Fußballfans auf einer Straße.

Ich wusste auch, wenn andere Jungs in der Kneipe ein Spiel verloren hatten, wusste ich, dass ihre Frauen am Wochenende nicht ausgehen würden, weil sie ein blaues Auge hatten … oder gebrochene Rippen oder so etwas, ich wusste es einfach.«

Die Forscher*innen untersuchen die Rolle von Alkohol und Emotionen bei der Erklärung der Dynamik häuslicher Gewalt nach großen Fußballspielen. Sie vergleichen vertrauliche und einzigartig detaillierte Daten über einzelne Anrufe aus dem Großraum Manchester mit dem Datum von Fußballspielen über einen Zeitraum von acht Jahren, um die Auswirkungen auf die häusliche Gewalt abzuschätzen. Sie fanden heraus, dass Fußballspiele die Gewaltdynamik im Laufe des Tages verändern.

Autor*innen: Ria Ivandić, Tom Kirchmaier, Yasaman Saeidi, Neus Torres Blas

Zitierung: Ria Ivandić, Tom Kirchmaier, Yasaman Saeidi, Neus Torres Blas, Football, alcohol, and domestic abuse, Journal of Public Economics, Volume 230, 2024, 105031, ISSN 0047-2727, https://doi.org/10.1016/j.jpubeco.2023.105031

Quelle: Journal of Public Economics

Datum der Veröffentlichung: 21. Dezember 2023

PDF herunterladen

Highlights

  • Fußballspiele verändern die Viktimisierungsdynamik häuslicher Gewalt am Spieltag.
  • Im Durchschnitt erreicht die häusliche Gewalt zwischen aktuellen Partner*innenn 8 bis 10 Stunden nach dem Spiel ihren Höhepunkt.
  • Diese Auswirkungen werden durch Spiele mit früherem Anpfiff und wenn die Täter*innen unter Alkoholeinfluss stehen, verstärkt.
  • Wenn die Spiele früh beginnen und die Täter*innen unter Alkoholeinfluss stehen, führen Fußballspiele zu einem kumulativen Anstieg häuslicher Gewalt.
  • Frühe Spiele ermöglichen es den Täter*innen, länger Alkohol zu trinken, was zu einem Höhepunkt der häuslichen Gewalt durch alkoholisierte Täter*innen am späten Abend führt.

Abstrakt

Die Forscher*innen untersuchen die Rolle von Alkohol und Emotionen bei der Erklärung der Dynamik häuslicher Gewalt nach großen Fußballspielen. Sie vergleichen vertrauliche und einzigartig detaillierte Daten über einzelne Anrufe aus dem Großraum Manchester mit dem Datum von Fußballspielen über einen Zeitraum von acht Jahren, um die Auswirkungen auf die häusliche Gewalt abzuschätzen. Sie fanden heraus, dass Fußballspiele die Gewaltdynamik im Laufe des Tages verändern.

Sie beobachten zunächst einen Rückgang der Vorfälle während der zweistündigen Dauer des Spiels, was auf einen Substitutionseffekt von Fußball und häuslicher Gewalt schließen lässt. Nach dem anfänglichen Rückgang und nach dem Spiel nimmt die häusliche Gewalt jedoch zu und erreicht etwa zehn Stunden nach dem Spiel ihren Höhepunkt. Die Autor*innen stellen fest, dass diese Auswirkungen bei frühen Spielen am stärksten sind und von männlichen Tätern verursacht werden, die Alkohol konsumiert haben. Sie stellen fest, dass Fußballspiele zu einer Verlagerung der Dynamik von früheren auf spätere Tagesabschnitte führen, was mit Verdrängungseffekten vereinbar ist. Unerwartete Spielergebnisse haben keinen Einfluss auf die Dynamik häuslicher Gewalt.

