Gläsernes Baby an Nabelschur, halb mit Alkohol gefüllt

Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist die Hauptursache für vermeidbare Geburtsfehler in Australien, einschließlich des Fetalen Alkoholspektrumsyndroms (FASD), mit geschätzten 340 bis 680 Babys in Westaustralien, die jedes Jahr mit dieser Behinderung geboren werden.

Aus diesem Grund hat sich die Mental Health Commission (MHC) mit dem Krebsrat Westaustralien für die neue Alcohol.Think Again-Kampagne »Ein Drink« zusammengeschlossen. Sie zielt darauf ab, das Bewusstsein in Westaustralien zu schärfen, dass es keine sichere Menge oder Zeit gibt, Alkohol zu trinken, wenn man schwanger ist oder eine Schwangerschaft plant.

Frauenkopf in nächtlicher Großstadt

Diese Studie ergab, dass die meisten Länder in Subsahara-Afrika (SSA) eine Steuerpolitik eingeführt, aber nur selten andere »Best Buys« der Weltgesundheitsorganisation für eine kosteneffektive Alkoholkontrollpolitik übernommen haben. Die Alkoholhersteller haben ihre aggressiven Marketing- und Politikbeeinflussungsaktivitäten fortgesetzt, von denen einige von der Zivilgesellschaft und den Verfechtern öffentlicher Gesundheit, insbesondere im südlichen Afrika, beleuchtet wurden und denen sie in einigen Fällen widerstanden.

Justizpalast Amsterdam
Door © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, Koppeling

Das Amsterdamer Berufungsgericht hat dem griechischen Unternehmen Macedonian Thrace Brewery (MTB) grünes Licht gegeben, vor niederländischen Gerichten Klage wegen Verletzung des Wettbewerbsrechts gegen Heineken und deren griechische Tochtergesellschaft Athenian Brewery (AB) zu erheben.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Heineken gegen Wettbewerbsgesetze verstößt und unethische Geschäftspraktiken im Streben nach Gewinnmaximierung anwendet.

Leere Alkoholflaschen im Vordergrund, im Hintergrund verschwommen erkennbar ein trinkender Mann

Alkoholassoziierte Erkrankungen waren neben Unfällen, Selbstschädigung und Gewalt, bösartigen Neubildungen in der Gruppe der unter 65-Jährigen häufige Sterbeursachen und damit für mehr als ein Drittel aller verlorenen Lebensjahre verantwortlich.