Nachrichten aus Europa
Neuer Oxfam-Bericht: Die Menschenrechtsverletzungen der Weinindustrie
- von Frank Lindemann
Zwangsarbeit, Hungerlöhne, überlange Arbeitszeiten und schwerwiegende Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für die Beschäftigten in der italienischen Weinindustrie. Ein neuer Bericht von Oxfam deckt die Menschenrechtsverletzungen in der Weinindustrie in Italien, einem der größten Weinexporteure der Welt, auf.
Zu den gravierendsten Menschenrechtsverletzungen, die festgestellt wurden, gehörten Zwangsarbeit, niedrige Löhne, überlange Arbeitszeiten, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken in Weinbergen und Weinkellereien sowie fehlender Zugang zu Abhilfemaßnahmen.
Die Weinindustrie hat eine erschreckende Bilanz von Menschenrechtsverletzungen vorzuweisen.
Weiterlesen: Neuer Oxfam-Bericht: Die Menschenrechtsverletzungen der Weinindustrie
EU-Strategie von Weinindustrie gekidnappt
- von Eva Ekeroth
Der Ausschuss für Umwelt und Gesundheit des Europäischen Parlaments hat dafür gestimmt, Wein als gesundes Lebensmittel aufzunehmen. »Unglaublich problematisch«, sagt Emil Juslin von der schwedischen IOGT-NTO-Bewegung.
Die wichtigste Maßnahme zur Befreiung Europas von alkoholbedingten Schäden
- von Kristina Šperková
Für die wegweisende Nebenveranstaltung der WHO Europa zur Alkoholpolitik, die während der 71. Tagung des Regionalkomitees stattfand, beantwortete Kristina die Frage, welche Maßnahmen für die Erreichung des Ziels eines von Alkoholschäden freien Europas die höchste Priorität haben.
In diesem Beitrag gibt Kristina ihre Antwort und erläutert, warum eine Initiative zur Besteuerung von Alkohol notwendig ist und welche weiteren Maßnahmen wichtig sind.
Weiterlesen: Die wichtigste Maßnahme zur Befreiung Europas von alkoholbedingten Schäden
Seite 36 von 54