Einführung

Eine gemeldete Viktimisierung durch häusliche Gewalt stellt einen scharfen Eskalationspunkt im Leben einer Person dar, der sie in eine andere Lebensbahn führt. Dies führt zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten. Bindler und Ketel (2019) stellen fest, dass eine Person, die Opfer häuslicher Gewalt wird, 18 % weniger Einkommen hat und 42 % länger Sozialhilfe bezieht. Eine erste Viktimisierung führt auch zu weiteren Viktimisierungen und krimineller Verstrickung (Grogger et al., 2020; Bland und Ariel, 2015). Die Übertragungseffekte von häuslicher Gewalt wirken sich nachweislich auf die Häufigkeit negativer Geburtsergebnisse aus, verschärfen die Ungleichheit zwischen den Generationen (Currie et al., 2018) und verschlechtern die Bildungsergebnisse sowohl der betroffenen Kinder als auch ihrer Mitschüler (Carrell und Hoekstra, 2010).

Für das Verständnis der Viktimisierung durch häusliche Gewalt ist es ebenso wichtig zu wissen, wie verbreitet sie ist. Eine von drei Frauen in Großbritannien und weltweit berichtet, dass sie irgendwann in ihrem Leben häusliche Gewalt erlebt hat (Office for National Statistics (ONS), 2019, Hirschel et al. 2017). Obwohl dieses Lebensereignis sowohl für die Betroffenen als auch für die Gesellschaft als Ganzes zu irreversiblen wirtschaftlichen Verlusten führt, ist nur wenig über die Ursachen häuslicher Gewalt bekannt. Zu den in der Literatur identifizierten Faktoren gehören Lohnungleichheit innerhalb des Haushalts (Aizer, 2010; Anderberg und Rainer, 2013; Anderberg et al., 2015) und Rückschläge nach dem Wunsch, sich scheiden zu lassen oder die Beziehung zu verlassen (Ellis et al., 2015; Ellis, 2016).

Während die meisten Ursachen häuslicher Gewalt auf drastische Veränderungen der Lebensumstände zurückzuführen sind, gibt es auch anekdotische Belege (Swallow, 2017) dafür, dass exogene Ereignisse zu einem Anstieg häuslicher Gewalt führen können, darunter Sportereignisse. Polizeibehörden auf der ganzen Welt haben nach großen nationalen und internationalen Sportereignissen wie der Fußballweltmeisterschaft der Männer einen Anstieg der Berichte über häusliche Gewalt festgestellt. Trotz anekdotischer Hinweise von Polizeibehörden und Organisationen wie Opferschutzeinrichtungen ist die Existenz eines kausalen Zusammenhangs zwischen Fußball und häuslicher Gewalt und der Mechanismus, durch den er zustande kommt, nicht umfassend untersucht worden (mit Ausnahme von Card und Dahl (2011)). In dieser Studie verwenden die Forscher*innen einzigartige detaillierte Daten, um die stündliche Dynamik häuslicher Gewalt durch Intimpartner*innen während und nach einem Fußballspiel zu schätzen. Darüber hinaus untersuchen sie die Kanäle, durch die Sport mit häuslicher Gewalt in Verbindung gebracht wird, sei es durch erhöhte emotionale Zustände oder erhöhten Alkoholkonsum. Abschließend wird diskutiert, welche politischen Veränderungen bei der Organisation von Fußballspielen dazu beitragen könnten, die Häufigkeit häuslicher Gewalt zu verringern.

In dieser Arbeit werden vertrauliche und einzigartig detaillierte hochfrequente Verwaltungsdaten einer großen Polizeibehörde im Vereinigten Königreich – der Greater Manchester Police – verwendet, die fünf Datensätze zu Anrufen und Straftaten über einen Zeitraum von acht Jahren kombinieren. Die Neuartigkeit dieser Datensätze ermöglicht es den Forscher*innen, die Kanäle, durch die Fußball häusliche Gewalt beeinflusst, sehr genau zu untersuchen. Die Datensätze enthalten unter anderem detaillierte Informationen über Zeit, Ort, Beschreibung, Art der Beziehung, Informationen über die Opfer und Informationen über die Täter*innen. Sie ergänzen diese Daten mit Daten zu allen Fußballspielen von Manchester United und Manchester City in Turnieren, die zwischen April 2012 und Juni 2019 stattgefunden haben – das sind fast 800 Spiele – mit detaillierten Daten zu Zeit, Ort, Ergebnis und ex-ante-Wahrscheinlichkeiten des Spielgewinns. Sie konstruieren zweistündige Zeitreihen über die Häufigkeit verschiedener Arten von Gewalt und führen Ereignisstudien mit Kontrollen durch, um die zeitliche Dynamik häuslicher Gewalt nach Jahreszeit, Wochentag und Tageszeit zu berücksichtigen.

