Nachrichten
England: Alkoholsteuern zeigen Wirkung
- von Frank Lindemann
Neue Vorschriften zur Alkoholsteuer, die im August 2023 eingeführt wurden, verändern den britischen Alkoholmarkt. Im Rahmen der verbesserten Struktur basieren die Steuern nun auf dem Alkoholgehalt, was die Hersteller*innen dazu veranlasst, die Stärke ihrer Produkte zu senken, um die Kosten zu reduzieren.
Fast zwei Jahre später gibt es Anzeichen dafür, dass die Reform alle großen Brauereien dazu veranlasst hat, den Alkoholgehalt ihrer Produkte zu senken, um ihre Steuerkosten zu senken.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Alkoholbesteuerungspolitik die Alkoholversorgung, die Produktzusammensetzung und die Marketingstrategien wirksam beeinflussen kann.
Stärkung der Alkoholpolitik in der EU: Ein Memo zur Lobbyarbeit
- von Frank Lindemann
Alkoholwerbung in Europa hat trotz bestehender Regelungen einen erheblichen Einfluss auf das Konsumverhalten von Jugendlichen. Durch digitales Marketing, insbesondere über soziale Medien, sind gefährdete Gruppen verstärkt dem Alkohol ausgesetzt, was zu frühem Alkoholkonsum und langfristigen Gesundheitsrisiken führt. Untersuchungen zeigen, dass über 30 % der europäischen Teenager angeben, regelmäßig Alkohol zu konsumieren, während jeder vierte Todesfall bei jungen Erwachsenen (im Alter von 20 bis 24 Jahren) alkoholbedingt ist.
Weiterlesen: Stärkung der Alkoholpolitik in der EU: Ein Memo zur Lobbyarbeit
Neuer Bericht: Unethische Alkoholindustrie
- von Øyvind Strand Endal
Ein neuer Bericht der University of Stirling, der von FORUT Norwegen in Auftrag gegeben wurde, dokumentiert, wie globale Alkoholkonzerne – darunter Diageo, AB InBev und Heineken – in Afrika südlich der Sahara auf eine Weise agieren, die die öffentliche Gesundheit untergräbt und die staatliche Regulierung schwächt.
Südafrika: Erhöhung der Alkoholsteuer zeigt Wirkung
- von Frank Lindemann
Neue Daten aus Südafrika bestätigen, dass die Erhöhung von Alkoholsteuern eine wirksame Strategie im Bereich der öffentlichen Gesundheit ist. Die von der Alkoholindustrie vorgebrachten Argumente gegen eine Besteuerung werden zunehmend als Fehlinformation zum Schutz ihrer Gewinne angesehen.
Expert*innen fordern eine bessere Regulierung der Alkoholindustrie, einschließlich verbesserter Steuererhebungssysteme und Rückverfolgbarkeit, um Initiativen zur Prävention und Reduzierung alkoholbedingter Schäden voranzutreiben.
Weiterlesen: Südafrika: Erhöhung der Alkoholsteuer zeigt Wirkung
Seite 1 von 199