Nachrichten aus aller Welt
Häusliche Gewalt gegen Frauen in Äthiopien
- von Frank Lindemann
In dieser Studie wurde eine Häufung von Fällen von Gewalt in Paarbeziehungen in Äthiopien festgestellt. Prädiktoren auf individueller, Beziehungs- und Gesellschaftsebene wie niedriger wirtschaftlicher Status, Alkoholkonsum des Partners, Miterleben von Gewalt in der Familie, kontrollierende Verhaltensweisen in der Ehe und Akzeptanz von Prügeln durch die Gesellschaft waren stark mit Gewalt in Paarbeziehungen verbunden.
Die Autoren empfehlen, dass die Regierung der Reduzierung von Risikofaktoren wie hohem Alkoholkonsum, unsachgemäßer Erziehung und gesellschaftlichen Normen, die Gewalt in Paarbeziehungen begünstigen, Priorität einräumt.
Indien: Geldstrafe gegen Bierkartell der Alkoholindustrie
- von Frank Lindemann
Die indische Wettbewerbskommission (Competition Commission of India, CCI) hat entschieden, gegen den von Heineken kontrollierten Bierriesen United Breweries ein Bußgeld in Höhe von 7,5 Miiliarden Rupien (87 Millionen Euro) und gegen den lokalen Geschäftsbereich des dänischen Unternehmens Carlsberg ein Bußgeld in Höhe von 1,2 Milliarden Rupien (14 Millionen Euro) wegen kartellrechtswidriger Praktiken zu verhängen.
Das Verhalten der Alkoholindustrie in Indien zeigt, wie sinnlos ein »Dialog« der Weltgesundheitsorganisation WHO mit der Alkoholindustrie ist. Die Enthüllungen über Preisabsprachen über mehr als ein Jahrzehnt hinweg zeigen, dass die Alkoholindustrie den Dialog über »Praktiken des Einzelhandelsverkaufs und des Ausschanks« nicht aufrichtig führt. Im Gegenteil, die Alkoholindustrie setzt die Preise illegal fest, um ihre Gewinne zu steigern und die alkoholpolitischen Systeme zu untergraben und zu Fall zu bringen.
Weiterlesen: Indien: Geldstrafe gegen Bierkartell der Alkoholindustrie
Alkoholindustrie-finanzierte Websites stellen die Fakten zur kardiovaskulären Gesundheit falsch dar
- von Frank Lindemann
Diese Studie ergab, dass die von der Alkoholindustrie finanzierten Gesundheitsorganisationen die Erkenntnisse über die kardiovaskulären Auswirkungen von geringem (»mäßigem«) Alkoholkonsum falsch darstellen.
Fachkräfte des Gesundheitswesens sollten sich der Rolle der Finanzierungsquelle bei der Verzerrung von Inhalten bewusst sein und Vorsicht walten lassen, wenn sie Patient*innen auf von der Alkoholindustrie finanzierte Inhalte verweisen. Eine strengere Regulierung der Botschaften, die die Alkoholindustrie und ihre Lobbyverbände der Öffentlichkeit vermitteln, ist erforderlich, um die Verbreitung schädlicher Fehlinformationen zu vermeiden.
Seite 64 von 98