Die Forscher*innen untersuchen die dynamischen Behandlungseffekte anhand von vier Vorlaufzeiten vor und acht Nachlaufzeiten nach dem Ereignis. Der kumulative Effekt eines Fußballspiels wird also durch den Effekt während des Spiels und die acht Verzögerungen 16 Stunden nach Spielbeginn erfasst. Sie untersuchen den Effekt auf andere Arten häuslicher Gewalt, wie zum Beispiel Gewalt durch Ex-Partner*innen, um festzustellen, ob der Effekt auf die Anwesenheit von Partner*innen während und nach einem Fußballspiel zurückzuführen ist. Anhand der individuellen Beschreibungen des Anrufs bei der Polizei wird auch ermittelt, ob die Täter*innen unter Alkoholeinfluss standen. Darüber hinaus verwenden sie die Differenz zwischen der ex-ante Wahrscheinlichkeit eines Sieges und dem ex-post Ergebnis eines Spiels, um herauszufinden, ob der Effekt auf emotionale Reaktionen auf unerwartete Ergebnisse oder auf erhöhten Alkoholkonsum zurückzuführen ist.

Die Forscher*innen stellen fest, dass ein Fußballspiel die Dynamik häuslicher Gewalt verändert. Zunächst beobachten sie einen Rückgang der Vorfälle häuslicher Gewalt um 5 % während der zweistündigen Dauer des Spiels, was auf einen Substitutionseffekt zwischen Fußball und häuslicher Gewalt hindeutet. Nach dem anfänglichen Rückgang steigen die Fälle häuslicher Gewalt zwischen den aktuellen Partnern nach dem Spiel wieder an und erreichen etwa 10 – 12 Stunden später ihren Höhepunkt. Demnach verändern Fußballspiele die Dynamik häuslicher Gewalt, ohne das Gesamtniveau der Gewalt im Tagesverlauf zu erhöhen, da die anfängliche Unterdrückung der Gewalt während des Spiels durch ein höheres Niveau nach dem Spiel ersetzt wird.

Die zweite Erkenntnis bezieht sich auf den Mechanismus, der erklärt, warum Fußball in den Stunden nach dem Spiel zu mehr häuslicher Gewalt führen kann. Die Autor*innen zeigen, dass der Anstieg der häuslichen Gewalt durch einen Anstieg der alkoholbedingten häuslichen Gewalt nach frühen Spielen verursacht wird, während die häusliche Gewalt durch nicht alkoholisierte Täter*innen stabil bleibt und spätere Spiele nicht zu einem Anstieg der Gewalt führen. Sie stellen fest, dass nach frühen Spielen die häusliche Gewalt mit alkoholisierten Täter*innen nach dem Spiel ansteigt und 10 Stunden später ihren Höhepunkt erreicht, wenn der Anstieg 10 % des Mittelwertes beträgt. Wenn die Täter*innen unter Alkoholeinfluss stehen und die Spiele früher am Tag stattfinden, stellen die Forscher*innen einen positiven und statistisch signifikanten kumulativen Effekt eines Fußballspiels auf die häusliche Gewalt im Laufe des Tages fest. Sie stellen die Hypothese auf, dass frühe Spiele dazu führen, dass die Täter*innen früher mit dem Alkoholkonsum beginnen und diesen bis in den Nachmittag und Abend fortsetzen. Bei Spielen, die später am Tag stattfinden, beobachten die Forscher*innen keinen kumulativen Anstieg der häuslichen Gewalt mit oder ohne Alkohol. Nach ihrem Wissen ist dies auch der erste kausale Beweis für die Rolle des täglichen Alkoholkonsums bei häuslicher Gewalt.

