×

Hinweis

Sie sind nicht authorisiert diesen Vorgang zu tätigen.
Sie haben versucht von einer fremden Webseite hier einen Download zu starten und dies wurde unterbunden, oder Ihr Browser übermittelt keinen 'Referrer'.

Werbung

Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Texte im PDF-Format.

Alle Dateien auswählen:

Dateien: 47

Eine einzelne Datei können Sie unmittelbar durch Klick auf den Titel herunterladen.
Mehrere Dateien können Sie durch Klick auf das Kästchen neben dem Titel markieren und am Ende der Seite über den Button »Fortfahren« zusammen herunterladen.

through-the-looking-glass_an-alcohol-advertisement-every-3-minutes

Der Mangel an Regulierung von Alkoholwerbung auf Social-Media-Plattformen, die von Jugendlichen genutzt werden, gibt zunehmend Anlass zur Sorge. Diese Studie baut auf der bestehenden Literatur auf, indem sie die Häufigkeit, mit der junge Australier*innen (17 – 25 Jahre) Alkoholwerbung sehen, und die Themen, die in dieser Werbung verwendet werden, untersucht.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Dateigröße 1,02 MB
Downloads 8
Digital-Youth-brief-Final-2

Eine neue Pilotstudie, in der Bildschirmaufzeichnungen von Online-Aktivitäten junger Menschen analysiert wurden, hat ergeben, dass Unternehmen sie gezielt mit Werbung für schädliche Produkte wie Alkohol, Glücksspiel und Junk Food ansprechen.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Dateigröße 1,11 MB
Downloads 3
digital-alcohol-marketing-and-gender_a-narrative-synthesis

Das Alkoholmarketing in den sozialen Medien ist in hohem Maße geschlechtsspezifisch und darauf ausgerichtet, sich flexibel in den Alltag einzufügen, um traditionelle und sich verändernde geschlechtsspezifische Stereotype, Aktivitäten, Lebensstile und Rollen zu verstärken. Gender-Marketing-Strategien werden in großem Umfang eingesetzt, um Alkohol mit alltäglichen geschlechtsspezifischen Aktivitäten und Identitäten in Verbindung zu bringen und so den Kauf und Konsum von Alkohol zu fördern. Dieses Marketing normalisiert den Alkoholkonsum und reproduziert schädliche Geschlechternormen und ‑stereotype.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Dateigröße 2,20 MB
Downloads 5
restricting-the-content-of-alcohol-advertising-and-including-text-health-warnings

Inhaltsbeschränkungen und die Einfügung eines gesundheitsbezogenen Warnhinweises (anstelle der Botschaft »Trinken Sie verantwortungsbewusst«) können die Überzeugungswirkung von Alkoholwerbung abschwächen und die Wahrnehmung der Schädlichkeit des Produkts erhöhen. Weitere Forschung ist erforderlich, um verschiedene Grade der Inhaltsbeschränkung, alternative Warninhalte und ‑designs, die Verallgemeinerbarkeit auf verschiedene Alkoholprodukte und Werbeformate sowie die Frage zu untersuchen, ob die Auswirkungen von Inhaltsbeschränkungen in verschiedenen Bevölkerungsuntergruppen variieren.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Dateigröße 620,10 KB
Downloads 2
anreize-zum-alkohol-und-nikotin-konsum-fuer-genfer-jugendliche-in-der-stadt-und-online

Das Gehirn Jugendlicher ist anfälliger für die neurotoxischen Wirkungen von Alkohol- und Nikotinprodukten als das von Erwachsenen.

Zahlreiche Studien belegen den signifikanten Einfluss des Marketings, das diese psychoaktiven Substanzen anpreist, auf den Substanzkonsum Jugendlicher. Deshalb ist der Schutz der Jugend speziell geregelt, insbesondere im Kanton Genf.

Welchen Anreizen zum Konsum von Alkohol- und Nikotinprodukten sind die 16- bis 18-Jährigen in der Stadt Genf im Alltag sowie online trotzdem ausgesetzt?

Diese Frage stand im Mittelpunkt der im Herbst 2022 durchgeführten Studie.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2024
Dateigröße 8,58 MB
Downloads 6
Support-for-a-browser-plugin-blocking-online-alcohol-imagery

Die Teilnehmer*innen sprachen sich für die Entwicklung eines Browser-Plug-ins aus, das Alkoholbilder blockiert, sowie für eine bessere staatliche Regulierung und die Einschränkung des Marketings und der Exposition gegenüber Alkohol.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Dateigröße 1,07 MB
Downloads 8
restricting-digital-marketing-in-the-context-of-tobacco-alcohol-food-and-beverages

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt seit langem Beschränkungen der Vermarktung von Tabak- und Nikotinprodukten, alkoholischen Getränken, Lebensmitteln und Getränken für Kinder sowie Muttermilchersatzprodukten. Die Frage, wie diese Empfehlungen umgesetzt werden können, ist jedoch komplexer geworden, da die digitalen Medien gewachsen sind und große Online-Plattformen ihr Geschäft auf Werbung ausgerichtet haben, insbesondere auf die gezielte Ansprache von Verbraucher*innen auf der Grundlage ihrer Online-Aktivitäten oder der von ihnen freigegebenen persönlichen Daten.

