Puzzleteile mit Aufschrift Alkoholsteuer, hinter Banner mit Logos der beteiligten Organisationen

Mit 15 Millionen Dollar verdoppelt ein philanthropischer Preis die bestehende weltweite Finanzierung; RESET Alcohol wird in fünfzehn Ländern, vor allem in Lateinamerika, Afrika und Asien, tätig sein, mit GiveWell als Geber. Die Arbeit des öffentlichen Gesundheitswesens zum Schutz von mehr Menschen vor alkoholbedingten Schäden ist im Verhältnis zur Belastung durch Alkohol stark unterfinanziert, und die philanthropische Auszeichnung, mit der RESET Alcohol gegründet wird, verdoppelt in etwa die bestehenden weltweiten Mittel.

RESET Alcohol ist eine Zusammenarbeit von sechs globalen Organisationen: Vital Strategies, die die Initiative leitet, Movendi International, die University of Illinois Chicago, die Global Alcohol Policy Alliance (GAPA), die Non-Communicable Disease (NCD) Alliance und die Weltgesundheitsorganisation (WHO).

RESET Alcohol ist eine Initiative, die nationale Regierungen, die Zivilgesellschaft, Forschungsorganisationen und weltweit führende Persönlichkeiten aus dem Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Alkoholpolitik zusammenbringt, um eine evidenzbasierte Alkoholpolitik auf der Grundlage des SAFER-Fachpakets der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu entwickeln und umzusetzen.

Über einen Zeitraum von drei Jahren wird die Initiative 15 oder mehr Länder bei der Entwicklung von Maßnahmen unterstützen, die unter anderem die Besteuerung von Alkohol, die Regulierung der Verfügbarkeit und die Einschränkung der Alkoholwerbung umfassen.

RESET Alcohol wird den Regierungen technische Unterstützung bieten, die nationale Forschung und Datenerfassung verbessern, Ressourcen für politische Veränderungen bereitstellen und Kommunikationskampagnen durchführen.

Das Hauptaugenmerk von RESET Alcohol liegt auf der Erhöhung der Alkoholbesteuerung aus Sicht der öffentlichen Gesundheit und auf der Unterstützung der Regierungen bei der Verbesserung anderer Alkoholpreisstrategien, um die Erschwinglichkeit von Alkohol zu verringern. Die Alkoholbesteuerung ist die kosteneffizienteste alkoholpolitische Lösung.

RESET Alcohol zielt auch darauf ab, mit Regierungen zusammenzuarbeiten, um evidenzbasierte Lösungen zur Verringerung der Verfügbarkeit von Alkohol und zum Schutz von Menschen und Gemeinden vor Alkoholwerbung, ‑sponsoring und ‑förderung voranzutreiben.

Adam Karpati
© Vital Strategies
Jedes Jahr verkürzt der Alkoholkonsum das Leben von Millionen Menschen und verursacht noch mehr Leid«, sagte Adam Karpati, Senior Vice President bei Vital Strategies, laut Health Policy Watch.
»Die Verantwortung kann nicht auf den Einzelnen abgewälzt werden. Wir müssen uns von einem Umfeld lösen, in dem die Alkoholindustrie ermächtigt ist, Alkohol in fast jeden Aspekt unseres Lebens zu drängen, einschließlich Schulen, Sport und Medien. Wir brauchen eine Politik, die Kinder schützt, gesunde Entscheidungen ermöglicht, die einfache Entscheidungen sind, und den Einfluss der Industrie eindämmt. RESET Alcohol wird genau das durch starke Partnerschaften mit führenden Vertretern der Regierung und der Zivilgesellschaft, die sich zum Handeln verpflichtet haben, erreichen.«

Warum die Besteuerung von Alkohol wichtig ist

Movendi International bietet zwei Special Features zur Alkoholbesteuerung und mehr als 550 Artikel zum Thema Alkoholbesteuerung.