Die Forscher*innen untersuchten, ob der Ausgang des Spiels (Sieg oder Niederlage) oder ein damit verbundener Überraschungseffekt die Wahrscheinlichkeit von Misshandlungen beeinflusst und fanden keine Hinweise dafür. Dies deutet darauf hin, dass der Anstieg der häuslichen Gewalt auf den erhöhten Alkoholkonsum zurückzuführen ist und nicht auf die direkte Wirkung erhöhter Emotionen. Werden die Daten nach dem Geschlecht der Täter*innen aufgeschlüsselt, zeigt sich, dass der Effekt ausschließlich auf die Misshandlung von Frauen durch Männer zurückzuführen ist, während die Misshandlung von Männern durch Frauen unverändert bleibt. Ebenso wird festgestellt, dass die Dynamik der häuslichen Gewalt zwischen Ex-Partner*innen nicht durch Fußballspiele beeinflusst wird, was darauf hindeutet, dass der Zeitpunkt der Spiele zwar nicht unbedingt exogen ist, aber auch nicht mit den Zeiten korreliert, zu denen häusliche Gewalt im Allgemeinen auftritt.

Die Forschung der Autor*innen trägt zur Rolle des Sports als Auslöser häuslicher Gewalt bei (Montolio und Planells-Struse, 2016, Rees und Schnepel, 2009). Insbesondere sind sie in der Lage, die zeitliche Dynamik häuslicher Gewalt nach einem Fußballspiel sehr genau zu bestimmen. Ihr Hauptbeitrag besteht darin, die Mechanismen hinter diesen Effekten zu verstehen. Auf der Grundlage umfassender Daten zu allen Spielen über einen Zeitraum von fast einem Jahrzehnt stellen sie fest, dass die Veränderungen bei der häuslichen Gewalt hauptsächlich auf den erhöhten Alkoholkonsum zurückzuführen sind und nicht auf die direkten Auswirkungen der durch die Spiele selbst ausgelösten erhöhten Emotionen (Card und Dahl, 2011). Sie stellen auch fest, dass Fußballspiele während ihrer Dauer zu einem Rückgang der häuslichen Gewalt führen. Ihr Forschungsdesign kann jedoch nicht ausschließen, dass die gesteigerten Emotionen zwar keinen kurzfristigen Effekt haben, aber mittelfristig die Wahrscheinlichkeit des Alkoholkonsums erhöhen, was wiederum die Wahrscheinlichkeit häuslicher Gewalt erhöhen würde.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Alkohol und der direkte Kontakt der Opfer mit den Täter*innen die Hauptfaktoren für häusliche Gewalt im Anschluss an ein Spiel sind. Das Anschauen von Fußballspielen zu einem früheren Zeitpunkt des Tages geht mit einem viel höheren Alkoholkonsum einher, der wiederum – in Verbindung mit der Anwesenheit der Partner*innen (Bindler et al., 2020) in alkoholisiertem Zustand – zu Gewalt in der Partnerschaft führt. Die Erkenntnisse der Forscher*innen haben wichtige Auswirkungen auf die Politik, wenn es darum geht, die Beziehung zwischen Sport und häuslicher Gewalt zu entschärfen. Die Ansetzung von Spielen zu einem späteren Zeitpunkt am Tag und die Umsetzung von Maßnahmen zur Verringerung des Alkoholkonsums können einen Großteil der fußballbezogenen Gewalt verhindern.

Ursachen der Viktimisierung durch häusliche Gewalt: Alkohol und Fußball

Die in der ökonomischen und kriminologischen Literatur identifizierten Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Opfer häuslicher Gewalt zu werden, lassen sich in soziodemografische Faktoren, Risikoverhaltensweisen und Umweltfaktoren unterteilen (Bindler et al., 2020). Im Zusammenhang mit der Frage, wie das Umfeld einer Person die Wahrscheinlichkeit einer Viktimisierung erhöhen kann, wurde die Rolle des Sports diskutiert.

