Alkohol und COVID-19
Alkohol beeinträchtigt COVID-19-Impfwirkung
- von Frank Lindemann
Schwedische Ärzte haben Bedenken geäußert, dass Alkohol die Wirksamkeit des COVID-19-Impfstoffs beeinträchtigt. Sie empfehlen, dass der Rat, auf Alkohol zu verzichten, in die COVID-19-Richtlinien für die Öffentlichkeit aufgenommen werden sollte, da Alkohol den COVID-19-Impfstoff beeinträchtigt und die Behandlung des Coronavirus untergräbt.
Warum der Alkoholkonsum während der Coronavirus-Pandemie ansteigt
- von Frank Lindemann
Eine im Alcohol and Alcoholism Journal veröffentlichte Studie von Oksanen und Kolleg*innen untersuchte den Alkoholkonsum der Menschen zu Beginn der Coronavirus-Pandemie. Sie ergab, dass 25,37 % der Teilnehmer*innen ihren Alkoholkonsum erhöhten. Mehr als die Hälfte derjenigen, die ihren Konsum erhöhten, konsumierten Alkohol in großen Mengen.
Die Autor*innen vermuten, dass psychologische Stressoren das Risiko eines starken Alkoholkonsums während der Pandemie erhöhen.
Weiterlesen: Warum der Alkoholkonsum während der Coronavirus-Pandemie ansteigt
Umgang mit COVID-19-Übertragungsrisiken in Bars: Eine Interview- und Beobachtungsstudie
- von Frank Lindemann
Trotz der Bemühungen der Barbetreiber*nnen und der Vorgaben der Regierung beobachteten die Forscher*innen besorgniserregende Vorfälle in lizenzierten Lokalen, einschließlich enger körperlicher Interaktion zwischen Kund*innen und mit dem Personal, die häufig mit Alkoholintoxikation einhergingen und nur selten vom Personal wirksam unterbunden wurden.
Die Ergebnisse geben Anlass zur Besorgnis darüber, inwieweit neue Regeln in einem Bereich, in dem die Interaktion zwischen Tischen, Haushalten und Fremden die Norm ist und Alkohol routinemäßig konsumiert wird, konsequent und effektiv umgesetzt werden können.
Diese Ergebnisse, die die ersten ihrer Art sind, dienen der COVID-19-Politik zur Wiedereröffnung des Gastgewerbes in Großbritannien und der Welt.
Seite 3 von 4