Special Feature: Alcohol Policy As Catalyst For Sustainable Development and the Triple-Win Benefits of Alcohol Taxation

Weinflasche auf Dollarscheinen mit Aufschrift Alcohol taxation saves lives

The 2022 Financing for Sustainable Development Report discusses alcohol taxation as a solution for increased domestic resource mobilization and reducing health inequalities.

Weiterlesen …

Special Feature for the Global Week for Action on NCDs: Invest to protect

Puzzleteile mit Aufschrift Alcohol tax

This week's Special Alcohol Issues Features is part of the Global Week for Action on NCDs.

Weiterlesen …

In der Globalen Alkoholstrategie der WHO wird empfohlen, dass die Mitgliedstaaten ein System für eine spezifische inländische Besteuerung einführen, das den Alkoholgehalt des Getränks berücksichtigt und von einem wirksamen Durchsetzungssystem begleitet wird. Außerdem werden die Länder ermutigt, die Preise regelmäßig in Abhängigkeit von der Inflation und dem Einkommensniveau zu überprüfen, Verkäufe unter dem Selbstkostenpreis und andere Preisaktionen zu verbieten oder einzuschränken und gegebenenfalls Mindestpreise für Alkohol festzulegen.

Die Alkoholbesteuerung ist die kosteneffizienteste alkoholpolitische Lösung. Sie trägt dazu bei, den Gesamtalkoholkonsum und die damit verbundenen Schäden sowie den schweren und risikoreichen Alkoholkonsum zu verringern. So sind junge Menschen und erwachsene Alkoholkonsumenten mit starkem episodischem Alkoholkonsum ernsthaften gesundheitlichen und sozialen Risiken ausgesetzt, wie Statistiken über die Sicherheit im Straßenverkehr, Verletzungen, Gewaltverbrechen oder häusliche Gewalt zeigen, so die Weltbank.

Zweitens gibt es gute Belege dafür, dass Alkoholkonsum und die damit verbundenen Schäden in einem sozialen Kontext stattfinden und dass sich Alkoholkonsument:innen über das gesamte Spektrum unterschiedlicher Mengen und Muster des Alkoholkonsums hinweg gegenseitig beeinflussen.

Dies bedeutet, dass eine Verringerung der Erschwinglichkeit von Alkohol durch Preiserhöhungen mittels Steuererhöhungen den Gesamtalkoholkonsum in einer Gesellschaft, einschließlich des Konsums der stärksten Alkoholkonsument:innen, wirksam verringert. Die Alkoholbesteuerung verringert nachweislich den schweren und risikoreichen Alkoholkonsum. Deshalb ist sie so wirksam bei der Verhinderung und Verringerung von Alkoholschäden.

Die gesammelten Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bevölkerungsbezogene politische Optionen – wie die Verwendung von Alkoholverbrauchssteuern zur Verringerung der Erschwinglichkeit von Alkohol, die Verringerung der Verfügbarkeit von Alkohol und die Einführung von Alkoholwerbeverboten – die »besten Lösungen« sind.

Pro-Arme, Pro-Produktivität und Pro-Nachhaltige Entwicklung

Eine Studie der Weltbank zeigt, dass Tabak- und Alkoholsteuern vor allem einkommensschwachen Haushalten zugute kommen. Mit steigenden Alkohol- und Tabaksteuern und sinkendem Alkoholkonsum verbessert sich die Gesundheit, es wird weniger Geld für rauch- und alkoholbedingte Gesundheitsleistungen und Verletzungen benötigt, und die Arbeitsproduktivität verbessert sich aufgrund von weniger Krankheit und Fehlzeiten.