White et al. (1992) dokumentieren einen statistisch signifikanten Anstieg der Krankenhauseinweisungen von Frauen nach einem Sieg der lokalen Baseballmannschaft, während Boutilier et al. (2017) einen Anstieg der Anrufe bei der Polizei wegen häuslicher Gewalt nach wichtigen Fußballspielen feststellen. Während der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2010 dokumentierten Brimicombe und Cafe (2012) einen Anstieg der Fälle häuslicher Gewalt im Großraum London um 27,7 % an Tagen, an denen England ein Spiel gewann, und um 33,9 % bei Niederlagen, während Kirby et al. (2013) einen vergleichbaren Effekt in Lancashire feststellten. Ähnlich zeigen Williams et al. (2013) einen Anstieg nach Lokalderbys in Glasgow. Trendl et al. (2021) schließlich verzeichnen einen Anstieg der gemeldeten Fälle von alkoholbedingter häuslicher Gewalt in der Polizeistation West Midland an Tagen, an denen die englische Nationalmannschaft an einem nationalen Fußballturnier teilnimmt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in einer Vielzahl von Sportarten und Kontexten häusliche Gewalt nach Fußballspielen zunimmt. Diese Studien haben jedoch den Nachteil, dass sie in der Regel nur eine sehr kleine Anzahl von auffälligen Spielen untersuchen und es an qualitativ hochwertigen Viktimisierungsdaten auf Mikroebene mangelt. Sie sind daher nicht in der Lage zu unterscheiden, ob die Effekte darauf zurückzuführen sind, dass die Wahrscheinlichkeit von Gewalt zu Zeiten, in denen Spiele angesetzt sind (zum Beispiel an Wochenenden), höher ist, oder ob diese Effekte ausschließlich bei besonders auffälligen und wettbewerbsintensiven Spielen zu beobachten sind. Diese Einschränkungen werden von Card und Dahl (2011) überwunden, die die Differenz zwischen den Erwartungen vor dem Spiel und dem Ergebnis des Spiels als exogene Variation der ausgelösten emotionalen Reaktion verwenden und einen Anstieg der häuslichen Gewalt feststellen, der in erster Linie auf eine Niederlage zurückzuführen ist. Während ihre Schätzungen jedoch den durchschnittlichen Effekt eines unerwarteten emotionalen Schocks erfassen, schätzen sie nicht den durchschnittlichen Effekt eines Fußballspiels.

Die Forscher*innen überwinden die in der Literatur festgestellten Datenbeschränkungen, indem sie einzigartige Verwaltungsdaten über alle Anrufe bei der Polizei über einen Zeitraum von acht Jahren verwenden, die mit allen in diesem Zeitraum stattgefundenen Fußballspielen abgeglichen werden. Die Fülle der Daten ermöglicht es ihnen, die Plausibilität der Exogenität des Spielzeitpunkts in Bezug auf häusliche Gewalt zu überprüfen und zwischen kurz- und langfristigen Effekten eines Spiels auf häusliche Gewalt zu unterscheiden.

Das Verständnis, warum Fußballspiele zu häuslicher Gewalt führen, kann wichtige Auswirkungen auf die öffentliche Politik haben, zum Beispiel auf die Organisation von Fußballspielen oder die Gestaltung von Informationskampagnen. In der Literatur werden vor allem zwei Erklärungen angeführt: starke emotionale Reaktionen während des Spiels und erhöhter Alkoholkonsum.

Die erste Erklärung besagt, dass der Anstieg der häuslichen Gewalt durch starke emotionale Reaktionen der Fußballfans auf das Spiel verursacht wird, die nach unerwarteten Ergebnissen aufgrund des Effekts der Referenzabhängigkeit stärker sind (Wann, 1993). Wie bereits erwähnt, verwenden Card und Dahl (2011) Wettquoten, um die Erwartungen vor dem Spiel zu kontrollieren, und stellen einen Anstieg der häuslichen Gewalt zwischen Männern und Frauen um 10 % unmittelbar nach einer Niederlage im Vergleich zu einem Unentschieden fest. Ähnliche emotionale Reaktionen nach Niederlagen wurden auch bei anderen Arten gewalttätigen Verhaltens beobachtet (Rees und Schnepel, 2009; Kirby et al., 2013; Munyo und Rossi, 2013).

