Cover-Abbildung des WHO-Papiers 'Avoidable mortality, risk factors and policies for tackling noncommunicable diseases – leveraging data for impact' vor Wolkenhimmel.

Nichtübertragbare Krankheiten sind nach wie vor die weltweit häufigste Ursache für Tod und Behinderung, auch in Europa. Hier stirbt jeder fünfte Mann und jede zehnte Frau vor dem 70. Lebensjahr an Nichtübertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, chronischen Atemwegserkrankungen und Diabetes.

Jedes Jahr sterben in Europa 1,8 Millionen Menschen an nichtübertragbaren Krankheiten. Diese wären entweder durch wirksame Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit vermeidbar oder durch einen rechtzeitigen Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung behandelbar.

Fünf junge Menschen in Geschäftsbekleidung beim High-Five.

EuroHealthNet freut sich, die Gründung der Interessengruppe des Europäischen Parlaments für gesundheitliche Ungleichheiten, Prävention und Risikofaktoren zu unterstützen. Den Vorsitz dieser Gruppe übernehmen Abgeordnete aus dem gesamten politischen Spektrum.

Eine Hand hält ein Smartphone mit einem QR-Code auf dem Bildschirm vor einer Auswahl an Flaschen im Hintergrund.

QR-Codes tauchen europaweit auf Alkoholflaschen auf – sie versprechen Transparenz, Angaben zu Inhaltsstoffen und Gesundheitsinformationen. Das EVID-ACTION Youth Network der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Europa wollte herausfinden, ob sie diese Versprechen auch einhalten.