Nachrichten
»Rausch & Ordnung« – Schweizer Alkoholpolitik im Überblick
- von Frank Lindemann

Erstmals liegt ein fundierter Überblick über die Geschichte der Alkoholfrage, der Schweizer Alkoholpolitik und der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV) vor. Das Buch »Rausch & Ordnung« bietet Hintergrundwissen zur Revision des Alkoholgesetzes und zur Auflösung der EAV. Eine digitale Quellenedition und rund 100 Laufmeter neu erschlossene Archivalien laden ein, sich mit den vielseitigen und oft verkannten Aspekten der Alkoholpolitik vertiefter auseinanderzusetzen.
Weiterlesen: »Rausch & Ordnung« – Schweizer Alkoholpolitik im Überblick
EU-Kommissar unterstützt Alkoholpolitik
- von Frank Lindemann
Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Ernährungssicherheit, sicherte in seiner Rede auf einem Seminar, das die Ständige Vertretung Irlands bei der EU zum Thema »Gesundheitspolitik und alkoholbedingte Schäden« in Brüssel am 27. September 2016 organisiert hatte, starke Unterstützung für evidenzbasierte Maßnahmen zur Alkoholpolitik zu, die gegenwärtig in Irland diskutiert werden.
Neue Broschüre: Alkoholschäden bei Passivtrinkern
- von Frank Lindemann
Eine neue Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des skandinavischen Forschungsnetzes H2O. Das Skandinavische Zentrum für Wohlfahrt und Soziales hat 2013 ein gemeinsames Forschungsprojekt zu Alkoholschäden bei Passivtrinkern (H2O Nordic) ins Leben gerufen.
Weiterlesen: Neue Broschüre: Alkoholschäden bei Passivtrinkern
Europa: Zahl der Alkoholtoten in 25 Jahren gestiegen
- von Frank Lindemann
Ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Europa zeigt, dass die Zahl der Alkohol-Todesopfer in der Europäischen Region in 25 Jahren um 4% gestiegen ist.
Weiterlesen: Europa: Zahl der Alkoholtoten in 25 Jahren gestiegen
Seite 178 von 199