Die Stärke der emotionalen Reaktion hängt auch von der Bedeutung des Spiels ab: Dickson et al. (2015) finden Evidenz für Verlustaversion als Auslöser häuslicher Gewalt nur nach Spielen mit hohen Wetteinsätzen, und mehrere Studien berichten von statistisch signifikanten Effekten nach Spielen mit höheren Wetteinsätzen: Derbys, traditionelle Rivalitäten oder populäre Turniere (Sachs und Chu, 2000, Williams et al., 2013). In den meisten dieser Studien, so Bindler et al. (2020), »kann jedoch nicht unterschieden werden, ob diese größeren emotionalen Schocks direkt mehr Aggression auslösen oder ob dies indirekt über einen erhöhten Alkoholkonsum geschieht«.

Der Beitrag der Autor*innen zu dieser Literatur besteht darin, dass sie den genauen Zeitstempel der Anrufe verwenden, um kurzfristige Effekte zu entschlüsseln, und zwar während und unmittelbar nach dem Spiel, wenn die Emotionen plausiblerweise am höchsten sind (Stieger et al., 2015; Newson et al., 2020; Van Der Meij et al., 2015) und der Effekt direkt sein sollte. Darüber hinaus können sie explizit anhand des Alkohol- und Drogenkonsums der Täter*innen und Opfer testen, ob unerwartete Ergebnisse zu mehr häuslicher Gewalt unter Alkoholeinfluss führen.

In der Literatur wird die Rolle eines erhöhten Alkoholkonsums als Auslöser für kriminelles Verhalten betont. Francesconi und James (2015) stellen einen Anstieg der Festnahmen wegen alkoholbedingter Vorfälle aufgrund von Rauschtrinken im Vereinigten Königreich um 45 % fest, und Grönqvist und Niknami (2014) schätzen die Auswirkungen von Alkoholverkaufsbeschränkungen in Schweden auf die Kriminalität. Barron et al. (2022) stellen fest, dass ein landesweites Alkoholverkaufsverbot in Südafrika zu einem starken Rückgang der Gewaltkriminalität führte. Korrelationsanalysen von Leonard (2005) bringen einen höheren Alkoholkonsum mit höheren Raten häuslicher Gewalt in Verbindung, sowohl in Bezug auf die Häufigkeit als auch auf die Schwere der Übergriffe, nachdem sie für Mediatorfaktoren wie Ehekonflikte, antisoziale Tendenzen und aggressive Tendenzen der Täter*innen kontrolliert wurden.

Alkohol ist nicht nur ein Auslöser für Kriminalität, sondern erhöht auch das Risiko der Viktimisierung: Chalfin et al. (2019) schätzen anhand einer Erhöhung der Wahrscheinlichkeit des Alkoholkonsums bei Erreichen des gesetzlichen Mindestalters einen Effekt von 7 % höherer Viktimisierung von Gewaltverbrechen für Männer und 25 % erhöhtem Risiko für sexuelle Übergriffe für Frauen. Darüber hinaus stellen Rees und Schnepel (2009) in einer Studie über College-Football-Spiele und Kriminalität in den USA einen starken Anstieg von Übergriffen, Vandalismus, Festnahmen wegen ordnungswidrigen Verhaltens und Festnahmen wegen alkoholbedingter Straftaten an Spieltagen fest. Lindo et al. (2018) zeigen eine positive Korrelation zwischen College-Football-Spielen und Vergewaltigungen auf dem Campus, mit ausgeprägten Effekten bei Unentschieden, was auf intensives Feiern und Alkoholkonsum rund um das Spiel als wahrscheinlichen Kausalverlauf hindeutet. Montolio und Planells-Struse (2016) stellen einen Anstieg einer Reihe von Straftaten, einschließlich häuslicher Gewalt, in der Nähe von Fußballspielen fest und führen diesen Effekt auf den Alkoholkonsum während dieser Zeit zurück. Da jedoch Sport häufig mit erhöhtem Alkoholmissbrauch einhergeht, ist es noch schwieriger zu unterscheiden, inwieweit der Anstieg der Gewalt kausal als Folge von Alkohol interpretiert werden kann.

Der Beitrag der Forscher*innen überwindet die bisher in der Literatur anzutreffenden Datenbeschränkungen, indem er den sehr genauen Zeitpunkt des Spiels und der gemeldeten häuslichen Gewalt mit detaillierten Angaben zum Alkoholmissbrauch der Täter*innen ausnutzt. Darüber hinaus nutzen sie die unterschiedlichen Anstoßzeiten innerhalb eines Turniers, um die unterschiedlichen Auswirkungen eines frühen gegenüber einem späten Spiel zu schätzen, da bei ersterem ein längerer Alkoholkonsum möglich ist.

