Nachrichten
Die Möglichkeiten zur Verhinderung von Alkoholschäden sind eindeutiger denn je
- von Frank Lindemann
Bild von Devon Divine bei Unsplash
Das Wissen darüber, welche Strategien am wirksamsten sind, um alkoholbedingten Schäden vorzubeugen, nimmt weiter zu. Dies bedeutet, dass die Möglichkeiten für die Umsetzung einer evidenzbasierten Alkoholpolitik, die dem öffentlichen Wohl besser dient, klarer sind als je zuvor. Dies ist eine der Kernaussagen der kommenden dritten Auflage von »Alcohol: No ordinary commodity«.
Weiterlesen: Die Möglichkeiten zur Verhinderung von Alkoholschäden sind eindeutiger denn je
Alkoholkonsum-Störungen führende Ursache für verlorene Lebensjahre durch Tod bei jungen Erwachsenen
- von Frank Lindemann
Alkoholkonsumstörungen gehören zu den häufigsten Ursachen für verlorene gesunde Lebensjahre (Disability-Adjusted Life Years oder DALY) bei jungen Erwachsenen. Sie sind für eine größere Krankheitslast bei Männern als bei Frauen verantwortlich.
Plastikverschmutzer Coca Cola sponsert Klimakonferenz
- von Frank Lindemann
Die Gesundheit des Menschen und die des Planeten sind eng miteinander verbunden. Und wir alle wollen gesund sein und auf einem gesunden Planeten leben. Das Problem ist, dass die Produkte und Praktiken gesundheitsschädlicher Industrien, wie Tabak-, Alkohol- und Zuckergetränkeunternehmen, den Menschen und dem Planeten massiv schaden.
Deshalb unterstützen wir die Forderung, hochrangige Treffen vor dem Greenwashing durch Unternehmen zu schützen. So wie globale Gesundheitstreffen nicht von der Ölindustrie gesponsert werden sollten, dürfen auch globale Klimatreffen nicht von der Tabak-, Alkohol- und Zuckerindustrie gesponsert werden.
Kristína Šperková, Internationale Präsidentin, Movendi International
Gemeinsamer Offener Brief
An Simon Stiell, Geschäftsführer des Rahmenübereinkommena der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC)
Weiterlesen: Plastikverschmutzer Coca Cola sponsert Klimakonferenz
Alkohol-Sterblichkeit nahm im ersten Corona-Jahr wieder zu
- von Frank Lindemann
In Deutschland stieg die alkoholspezifische Sterblichkeit im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr an, was auf eine mögliche Trendumkehr der seit 2016 sinkenden alkoholspezifischen Sterblichkeitsraten hinweist. Dieser Anstieg variierte nach Altersgruppen und Bundesländern, wobei der Anstieg bei Erwachsenen mittleren Alters und in den ostdeutschen Bundesländern deutlicher ausfiel.
Angesichts der anhaltenden Pandemiesituation und einer deutlich höheren COVID-19-Belastung in Deutschland im Jahr 2021 im Vergleich zum ersten Pandemiejahr erwarten wir einen weiteren Anstieg der alkoholspezifischen Sterblichkeitsraten im Folgejahr.
Weiterlesen: Alkohol-Sterblichkeit nahm im ersten Corona-Jahr wieder zu
Seite 114 von 215