Nachrichten aus Frankreich
Kosten alkoholbedingter Schäden übersteigen die Einnahmen aus der Alkoholsteuer
- von Frank Lindemann
Ein neuer Bericht zeigt, dass die Kosten, die der öffentlichen Hand durch alkohol- und tabakbedingte Schäden entstehen, die Einnahmen des Staates aus Alkohol- und Tabaksteuern bei weitem übersteigen.
Die neuen Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit höherer Steuern und einer besseren Alkoholpolitik in Frankreich.
Movendi International reagiert darauf, indem es das »Triple-Win«-Potenzial von Alkoholsteuern hervorhebt und zu Initiativen aufruft, die die Dimension der sozialen Gerechtigkeit bei den Kosten von Alkohol berücksichtigen.
Weiterlesen: Kosten alkoholbedingter Schäden übersteigen die Einnahmen aus der Alkoholsteuer
Addictions France gewinnt Rechtsstreit gegen Meta wegen Alkoholwerbung
- von Frank Lindemann
Ein historischer Sieg gegen das Online-Sponsoring von Alkohol in Frankreich.
Anfang Januar ordnete das Pariser Gericht an, dass die Meta-Gruppe (Muttergesellschaft von Facebook und Instagram) 37 als illegal eingestufte Beiträge auf Instagram entfernen muss. Diese Beiträge waren von etwa zwanzig verschiedenen Influencer*innen veröffentlicht worden, die alle fast 5 Millionen Follower*innen hatten. Sie wurden als Verstoß gegen das Loi Evin eingestuft, weil in den Beiträgen unzulässig für alkoholische Getränke geworben wurde. Der Richter ordnete nicht nur die Rücknahme der Veröffentlichungen an, sondern wies Meta auch an, die Kontaktdaten der Autor*innen an Addictions France zu übermitteln, damit diese selbst strafrechtlich verfolgt werden können.
Weiterlesen: Addictions France gewinnt Rechtsstreit gegen Meta wegen Alkoholwerbung
Rückgang des Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsums unter französischen Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie
- von Frank Lindemann
Der Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsum französischer Jugendlicher ist in den letzten zehn Jahren zurückgegangen, insbesondere zwischen 2018 und 2021 und nach dem COVID-19-Ausbruch im Jahr 2020, so das Ergebnis der gemeinsamen Studie des WHO-Regionalbüros für Europa zum Gesundheitsverhalten von Kindern im Schulalter (HBSC).
Seite 2 von 5