Schlussfolgerung

Die empirischen Ergebnisse der Forscher*innen zeigen, dass Fußballspiele die Dynamik der Viktimisierung von häuslicher Gewalt verändern. Obwohl die häusliche Gewalt während des zweistündigen Zeitraums, in dem das Spiel stattfindet, abnimmt, steigt die Zahl der Meldungen von häuslicher Gewalt im Anschluss an das Spiel an, und dieser Effekt erreicht seinen Höhepunkt zwischen 10 und 12 Stunden nach dem Spiel. Zwar lässt sich der Zeitpunkt des Beginns der Misshandlung oder des Angriffs nicht genau bestimmen, doch ist es wahrscheinlich, dass die Opfer etwa 1 bis 2 Stunden nach Beginn des Konflikts von häuslicher Gewalt berichten, so dass der Anstieg der häuslichen Gewalt wahrscheinlich etwa 8 bis 10 Stunden nach dem Spiel seinen Höhepunkt erreicht.

Sie stellen fest, dass Fußballspiele die Dynamik der Gewalt in der Partnerschaft zwischen den aktuellen Partner*innenn beeinflussen, wobei sich das Gesamtausmaß der Gewalt nicht erhöht, sondern auf spätere Tageszeiten verlagert. Wenn die Spiele jedoch zu früh stattfinden und die Täter*innen unter Alkoholeinfluss stehen, führen Fußballspiele zu den höchsten Steigerungsraten bei häuslicher Gewalt und zu einem kumulativen Anstieg der häuslichen Gewalt insgesamt.

Daraus schließen die Autor*innen, dass häusliche Gewalt zwar von der Häufigkeit der Spiele abhängt (sowohl von der gleichzeitigen Abnahme als auch von der Zunahme in der Zeit danach), dass aber die frühen Spiele durch den Mechanismus des Alkoholkonsums das Ausmaß der Auswirkungen besonders verstärken. Spiele, die für die Mittagszeit oder den Nachmittag angesetzt sind, ermöglichen es den Täter*innen, früh mit dem Alkoholkonsum zu beginnen und es den ganzen Tag über fortzusetzen, was zu einem Höhepunkt der häuslichen Gewalt durch alkoholisierte Täter*innen am (späten) Abend führt. Eine Verschiebung des Spielbeginns auf den Abend und eine Verlegung der Spiele auf Wochentage würde dazu beitragen, einen erheblichen Teil der häuslichen Gewalt zu verhindern.

Abgesehen vom Zeitpunkt des Spiels ist es auch wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, die darauf abzielen, den Alkoholkonsum während und, wenn möglich, nach Sportveranstaltungen zu reduzieren. Alkohol ist stark mit Fußball im Speziellen und Sportveranstaltungen im Allgemeinen verbunden. Sportsponsoring durch Alkoholmarken ist weit verbreitet; bei den im Fernsehen übertragenen hochklassigen englischen Fußballspielen gibt es dank Fernsehspots und Werbung, beispielsweise im Sport-Merchandising und in Fußballstadien, durchschnittlich zwei visuelle Hinweise auf Alkohol pro Minute (Graham und Adams, 2013). Daher vermuten die Autor*innen, dass eine Einschränkung des Alkoholmarketings während Fußballspielen und des Sponsorings von Profimannschaften auch zur Verringerung der häuslichen Gewalt beitragen würde.

Open Access Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium oder Format erlaubt, solange Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle angemessen nennen, einen Link zur Creative Commons-Lizenz angeben und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten, es sei denn, es wird in einer Quellenangabe zum Material anders angegeben. Wenn das Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und die von Ihnen beabsichtigte Nutzung nicht durch gesetzliche Bestimmungen erlaubt ist oder über die erlaubte Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Erlaubnis direkt beim Urheberrechtsinhaber einholen. Eine Kopie dieser Lizenz können Sie unter http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ einsehen.

Quelle: ScienceDirect

Übersetzt mit www.DeepL.com