Infografik von Movendi mit Beispielen für Vorteile durch Alkoholbesteuerung anhand von 10 Nachhaltigen Entwicklungszielen

Die Expert:innen der Weltbank stellen fest:

Diese in verschiedenen Ländern der Welt beobachtete Situation widerspricht der traditionellen Feststellung, dass Tabak- und Alkoholsteuererhöhungen an sich regressiv sind – sie führen zu den größten prozentualen Einbußen bei den Einkommen vor Steuern für die Haushalte mit den niedrigsten Einkommen.
Das Bild ändert sich jedoch deutlich, wenn die Vorteile einer geringeren Sterblichkeit und Morbidität berücksichtigt werden. Diese Vorteile sind aus zwei Gründen stark progressiv.«
Lesotho: Estimated Revenue Impact of Proposed Tobacco and Alcohol Levy, Abschlussbericht, Team der Weltbankgruppe, 25. Januar 2017, Executive Summary

Die Besteuerung von Alkohol und Tabakwaren ist in zweierlei Hinsicht progressiv:

  1. So sind beispielsweise Haushalte und Gemeinschaften mit einem niedrigeren sozioökonomischen Status unverhältnismäßig stark von Alkoholschäden betroffen. Deshalb profitieren diese gefährdeten Menschen und Gemeinschaften enorm vom Rückgang des Alkoholkonsums und der damit verbundenen Schäden
  2. Verbesserungen in den Bereichen Gesundheit, Beschäftigung und Soziales sind für einkommensschwache Haushalte relativ wichtiger, da sie aufgrund mangelnder Ressourcen anfälliger für die Folgen von Alkoholschäden sind.

Dreifaches Gewinnpotenzial von Alkoholsteuern

Gesundheitsorientierte Steuern auf Tabak und Alkohol sind nicht wettbewerbsverzerrend. Sie haben einen dreifachen Nutzen:

  1. Sie erhöhen die Steuereinnahmen,
  2. Verringerung und Verhinderung von Schäden durch Tabak und Alkohol, und
  3. Förderung von Gesundheit und Entwicklung durch Entlastung des Gesundheitssystems und Erleichterung von Investitionen in die Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung.

Neben dem Ziel der Einnahmeerhöhung besteht der Grund für die Erhebung von Verbrauchsteuern auf Alkohol darin, die schädlichen externen Kosten zu berücksichtigen. Die Vorteile höherer Alkoholsteuern liegen für den Einzelnen und ganze Gemeinschaften auf der Hand. Die Vorteile ergeben sich aus:

  • Geringerer Alkoholkonsum,
  • Verhinderung des Einstiegs in den Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen, sowie
  • Verringerung der negativen gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen, die durch die Produkte und Praktiken der Alkoholindustrie verursacht werden.

Dennoch liegen die derzeitigen Alkoholsteuersätze in vielen Ländern offensichtlich weit unter dem, was im Hinblick auf das Einnahmepotenzial machbar ist und was zur Erreichung der Entwicklungsziele erforderlich ist, so die Weltbank.

Eine in The Lancet veröffentlichte Studie liefert eine bahnbrechende Analyse: Die wirksamsten alkoholpolitischen Lösungen haben zwischen 2015 und 2020 abgenommen, während sie sich bei der Tabakpolitik verbessert haben. Tatsächlich werden die besten alkoholpolitischen Lösungen »auf globaler Ebene systematisch vernachlässigt«.

  • Die meisten Maßnahmen zur Bekämpfung von Alkoholschäden wurden bis 2020 noch nicht vollständig umgesetzt. Oft sind sie nicht einmal teilweise umgesetzt.
  • Die Einschränkung der Alkoholwerbung gehört zu den besten, aber am wenigsten verbreiteten Lösungsmaßnahmen.
  • Und in vielen Regionen wird Alkohol immer erschwinglicher, weil es nicht gelungen ist, gesundheitsorientierte Verbrauchssteuern auf Alkohol einzuführen.

