Nachrichten aus aller Welt
Alkoholbesteuerung unter den Top Ten zur Beseitigung der Armut
- von Frank Lindemann
In einer neuen Studie wurden 30 kosteneffiziente Maßnahmen ermittelt, mit denen die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) so schnell wie möglich erreicht werden können. Unter diesen Maßnahmen wurden die Alkoholpolitik und insbesondere die Alkoholbesteuerung als die zweit- und drittwirksamsten sektorübergreifenden Maßnahmen eingestuft. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen könnten in den nächsten zehn Jahren 150.000 alkoholbedingte Todesfälle verhindert werden. Für jeden ausgegebenen Dollar könnte ein Land den Wert von 76 Dollar an positiven Entwicklungen in der Gesellschaft zurückerhalten, während allein die Alkoholbesteuerung für jeden ausgegebenen Dollar einen Nutzen von 53 Dollar generieren kann.
Weiterlesen: Alkoholbesteuerung unter den Top Ten zur Beseitigung der Armut
Wie die Weltgesundheitsorganisation den »übermäßigen« Alkoholkonsum eindämmen will
- von Ted Alcorn
»Übermäßiger« Alkoholkonsum ist eine der häufigsten vermeidbaren Ursachen für die weltweite Sterblichkeit, die jedes Jahr für mehr als drei Millionen Todesfälle verantwortlich ist. Er ist auch eine der am meisten vernachlässigten Ursachen. Das liegt zum großen Teil an den Bemühungen der Alkoholindustrie, die von einer kleinen Gruppe von Unternehmen beherrscht wird, die weltweit einen Umsatz von mehr als 1,5 Billionen Dollar erzielen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verfügt über eine kleine Abteilung, die sich mit der Förderung strenger, bevölkerungsbezogener Maßnahmen zur Verringerung des übermäßigen Alkoholkonsums befasst. Juan Tello leitet diese Abteilung seit 2020. Er sprach mit Think Global Health über ihre Bemühungen und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
Weiterlesen: Wie die Weltgesundheitsorganisation den »übermäßigen« Alkoholkonsum eindämmen will
Alkoholkonzern Pernod Ricard nimmt den Export nach Russland wieder auf
- von Frank Lindemann
Pernod Ricard, der Eigentümer der Marke Absolut Vodka, wird wieder mit dem Export von Alkohol nach Russland beginnen und damit seinen anfänglichen Boykott Russlands nach dem Einmarsch in die Ukraine beenden.
Weiterlesen: Alkoholkonzern Pernod Ricard nimmt den Export nach Russland wieder auf
Seite 29 von 95