schlimmer: ein heimliches Kaffeekränzchen mit der Alkoholindustrie oder ein PR-Gag vor den Augen der Öffentlichkeit?
Es ist eine schwierige Entscheidung, denn beide haben eine abschreckende Wirkung auf die Art und Weise, wie die Regierung Unternehmen betrachtet und behandelt, die schädliche Produkte herstellen, wie zum Beispiel die Alkoholindustrie.
Die Manifeste der EU-Parteien: Eine kritische Analyse der gesundheitspolitischen Versprechen im Vorfeld der EU-Wahlen 2024
- von Frank Lindemann
Die bevorstehenden Europawahlen werden entscheidend sein für die Zukunft der Europäischen Union und ihre Pläne zur Bewältigung der wachsenden globalen Herausforderungen. Die European Public Health Alliance (EPHA) hat eine Analyse der Wahlprogramme der politischen Parteien durchgeführt, um deren Pläne und Ambitionen im Bereich der (öffentlichen) Gesundheit zu ermitteln, insbesondere im Hinblick auf die wachsenden ökologischen Herausforderungen.
Seite 14 von 52