Zerbrochene Flasche vor Geldscheinen

Eine erste Studie dieser Art hat den Schaden durch Passivtrinken in Australien beziffert. Er beläuft sich auf fast 20 Milliarden Australische Dollar im Jahr 2016.

Unbeteiligte tragen fast 90 % der Kosten für Schäden, die durch den Alkoholkonsum anderer verursacht werden, während der Staat den Rest der Rechnung übernimmt.

Die Ergebnisse zeigen, dass es in Australien dringend notwendig ist, die Alkoholpolitik zu verbessern, um die Belastung der Unbeteiligten durch Alkohol zu verringern und das Leben aller Australier:innen zu verbessern.

Trauriges Mädchen am Fenster

Eine neue Studie hat festgestellt, dass einsamer Alkoholkonsum als Jugendlicher und junger Erwachsener das Risiko einer Alkoholkrankheit im späteren Leben erhöhen kann, insbesondere bei Frauen.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Person, die Schach spielt. Die Person, die einen weißen Anzug trägt, ist dabei, einen Schachstein auf einem Schachbrett zu bewegen. Der Fokus liegt auf der Hand der Person und dem Stein, was ein Gefühl von Konzentration und strategischem Denken vermittelt. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch die Aufmerksamkeit auf die Schachszene gelenkt wird. Die Gesamtfarbgebung des Bildes ist golden.

Die Autor*innen befragten 37 Alkoholforscher*innen aus zehn Ländern mit hohem Einkommen. Sie stellten fest, dass sie alle in irgendeiner Form Kontakt zur Alkoholindustrie hatten, unabhängig davon, ob sie diesen Kontakt gesucht hatten oder nicht. Auf der Grundlage ihrer Ergebnisse präsentieren die Autor*innen vier Lehren, die dazu beitragen könnten, die Wissenschaft vor Einmischung durch die Industrie zu schützen.