Heller Foyerbereich mit bodentiefen Fenstern; großer Deckenmonitor zeigt DHS-Logo (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen), davor Trockenpflanzen-Deko, rechts runder Empfangstresen mit Laptop und zwei Infobannern, unter anderem 'Alkohol? Weniger ist besser!'

Schnittstellen gemeinsam gestalten« – dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch die 64. Fachkonferenz SUCHT der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) in Potsdam: 233 Teilnehmer*innen nutzten die hochkarätig besetzten Vorträge, Foren und Podiumsgespräche, um sich miteinander zu vernetzen und sektorenübergreifend in einen regen Austausch zu kommen. Die vom 27. bis 29. Oktober 2025 im Kongresshotel Potsdam stattfindende Veranstaltung war bereits Wochen vor Beginn ausgebucht.

Selbstgemachter Adventskalender – Nahaufnahme kleiner Papierschachteln mit Holz-Zahlen, Papp-Schneeflocken, Lichterkette und Tannenzweigen.

Die Verbraucherzentrale Bremen hat in einem Marktcheck erneut verschiedene Schokoladen-Adventskalender im Handel untersucht. Dabei wurden der Alkoholgehalt, die Sichtbarkeit entsprechender Hinweise auf der Verpackung sowie die Frage, ob das Design der Kalender Kinder anspricht, geprüft.

Viele der diesjährigen Schokoladenadventskalender enthalten Alkohol, was jedoch nicht immer leicht erkennbar ist. Besonders Kinder werden durch die verspielten Motive angesprochen, die auch auf den alkoholhaltigen Adventskalendern abgebildet sind.

Junge mit grauem Hoodie blickt seitlich in die Kamera; daneben Schriftzug 'WIR WERDEN SICHTBAR!' sowie Informationen zur Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 22. bis 28. Februar 2026.

Die Influencerin Betty Taube und der Bundesdrogenbeauftragte Prof. Hendrik Streeck übernehmen die Schirmherrschaft für die NACOA-Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien, die vom 22. bis 28. Februar 2026 unter dem Motto »Wir werden sichtbar« stattfindet. In ganz Deutschland werden dazu rund 100 Veranstaltungen und Aktionen organisiert. Ziel ist es, auf die Herausforderungen und Risiken aufmerksam zu machen, die das Aufwachsen mit suchtkranken Elternteilen mit sich bringt, und auf Hilfs- und Unterstützungsangebote hinzuweisen.

Eine bunte Ansammlung frischer, gesunder Lebensmittel auf einer rustikalen Holzoberfläche: darunter eine halbierte Grapefruit, eine Zucchini, Brokkoli, Kirschtomaten, Blaubeeren, Himbeeren, Granatapfelkerne, Avocado, Pilze, Ingwer, Haferflocken, Quinoa, Linsen, Mandeln und grünes Blattgemüse – alles kunstvoll arrangiert und von oben fotografiert.

Der Marburger Bund fordert die Bundesregierung auf, höhere Steuern auf gesundheitsschädliche Konsumgüter wie Alkohol, Nikotin und Zucker als Steuerungsinstrument zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung einzuführen. Damit würde Deutschland dem Vorbild vieler anderer europäischer Länder folgen, betonten die Delegierten auf der 146. Hauptversammlung in Berlin.