Die Alkoholbesteuerung verstehen: Konzeption, Potenzial und günstige Gelegenheit

In dieser Podcast-Episode spricht Gastgeber Maik Dünnbier mit Dr. Evan Blecher von der Weltgesundheitsorganisation über gesundheitsfördernde Steuern und insbesondere über die Gestaltung, das Potenzial und das Zeitfenster für eine bessere Alkoholbesteuerung.

Evan und Gastgeber Maik tauchen tief in die Materie der Gesundheitssteuern ein und konzentrieren sich dabei vor allem auf die Verbrauchssteuern auf Alkohol. Sie diskutieren verschiedene Begriffe für Gesundheitssteuern und was sie über den Zweck und das Potenzial von Gesundheitssteuern aussagen.

Understanding Alcohol Taxation: Design, Potential and Window of Opportunity

Podcast-Emblem mit Fotos von Maik Dünnbier und Dr. Evan Blecher

Movendi International’s Alcohol Issues podcast episode 15 is out now. Welcome to this in depth and far ranging conversation with Dr Evan Blecher of the World Health Organization focusing on pro-health taxes.

Weiterlesen …

Es gibt eindeutige und zunehmende Belege dafür, dass gesundheitsfördernde Steuern auf gesundheitsschädliche Produkte wie Tabak, Alkohol und zuckergesüßte Getränke eine große Wirkung haben und eine beträchtliche Investitionsrendite bringen.

Eine bahnbrechende Studie bestätigte dies im Jahr 2020:

Eine Erhöhung der Verbrauchssteuern auf Tabak, Alkohol und zuckergesüßte Getränke kann zu erheblichen gesundheitlichen Vorteilen führen, indem sie die vorzeitige Sterblichkeit verringert und gleichzeitig die Staatseinnahmen erhöht, die zur Aufstockung der Mittel für die öffentliche Gesundheit verwendet werden könnten.«
Summan A, Stacey N, Birckmayer J, et al. The potential global gains in health and revenue from increased taxation of tobacco, alcohol and sugar-sweetened beverages: a modeling analysis. BMJ Global Health 2020

1. Ausschöpfung des gesamten Potenzials der Alkohol­besteuerung

Weinflasche auf Dollarscheinen mit Aufschrift Alcohol taxation saves lives

Special Feature: Harnessing the Power of Alcohol Taxation

A growing body of evidence shows that alcohol taxation holds massive potential for global health, for helping achieve the sustainable development goals and also for significantly contributing to financing health and development.

Weiterlesen …

2. Verständnis der wirtschaftlichen Kosten von Alkoholschäden

Weinflasche auf Dollarscheinen

Special Feature: How Big Alcohol Impedes Economic Growth and Productivity around the World

The products and practices of the alcohol industry drain precious resources from countries around the world.

Weiterlesen …

3. Verständnis der sozialen Kosten von Alkoholschäden

Zebtrochene Flasche, verängstigte Angehörige, davor transparente Dollarnoten

High Costs of Secondhand Alcohol Harm Revealed in New Australian Study

A first of its kind study has quantified the secondhand alcohol harm in Australia.

Weiterlesen …

4. Das große und ungenutzte Potenzial der Alkoholbesteuerung für Investitionen in Gesundheit und Entwicklung

Die Besteuerung von Alkohol, Tabak und zuckergesüßten Getränken ist ein wirksames, aber zu wenig genutztes Mittel zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention. Sie könnten auch dazu beitragen, mehr Mittel für die Regierung zu beschaffen, um Investitionen und Programme zu unterstützen, die der gesamten Bevölkerung zugute kommen und die Gerechtigkeit verbessern. Die Alkoholbesteuerung ist eine Win-Win-Win-Maßnahme für die öffentliche Gesundheit und die Wirtschaft, insbesondere bei der Erholung von der COVID-19-Pandemie.

