• Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung
Alkoholpolitik

Alkoholpolitik auf FacebookAlkoholpolitik bei TwitterRSS-Feed abonnieren

  • Startseite
  • Aktuell
  • Konkret
  • Dokumente
  • Unterstützung
  • Weblinks
  • Alkoholpolitik
  • Konkret
  • Punktnüchternheit
  • Kinder und Jugendliche

Weblinks

  • Juvente – Sober is sexy
  • Kampagne Weiße Weihnacht
  • KiM – Kinder im Mittelpunkt
  • NACOA – Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien
  • RAYPRO – Resource on Alcohol and Youth Projects

Dokumente

  • DHS-Factsheet: Alkohol und Jugendliche
  • Voll drauf – neue Formen jugendlichen Alkoholkonsums
  • Wasser predigen, Wein trinken
  • Prävention des Alkoholmissbrauchs von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Kinder und Jugendliche

  • Drucken
  • E-Mail
Details
von Alkoholpolitik.de
Veröffentlicht am 23. Dezember 2011

Erst mit dem 20. Lebensjahr hat der Körper die Fähigkeit Alkohol abzubauen, voll entwickelt. Deshalb sind Kinder und Jugendliche sehr viel mehr als Erwachsene gefährdet, sich mit Alkohol zu schädigen oder sogar in eine Abhängigkeit zu geraten.

Weiterlesen: Kinder und Jugendliche

Neueste Beiträge

  • DHS-Jahrbuch Sucht 2020 erschienen
  • Wie COVID-19 die Alkohol- und Werbeindustrie beeinflusst
  • Movendi International zur Rolle und den Aktionen der Alkoholindustrie während der COVID-19-Krise
  • Diakonie Sachsen fordert Weinsteuer
  • Das klaffende Loch in der Stockholmer Erklärung zur Verkehrssicherheit

Gern gelesen

  • Alkohol in Deutschland: Unterschätzt, verharmlost und … außergewöhnlich schädlich!
  • Alkoholpolitik konkret
  • Das Europäische Forum Alkohol und Gesundheit
  • Alkohol und Sex: Ein Cocktail für riskantes Sexualverhalten
  • Umfrage: Testkäufe mit Jugendlichen unter 18 Jahren ermöglichen

Konkret

  • Gesundheit
    • Alkohol und Krebs
  • Jugendschutz
    • Testkäufe
  • Kennzeichnung
  • Kommunale Alkoholpolitik
  • Öffentlicher Personennahverkehr
  • Preisgestaltung
  • Produktion und Handel
  • Punktnüchternheit
    • Alkoholabhängigkeit
    • Arbeitsplatz
    • Kinder und Jugendliche
    • Medikamenten-Einnahme
    • Schwangerschaft
    • Verkehrssicherheit
  • Steuern
  • Werbung
  • Europa und EU
  • UN und Weltgesundheitsorganisation

Parallelwelten

  • Drogenpolitik
Copyright © 2021 Alkoholpolitik. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Die Gestaltung der ersten Version dieser Website wurde im Rahmen der Selbsthilfeförderung durch die BARMER GEK gefördert.