Die Weltgesundheitsversammlung tagt in der Aula des Palastes der Nationen in Genf (Schweiz)Bild von Tom Page, CC BY-SA 3.0, Wikimedia

Die 75. Tagung der Weltgesundheitsversammlung (WHA75) hat einen historischen Beschluss für die globale Reaktion auf die von der Alkoholindustrie verursachten Schäden gefasst. Die WHA75 hat den Globalen Alkohol-Aktionsplan der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einstimmig angenommen und damit einen umfassenden Plan mit ehrgeizigen Zielen zur Beschleunigung der Maßnahmen gegen Alkohol als Priorität für die öffentliche Gesundheit gebilligt.

Movendi International hat sich mit den WHO-Mitgliedstaaten und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammengetan, um der Alkoholpolitik die Priorität zu geben, die ihr gebührt, und um die Alkoholpolitik wieder auf die Tagesordnung der Leitungsgremien der Weltgesundheitsorganisation zu setzen, damit auf allen Ebenen besser gegen Alkoholschäden vorgegangen werden kann.

Weingebinde auf Tisch, davor hält eine Hand ein Cannabisblatt ins Bild

In Kolumbien wächst die Sorge, dass eine Legalisierung von Cannabis dessen negative Auswirkungen verstärken und den Alkoholkonsum unter jungen Erwachsenen erhöhen würde.

Vier Fäuste berühren einander über Tisch mit Geschäftsunterlagen

Ein neuer Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist auf den zunehmenden Einsatz ausgeklügelter Online-Marketingtechniken für Alkohol und die Notwendigkeit einer wirksameren Regulierung hin. Er zeigt, dass insbesondere junge Menschen und starke Konsument:innen zunehmend von Alkoholwerbung angesprochen werden, oft zum Nachteil ihrer Gesundheit.