Alkoholsteuern erweitern fiskalischen Spielraum für Gesundheitsversorgung nach COVID-19

Weinflaschen vor Geldscheinen, eingeblendet die Autorin Dr. Sheila Dutta

Die Besteuerung von Tabak, Alkohol und zuckergesüßten Getränken ist ein wirksames, aber zu wenig genutztes Instrument der Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. Sie könnte auch dazu beitragen, zusätzliche Staatseinnahmen zu beschaffen, um Investitionen und Programme zu finanzieren, die der gesamten Bevölkerung zugutekommen und die Chancengleichheit verbessern.

In diesem Gast-Beitrag erläutert Dr. Sheila Dutta die Win-Win-Win-Situation, die durch gesundheitsfördernde Steuern entsteht, und stellt eine Verbindung zwischen diesen Auswirkungen und der Erholung von COVID-19 sowie dem Aufbau nachhaltiger Gesundheitssysteme her.

Addressing Alcohol Use Disorders through Taxation: A Public Health and Economic Win-Win in the Time of COVID-19

Hand stapelt Münzen vor aufsteigendem Balkendiagramm. Eingeblendetes Foto von Patricio V. Marquez

As we move forward containing and mitigating the impact of the COVID-19 pandemic, the most significant global public health crisis of the past 100 years, we need to be clear that disease and injury prevention is not only a public health goal, but more importantly, a broad social goal that should matter to all of us since it is a key requirement for building healthy, resilient, and productive societies.

Weiterlesen …

5. Fallstudien über die positiven Auswirkungen der Alkoholbesteuerung auf Investitionen in Gesundheit und Entwicklung

Immer mehr Regierungen und Organisationen werden sich des Potenzials der Alkoholbesteuerung für Investitionen in Gesundheit und Entwicklung bewusst.

Der jüngste Bericht der Inter-Agency Task Force der Vereinten Nationen über die Finanzierung der Nachhaltigen Entwicklung hebt die Bedeutung der Alkoholbesteuerung hervor.

Ghana: The IMF Calls For Alcohol Tax Increase to Fund Sustainnable Development

Menschen an Konferenztisch; aufsteigender Pfeil von Alcohol taxation bis Health investments

The International Monetary Fund (IMF) has called on the Ghanaian government to increase the alcohol tax to boost sustainable development.

Weiterlesen …

Philippines: New Survey Data Illustrate Alcohol Harm, But Alcohol Taxation Provides Solution

Puzzleteile mit Aufschrift Alcohol tax

New survey data from the Philippines government illustrate the alcohol harm in the country.

Weiterlesen …

Lesotho: Alcohol Taxation As Development Priority

Menschen an Konferenztisch; aufsteigender Pfeil von Alcohol taxation bis Health investments

The Ministry of Finance of Lesotho has committed to another attempt to raise alcohol excise taxes in the country.

Weiterlesen …

Wie eine Mindestalkoholsteuer die Gesundheit in Europa verbessern könnte

Alkohol- und Tabak-Steueranteile in EuropaQuelle: WHO Europa

Diese Studie ergab, dass die Einführung eines Mindeststeueranteils von 25% in Europa 40.033 Todesfälle verhindern kann. Ein Steueranteil von 15% mit Ausgleichsmaßnahmen kann 132.906 Todesfälle verhindern. Ausgleich bedeutet, dass derselbe Mindestverkaufspreis pro Ethanoleinheit in jedem Alkoholprodukt unabhängig von der Art (Bier, Wein, Spirituosen usw.) angewendet wird.

Die Autor:innen kommen zu dem Schluss, dass die Erhöhung der Alkoholsteuer ähnlich wie die Tabaksteuer als gesundheitsbezogene Maßnahme zur Rettung von Menschenleben angesehen werden sollte. Viele Länder zögern, höhere Steuern auf Alkohol zu erheben, aber die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass die Einführung eines Mindeststeueranteils einen klaren Nutzen für die Gesundheit hat.

New Financing For Sustainable Development Report Highlights the Important Role of Alcohol Taxation

Puzzleteile mit Aufschrift Alcohol tax

The latest Financing for Sustainable Development report by the UN Inter-Agency Task Force highlights the importance of alcohol taxation.

