Nachrichten aus Europa
Alkoholpolitische Erfolgsgeschichten aus drei Ländern
- von Frank Lindemann
Drei Fallbeispiele aus Litauen, Schottland und Russland veranschaulichen die Vorteile der Umsetzung der von der WHO empfohlenen alkoholpolitischen Lösungen, wie zum Beispiel der drei Best Buys. Diese Länder gehen mit gutem Beispiel für Europa voran, wenn es darum geht, in der Alkoholpolitik große Fortschritte zu machen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern.
Weiterlesen: Alkoholpolitische Erfolgsgeschichten aus drei Ländern
Irische Regierung bereitet Mindestpreis-Implementierung vor
- von Frank Lindemann
Laut einem durchgesickerten Regierungsmemo plant die irische Regierung, die lang erwartete Maßnahme des Mindestpreises pro Einheit (MUP) für Alkoholprodukte innerhalb weniger Wochen umzusetzen.
Die Maßnahme wird einen Mindestpreis von 10 Cent pro Gramm Alkohol für alle Alkoholprodukte einführen. Der Mindestpreis zielt auf das Problem des billigen Supermarkt-Alkohols im Lande ab und soll den durch diese Produkte verursachten Schaden verringern.
Weiterlesen: Irische Regierung bereitet Mindestpreis-Implementierung vor
EU-Länder versagen bei Gesundheitsförderung durch alkoholpolitische Lösungen
- von Frank Lindemann
Ein brandneuer Bericht der WHO Europa veranschaulicht die allgegenwärtigen Schäden, die durch Alkoholprodukte verursacht werden. Der neue Bericht der WHO Europa »Making the WHO European Region SAFER. Developments in alcohol control policies, 2010-2019« verdeutlicht den anhaltenden Mangel an Fortschritten beim Schutz der Europäer vor Alkoholschäden.
Als Antwort darauf schlägt Movendi International eine ehrgeizige und vielversprechende neue Lösung vor: eine regionale Initiative zur Alkoholbesteuerung.
Weiterlesen: EU-Länder versagen bei Gesundheitsförderung durch alkoholpolitische Lösungen
Seite 39 von 54