Nachrichten aus Deutschland
Zahl der Alkoholunfälle deutlich gestiegen
- von Frank Lindemann
Im Jahr 2022 kamen in Deutschland 2.788 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das waren 9 % oder 226 Getötete mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, blieb die Zahl der Verkehrstoten damit unter der Marke von 3.000 Personen. Diese war erstmals im Jahr 2020 unterschritten worden, das stark von der Corona-Pandemie geprägt war und in dem deutlich weniger Menschen unterwegs waren als in den Vorjahren. Die Zahl der bei Straßenverkehrsunfällen verletzten Personen stieg im Jahr 2022 um 12 % auf 361.134 Verletzte. Dennoch blieb die Zahl der Getöteten und Verletzten auf dem niedrigsten Stand seit fast 70 Jahren. Durchschnittlich gab es 989 Verletzte und fast 8 Todesfälle pro Tag im Straßenverkehr.
Einsparungen bei Suchtprävention schaden der ganzen Gesellschaft
- von Frank Lindemann
Von den Kürzungen im Haushalt des Bundesgesundheitsministeriums ist auch die Suchtprävention massiv betroffen. Bei den Projekt- und Kampagnenmitteln des Bundes sollen im kommenden Jahr rund vier Millionen Euro wegfallen. Die Kürzungen von rund 13,2 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 9,2 Millionen Euro im Jahr 2024 betreffen die »Aufklärungsmaßnahmen auf dem Gebiet des Drogen- und Suchtmittelmissbrauchs«. Die Einsparungen werden dramatische Folgen haben, warnt die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS).
Weiterlesen: Einsparungen bei Suchtprävention schaden der ganzen Gesellschaft
Veränderungen der alkoholbedingten Krankheitslast während der COVID-19-Pandemie
- von Frank Lindemann
Bild von Alfred Koll bei Pixabay
Die COVID-19-Pandemie wurde mit Veränderungen des Alkoholkonsums, des Zugangs zu Gesundheitsdiensten und alkoholbedingten Schäden in Verbindung gebracht. In diesem Beitrag beziffern die Forscher*innen die Veränderungen der alkoholbedingten Mortalität und der Krankenhauseinweisungen bei Ausbruch der COVID-19-Pandemie im März 2020 in Deutschland.
Weiterlesen: Veränderungen der alkoholbedingten Krankheitslast während der COVID-19-Pandemie
Seite 21 von 51