Mann mit leerer Flasche schläft auf Tischplatte, hinter der ein Kind hervorlugt

In den Ländern der OECD, EU und G20 könnten in den kommenden 30 Jahren jährlich etwa 1,1 Millionen Menschen an den Folgen ihres Alkoholkonsums sterben. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen OECD-Studie. Die Studie zeigt auch: Gegenstrategien retten nicht nur Menschenleben, sie lohnen sich auch wirtschaftlich.

Zwei junge Männer klatschen sich gegenseitig ihre Hände

Die Einführung neuer Alkoholrichtlinien, einschließlich eines Mindestpreises pro Einheit, im Northern Territory von Australien hat die Anzahl der Einweisungen in Intensivstationen wegen risikoreichen Alkoholkonsums gesenkt.

Die Ergebnisse bereichern die Evidenzbasis für die Wirksamkeit von Alkoholpreispolitik, insbesondere des Mindestpreises.

Alkoholindustrie-Symbolbild mit Krawattenträger und Schachspiel

Der Daily Maverick deckt auf, wie die Alkoholindustrie das Drehbuch der Tabakindustrie einsetzt, um Zweifel an der Effektivität von Südafrikas temporärem Alkoholverkaufsverbot, an der Verbesserung der Krankenhauskapazität und an der Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie zu säen.