Weiterlesen …

Die Gründe für eine Beschleunigung der Maßnahmen zur Bekämpfung von Alkoholschäden

Insgesamt weisen die Trends beim Alkoholkonsum, der Anteil des Alkohols an der weltweiten Krankheitslast und die Fortschritte bei der Erreichung der globalen Ziele in die falsche Richtung.

Alkohol ist nach wie vor einer der wichtigsten Risikofaktoren, die zur weltweiten Krankheitslast beitragen. Er ist der achtgrößte vermeidbare Risikofaktor für Krankheiten. Der Beitrag des Alkohols zur globalen Krankheitslast ist von 2,6 % der krankheitskorrigierten Lebensjahre (DALYs) im Jahr 1990 auf 3,7 % der DALYs im Jahr 2019 gestiegen.

2.

Beschleunigender Risikofaktor

In Ländern mit hohem Einkommen ist Alkoholkonsum der am zweitschnellsten wachsende Risikofaktor und in denen mit mittlerem Einkommen der am viertschnellsten wachsende Risikofaktor für die globale Krankheitslast.

3,7 %

Steigender Anteil des Alkohols an der weltweiten Krankheitslast

Der Anteil des Alkohols an der weltweiten Krankheitslast ist von 2,6 % der DALYs 1990 auf 3,7 % der DALYs im Jahr 2019 gestiegen.

Nr. 1

Größter Krankheits-Risikofaktor für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Alkohol ist der zweitgrößte Risikofaktor für die Krankheitslast in der Altersgruppe 10-24 Jahre. Alkohol ist der größte Risikofaktor für die Krankheitslast in der Gruppe der 25-49-Jährigen.

In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ist Alkohol der viertgrößte Risikofaktor für die weltweite Krankheitslast.

Alkohol ist der zweitgrößte Risikofaktor für die Krankheitslast in der Altersgruppe 10-24 Jahre. Alkohol ist der größte Risikofaktor für die Krankheitslast in der Gruppe der 25-49-Jährigen.

Modellrechnungen sagen voraus, dass die globalen Ziele zur Verringerung des Alkoholkonsums und der Schäden nicht erreicht werden.

Fehlende Fortschritte und Versäumnisse bei der Umsetzung wirksamer alkoholpolitischer Lösungen

Es ist erwiesen, dass die Entwicklung der Alkoholpolitik in den letzten zehn Jahren unwirksam war. Mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen haben die meisten Länder in den letzten zehn Jahren keine auf die öffentliche Gesundheit ausgerichteten alkoholpolitischen Lösungen entwickelt.

Insgesamt weisen die Trends beim Alkoholkonsum, der Anteil des Alkohols an der weltweiten Krankheitslast und die Fortschritte bei der Erreichung der globalen Ziele in die falsche Richtung.

  1. Ohne Maßnahmen könnte in Afrika sowohl die absolute Zahl als auch der Anteil der Menschen, die Alkohol konsumieren, der Pro-Kopf-Konsum und der schwere episodische Alkoholkonsum steigen.
  2. In Südostasien ist der Pro-Kopf-Alkoholkonsum seit 2010 um 29 % gestiegen.
  3. Von den 51 Ländern der Europäischen Region der WHO haben nur 16 das Ziel erreicht, den Gesamtalkoholkonsum zwischen 2010 und 19 um 10 % zu senken. In 17 Ländern stieg der Alkoholkonsum dagegen an. Bei der Umsetzung der Best Buys-Lösungen für die Alkoholpolitik wurden seit 2016 fast keine Fortschritte erzielt.
  4. Alkohol ist in der WHO-Region Amerika nach wie vor sehr erschwinglich. Zwischen 2012 und 16 ist der Pro-Kopf-Konsum von Alkohol nur gestiegen, wobei jede:r fünfte Alkoholkonsument:in stark konsumiert.

