Nachrichten aus Deutschland
Deutsche wollen bessere Alkoholpolitik
- von Frank Lindemann
Infostand der Guttempler-Jugend 1986 in Hamburg
Eine Umfrage des Bundesdrogenbeauftragten Burkhard Blienert (SPD) zeigt eine Mehrheit für ein Verbot von Alkoholwerbung.
Wie beliebt sind alkoholfreie Spirituosen?
- von Frank Lindemann
Das Interesse an alkoholfreien Alternativen bei Spirituosen steigt kontinuierlich: »Zero Promille«-Produkte sind Ausdruck einer neuen Trinkkultur und entsprechen dem Wunsch vieler Konsument*innen nach einem bewussteren und achtsameren Umgang mit Alkohol. Doch wie tragfähig ist der Trend der alkoholfreien Spirituosen? Wer ist die Zielgruppe für diese Produkte? Wie hoch ist die Kauf-Bereitschaft von bisherigen Nichtverwender*innen? Und welche Kaufbarrieren gibt es?
Diesen Fragen ist mafowerk – eine unabhängige Marktforschungsberatung – nun in einer Zielgruppen-Online-Studie nachgegangen: im Rahmen einer Trend Evaluation Consumer Insights wurden sowohl Käufer*innen als auch bisherige Nichtkäufer*innen solcher Produkte zu ihrer Meinung und ihren Einstellungen befragt.
Fast jede*r Zweite für höhere Steuern auf Tabak und Alkohol
- von Frank Lindemann
Fast jede*r zweite Bundesbürger*in findet, dass der Staat die Steuern auf Tabak und Alkohol zur Finanzierung der Krankenkassen erhöhen sollte. Jeweils 45 Prozent der Bundesbürger sind für die Erhöhung der sogenannten Genusssteuern. Auch unter regelmäßigen Raucher*innen befürwortet noch jede*r Fünfte (19 Prozent) eine Erhöhung der Tabaksteuer zugunsten der Krankenkassen. Ausgabefreudiger sind Alkoholkonsument*innen: Rund ein Drittel (34 Prozent) der Personen, die mindestens einmal pro Woche Alkohol trinken, zeigt sich mit Steuererhöhungen auf Alkohol einverstanden.
Weiterlesen: Fast jede*r Zweite für höhere Steuern auf Tabak und Alkohol
Seite 24 von 51