Nachrichten aus aller Welt
Festliche Profite: Alkoholindustrie kapert die Weihnachtszeit
- von Frank Lindemann
Die Alkoholindustrie nutzt Weihnachten als eine weitere Marketingmöglichkeit, um den Alkoholkonsum zu normalisieren, den Umsatz zu steigern und ihre Gewinnspannen zu erhöhen. So versucht sie mit mehreren gut durchdachten Strategien, mehr Menschen zum Alkoholkonsum in der Weihnachtszeit zu bewegen, zum Beispiel mit Sonderangeboten und Alkohol-Geschenkboxen.
Der Preis für den steigenden Alkoholverkauf wird jedoch von der Gesellschaft bezahlt, wie die steigende Zahl der Alkoholtoten in Großbritannien zeigt.
Weiterlesen: Festliche Profite: Alkoholindustrie kapert die Weihnachtszeit
Neuer WHO-Bericht: Alkoholpolitik rentiert sich
- von Frank Lindemann
Gesunde Menschen senken die Gesundheitskosten, erhöhen die Produktivität und führen zu einem längeren und gesünderen Leben, so ein neuer Bericht der Weltgesundheitsorganisation.
Der Bericht »Leben retten, weniger ausgeben: Argumente für Investitionen in nichtübertragbare Krankheiten (NCDs)« konzentriert sich auf 76 Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Der Bericht erläutert die NCD-Best-Buys und zeigt, wie sich jeder Dollar, der in die Ausweitung der Best-Buy-Maßnahmen in diesen Ländern investiert wird, rentieren könnte.
In Bezug auf die Kapitalrendite zeigt der Bericht, dass die Best-Buy-Lösungen für die Alkoholpolitik die zweitbesten Optionen unter allen 16 NCD-Best-Buys darstellen.
Der Bericht hebt auch die Besteuerung von Alkohol und Tabak als besonders wirksame Maßnahmen zur Finanzierung der NCD-Prävention hervor.
Weiterlesen: Neuer WHO-Bericht: Alkoholpolitik rentiert sich
Analyse der Ansprache und Darstellung von Frauen im Marketing für Alkoholmarken auf Facebook und Instagram
- von Frank Lindemann
Die Behauptungen der Marken, sich für Gleichberechtigung einzusetzen, stehen im Widerspruch zu den Schäden, die mit dem Alkoholkonsum verbunden sind und zur Vergrößerung der gesundheitlichen und sozialen Ungleichheiten beitragen.
Seite 58 von 98