Nachrichten
FIFA nötigt brasilianische Regierung zur Gesetzesänderung
- von Alkoholpolitik.de
Der Fußball-Weltverband FIFA besteht darauf, dass bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien an allen Spielorten Alkohol ausgeschenkt werden darf. Die FIFA spricht sogar von einem Recht auf Bierverkauf. Der Alkoholverkauf ist jedoch aus brasilianischen Stadien verbannt, als eine Maßnahme zur Gesundheitsförderung wie auch der Gewaltprävention. Der brasilianische Gesundheitsminister hat darum den Kongress dringend um Aufrechterhaltung des Alkoholverbots im neuen »WM-Gesetz« gebeten.
Weiterlesen: FIFA nötigt brasilianische Regierung zur Gesetzesänderung
Alkohol und Sex: Ein Cocktail für riskantes Sexualverhalten
- von Rolf Hüllinghorst
Das »Royal College of Physicians (RCP)” und die Britische Gesellschaft für sexuelle Gesundheit und HIV (BASHH) legten in den letzten Tagen eine neue Studie zum Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und sexuellem Verhalten junger Menschen vor. Diese Studie wurde im Rahmen der Zulieferungen für das Forum »Alkohol und Gesundheit« der Europäischen Kommission erstellt. In der Untersuchung wurde festgestellt, dass sich die bestehenden Dienste im Bereich der sexuellen Aufklärung viel zu wenig mit den Gefahren des Alkoholkonsums auseinandersetzen.
Weiterlesen: Alkohol und Sex: Ein Cocktail für riskantes Sexualverhalten
Alkoholpolitik könnte so einfach sein
- von Jürgen Ehlerding
Jedes Jahr werden von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) über 27.000 Lebensmittel aus dem In- und Ausland getestet. Sie möchte damit die Produktqualität von Lebensmitteln auf Basis neutraler und verbindlicher Qualitätsstandards fördern. Ihr Qualitätsverständnis basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und selbst entwickelten, anerkannten Methoden.
Umfrage: Testkäufe mit Jugendlichen unter 18 Jahren ermöglichen
- von Rolf Hüllinghorst
Darüber gibt es in der Öffentlichkeit keine Diskussion mehr: An Kinder und Jugendliche darf kein Alkohol verkauft werden. Es stellt sich jedoch die Frage, wie es dann möglich ist, dass immer wieder Kinder und Jugendliche alkoholisiert angetroffen werden oder aber schlimmstenfalls mit Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Es sind immer Erwachsene, durch deren Hände auch diese alkoholischen Getränke gegangen sind. Jedes Glas Alkohol, welches Kinder und Jugendliche trinken, haben Erwachsene ermöglicht. Was kann man dagegen tun?
Weiterlesen: Umfrage: Testkäufe mit Jugendlichen unter 18 Jahren ermöglichen
Seite 195 von 198