Eine Gruppe von Menschen von hinten betrachtet eine große Reklametafel in einer Stadt, die Werbung für ein alkoholisches Getränk zeigt. Das Bild wurde von einer KI generiert.Foto KI-generiert

Eine Schnellübersicht untersuchte die Auswirkungen von Alkoholwerbung auf Menschen mit einer Alkoholkonsumstörung, auf Menschen in der Genesung von einer Alkoholkonsumstörung sowie auf risikoreiche und starke Alkoholkonsument*innen. Die Ergebnisse der 10 eingeschlossenen Studien deuten darauf hin, dass Alkoholwerbung bei diesen Bevölkerungsgruppen wahrscheinlich eine Wirkung hat.

Autor*innen: Rachael L. Murray, Jo Leonardi-Bee, Alexander Barker, Olivia Brown, Tessa Langley

Zitierung: Rachael L Murray, Jo Leonardi-Bee, Alexander Barker, Olivia Brown, Tessa Langley, A rapid literature review of the effect of alcohol marketing on people with, or at increased risk of, an alcohol problem, Alcohol and Alcoholism, Volume 59, Issue 4, July 2024, agae045, https://doi.org/10.1093/alcalc/agae045

Quelle: Alcohol and Alcoholism

Datum der Veröffentlichung: 7. Juli 2024

Eine Korrektur wurde veröffentlicht: Alcohol and Alcoholism, Band 59, Ausgabe 6, November 2024, agae072, https://doi.org/10.1093/alcalc/agae072

Abstrakt

Ziele

Untersuchung der Auswirkungen oder potenziellen Auswirkungen von Alkoholwerbung auf Menschen mit einer Alkoholkonsumstörung, in der Genesung von einer Alkoholkonsumstörung sowie auf risikoreich und stark alkoholkonsumierende Personen.

Methoden

Relevante Literatur wurde durch eine Suche in Medline (OVID), EMBASE (OVID) und PsycINFO (OVID) sowie auf relevanten Websites identifiziert. Sowohl quantitative als auch qualitative Studien wurden für die Aufnahme berücksichtigt. Die Ergebnisse wurden anhand eines narrativen Ansatzes zusammengefasst.

Ergebnisse

Die Überprüfung umfasste 10 Studien. Zwei quantitative und drei qualitative Studien konzentrierten sich auf Teilnehmer*innen, die sich von einer Alkoholkonsumstörung erholten, und fünf quantitative Studien auf Personen mit gefährlichem oder starkem Alkoholkonsum. Die Auswirkungen von Alkoholwerbung auf den Alkoholkonsum wurden nur in einer Studie untersucht, einer kleinen experimentellen Studie mit jungen erwachsenen Alkoholkonsument*innen, die keinen signifikanten Zusammenhang feststellte. Studien, die andere Ergebnisse untersuchten, fanden heraus, dass Menschen mit Alkoholproblemen oder einem Risiko dafür Alkoholwerbung eher wahrnehmen und ansprechend finden und dass Werbung einen Einfluss auf positive Emotionen und Kognitionen im Zusammenhang mit Alkohol haben kann. Bei Menschen, die sich von einer Alkoholkonsumstörung erholen, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass es einen Einfluss auf das Verlangen geben könnte und dass Alkoholwerbung als Auslöser für das Verlangen nach Alkohol wahrgenommen werden kann.

Schlussfolgerungen

Alkoholwerbung hat wahrscheinlich Auswirkungen auf den Alkoholkonsum von Menschen mit Alkoholproblemen oder einem erhöhten Risiko dafür. Studien haben außerdem gezeigt, dass Alkoholwerbung von Menschen, die sich in der Genesung von Alkoholproblemen befinden, als Auslöser wahrgenommen wird.

Zusammenfassung

Eine Schnellübersicht untersuchte die Auswirkungen von Alkoholwerbung auf Menschen mit einer Alkoholkonsumstörung, auf Menschen in der Genesung von einer Alkoholkonsumstörung sowie auf risikoreiche und starke Alkoholkonsument*innen. Die Ergebnisse der 10 eingeschlossenen Studien deuten darauf hin, dass Alkoholwerbung bei diesen Bevölkerungsgruppen wahrscheinlich eine Wirkung hat.

Alkoholwerbung verletzt Kinderrechte

Ein Junge und ein Mädchen blicken schockiert auf ein Smartphone in der Hand des Jungens.

In einer Welt, in der das Wohlergehen unserer Jugend ein gemeinsames Anliegen ist, bleibt die harte Wahrheit bestehen: Gesundheitsschädigende Industrien, wie die Alkoholindustrie, haben es oft auf unsere Kinder abgesehen und beuten sie aus. Es ist an der Zeit, schreibt Runa, dass die Regierungen handeln und rücksichtslose Geschäftspraktiken als das erkennen, was sie sind – eine Verletzung der Rechte unserer Kinder.

Krebsrat mahnt: Alkoholindustrie darf bei Alkoholwerbung nicht das Sagen haben

Junge Frau mit kurzen Haaren, im Anzug, hält einen großen Aktenordner in der Hand und betrachtet ihn mit einem Vergrößerungsglas.

Der Krebsrat schließt sich den Organisationen an, die eine staatliche Regulierung des Alkoholmarketings in Australien fordern, um unsere Kinder und unsere Gesellschaft zu schützen, nachdem die Alkoholindustrie am 28. April 2023 ihren überarbeiteten Werbekodex für alkoholische Getränke (ABAC) veröffentlicht hat. Der ABAC ist ein von der Alkoholindustrie für die Alkoholindustrie entwickeltes Regelwerk, das es den Alkoholunternehmen erlaubt, ihre mehr als 20-jährige Geschichte der Werbung für schädliche Produkte mit wenig oder gar keiner unabhängigen Aufsicht fortzusetzen.

Quelle: EUCAM

Übersetzt mit www.DeepL.com

https://www.alkoholpolitik.de/aktuell/aus-aller-welt/1121-eine-schnelle-literaturrecherche-zu-den-auswirkungen-von-alkoholwerbung-auf-menschen-mit-alkoholproblemen-oder-einem-erh%C3%B6hten-risiko-daf%C3%BCr https://www.alkoholpolitik.de/konkret/werbung/1121-eine-schnelle-literaturrecherche-zu-den-auswirkungen-von-alkoholwerbung-auf-menschen-mit-alkoholproblemen-oder-einem-erh%C3%B6hten-risiko-daf%C3%BCr#afterreadmore