Deutscher Bundestag

Die deutsche Regierung plant die Legalisierung von Cannabis. Erwachsene sollen die Droge für den psychoaktiven Gebrauch legal erwerben können. Das Nordische Netzwerk für Alkohol- und Drogenpolitik (NordAN) ist besorgt, dass die Entscheidung die Präventionsbemühungen in den Nachbarländern Deutschlands behindern könnte. Es hat daher einen Brief an die nordischen und baltischen Ministerien und Minister:innen geschrieben, in dem es sie zum Handeln auffordert.

Boote vor Osloer Rathaus

Internationale Organisationen, die Ärzt:innen, Krebspatient:innen, junge Menschen, Forscher:innen, Vertreter:innen des öffentlichen Gesundheitswesens und der Entwicklungshilfe aus ganz Europa vertreten, haben gestern mit der Erklärung von Oslo den ersten gemeinsamen Aufruf zu politischen Maßnahmen zur Eindämmung von Alkoholschäden veröffentlicht.

Anzug tragende Männer aufgereiht in einem Kornfeld. Der vorderste steht auf einer Trittleiter mit einer weißen Fahne. Am Himmel die 17 Symbole der Nachhaltigkeitsziele

Eine brandneue Studie liefert eine bahnbrechende Analyse, die zeigt, dass die meisten europäischen Länder bei der Ausarbeitung von Maßnahmen zur Verwirklichung der SDGs Alkohol nicht als Hindernis für mehrere andere Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) als Gesundheit betrachten. Erschwerend kommt hinzu, dass ungenaue Formulierungen im Zusammenhang mit alkoholbedingten Schäden auf Lücken im Verständnis des Ausmaßes der Alkoholbelastung und der Folgen für die nachhaltige Entwicklung hinweisen.