It’s Time To Deliver On Alcohol Control

Afrika-Umriss mit Titelseite des Berichts

Brand new WHO report on alcohol contains good news but paints overall gloomy picture.

Weiterlesen …

Prioritising Action On Alcohol For Health And Development

Weltkugel mit Aufschrift Alcohol policty is a catalyst for the SDGs, darum gruppiert die Logos der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele

Despite the existence of cost effective interventions to reduce alcohol harm, many countries are not giving it the attention it deserves, say Dag Rekve and colleagues.

Weiterlesen …

Landmark Study Shows Decades-Long Alcohol Policy Failure

Abnehmender schräger Flüssigkeitsstand durch drei Weingläser fortlaufend

Movendi International statement in reaction to latest findings of the Global Burden of Disease study 2019.

Weiterlesen …

  • Die Fortschritte bei der Ausarbeitung und Umsetzung nationaler und lokaler alkoholpolitischer Lösungen sind unzureichend.
  • Die meisten Länder, insbesondere die Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs), haben KEINE umfassende Alkoholpolitik eingeführt.
  • Kein Land mit niedrigem Einkommen hat in den letzten zehn Jahren mehr Mittel für die Umsetzung der Alkoholpolitik bereitgestellt.
  • Vielen Ländern gelingt es nicht, die besten Lösungen für die Alkoholpolitik umzusetzen, wobei es in den LMIC eher weniger evidenzbasierte und kosteneffektive Maßnahmen gibt.

Erschwinglichkeit von Alkohol

  • 95 % der Meldeländer erheben Verbrauchsteuern auf Alkohol.
  • Nur wenige nutzen solche Steuern als gesundheitspolitische Maßnahme zur Reduzierung des Konsums.
  • Weniger als die Hälfte wenden Preisstrategien an, wie zum Beispiel die Anpassung der Steuern an die Inflation und das Einkommensniveau, die Einführung von Mindestpreisen, das Verbot von Verkäufen unter Selbstkosten oder Mengenrabatte.

Verfügbarkeit von Alkohol

  • In weniger als einem Drittel der Länder gibt es Vorschriften über die Verkaufsstellendichte und die Verkaufstage für Alkohol.
  • In einigen Ländern, vor allem in LMICs in Afrika, gibt es noch immer kein gesetzliches Mindestalter für den Erwerb von Alkohol.

Vermarktung von Alkohol

  • Die meisten Länder haben eine gewisse Politik zur Alkoholwerbung.
  • Die Regulierung der Alkoholvermarktung hinkt nach wie vor den technologischen Innovationen und dem elektronischen Handel hinterher, einschließlich der sich rasch entwickelnden neuen Abgabesysteme.
  • Die meisten Länder, die keine Beschränkungen für alle Medienarten meldeten, befanden sich in den Regionen Afrika oder Amerika.
Kristína Šperková mit Zitat in Englisch
Alkohol ist ein großes Hindernis für die Entwicklung«, sagte Kristína Šperková, Präsidentin von Movendi International.
»Er ist nicht nur eine offensichtliche Gesundheitskrise, sondern auch ein großes Problem der sozialen Gerechtigkeit. RESET Alcohol kann Regierungen dabei unterstützen, bewährte alkoholpolitische Lösungen voranzutreiben, die Millionen von Menschen vor den von Alkoholkonzernen verursachten Schäden schützen und die Gesundheit der am meisten vernachlässigten und marginalisierten Menschen und Gemeinschaften fördern.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern arbeiten wir seit 2015 systematisch daran, der Alkoholbesteuerung die Priorität einzuräumen, die sie haben sollte – angesichts ihres Potenzials, Gesundheit, Entwicklung und Gerechtigkeit für Millionen von Menschen zu fördern, die von Alkoholschäden betroffen sind.«

Quelle: MOVENDI International

Übersetzt mit www.DeepL.com