Als Antwort auf diese Herausforderungen untersucht dieses technische Produkt, wie Beschränkungen des digitalen Marketings von den Mitgliedstaaten als Teil umfassenderer Marketingbeschränkungen umgesetzt werden, beschreibt aktuelle Herausforderungen, die speziell für das digitale Marketing gelten, und bietet politische Optionen und Ansätze, die die Mitgliedstaaten annehmen können, um die Gestaltung und Umsetzung von Beschränkungen zu verbessern.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Dateigröße 1,13 MB
Downloads 2
Critchlow-Alibi-marketing-Surrogate-marketing-Brand-sharing-What-is-the-correct-terminology-to

Welches ist die korrekte Terminologie, um das Marketing für alkoholfreie und alkoholarme Produkte zu erörtern, die sich das Branding mit Produkten mit normalem Alkoholgehalt teilen?

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Dateigröße 313,12 KB
Downloads 8
how-frequently-is-alcohol-advertised-on-television-in-canada

Alkoholmarketing ist ein kommerzieller Treiber des Alkoholkonsums, auch bei Jugendlichen. In dieser Studie wurde versucht, die Alkoholwerbung im kanadischen Fernsehen zu quantifizieren und zu charakterisieren.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Dateigröße 773,37 KB
Downloads 4
Addiction - 2024 - Casswell - Misleading conclusion from limited research approach Comment on Manthey et al Restricting

Es ist enttäuschend, dass die Addiction-Publikation »Restricting alcohol marketing to reduce alcohol consumption: A systematic review of the empirical evidence for one of the best buys« (Einschränkung des Alkoholmarketings zur Verringerung des Alkoholkonsums: Ein systematischer Überblick über die empirische Evidenz für eine der besten Maßnahmen) zu der irreführenden Schlussfolgerung kommt, dass die Evidenz ein Verbot von Alkoholmarketing als »best buy« nicht rechtfertigt (obwohl sie Belege für die Auswirkungen der Exposition gegenüber Alkoholmarketing erwähnt, wie zum Beispiel den Beginn des Alkoholkonsums und einen höheren Alkoholkonsum).

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Dateigröße 183,68 KB
Downloads 15
Addiction - 2024 - Manthey - Restricting alcohol marketing to reduce alcohol consumption A systematic review of the

Obwohl Alkoholwerbeverbote als »best buy« der Alkoholkontrollpolitik gelten, gibt es keine umfassenden systematischen Übersichten über ihre Wirksamkeit bei der Verringerung des Alkoholkonsums. Ziel dieser Arbeit war es, die Evidenz zu den Auswirkungen eines vollständigen oder teilweisen Werbeverbots für Alkohol auf den Alkoholkonsum systematisch zu untersuchen.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Dateigröße 886,37 KB
Downloads 14
Under-the-radar-Harmful-industries-digital-marketing-to-Australian-children

Ein Forschungsbericht zeigt, wie Kinder in Australien dem digitalen Marketing für schädliche Produkte wie Alkohol, ungesunde Lebensmittel und Glücksspiel ausgesetzt sind.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 601,01 KB
Downloads 2
Support for policies restricting alcohol exposure in films

In populären Filmen wird häufig Alkohol konsumiert, und die Forschung hat einen Zusammenhang zwischen Alkoholexposition und Alkoholkonsum nachgewiesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass spezifische Maßnahmen zur Verringerung der Exposition gegenüber Alkohol in Filmen umgesetzt werden, hängt von der Unterstützung durch die Öffentlichkeit ab. In dieser Studie wurde untersucht, inwieweit die Öffentlichkeit eine Alkoholpolitik im Zusammenhang mit Filmen unterstützt und ob die Bereitstellung von Informationen über das Ausmaß der Alkoholexposition in Filmen diese Unterstützung erhöht.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 2,63 MB
Downloads 27
Selling_a_sick_future-report-ENG

Kommerzielles Marketing bedroht die Menschenrechte und ist ein wichtiger Faktor für die weltweite Zunahme von nichtübertragbaren Krankheiten (NCDs), die jährlich 41 Millionen Todesfälle verursachen (74 % der weltweiten Sterblichkeit), wobei die Raten unter Kindern und jungen Menschen in Ländern aller Einkommensstufen steigen. In diesem Bericht fordert die NCD Alliance die nationalen politischen Entscheidungsträger auf, dringend umfassende und solide Vorschriften zu erlassen, um Kinder und Jugendliche davor zu schützen, Zielscheibe von schädlichem kommerziellem Marketing zu werden und diesem ausgesetzt zu sein. Dies sollte idealerweise so weit gehen, dass alle Formen des Marketings für ungesunde Produkte, die diese Gruppen erreichen können, verboten werden, auch innerhalb und außerhalb von kinderspezifischen Umgebungen.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 6,10 MB
Downloads 33
Ergebnisbericht_Alkohol-Werbung

Die große Mehrheit der Befragten (79 %) ist der Ansicht, dass Alkohol-Werbung, ähnlich wie Zigaretten-Werbung, darauf hinweisen sollte, dass Alkohol gesundheitsgefährdend ist.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 145,89 KB
Downloads 48
Alcohol-Marketing-in-Scotland-Youth-Engagement-Project-april-2023

Im November 2022 startete die schottische Regierung eine öffentliche Konsultation zur Einschränkung der Alkoholwerbung und ‑vermarktung in Schottland. Um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre Ansichten und Meinungen zu den in der Konsultation enthaltenen Vorschlägen zu äußern, beauftragte die schottische Regierung Children in Scotland mit der Durchführung von Umfragen unter Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 17 Jahren.

Ziel des Projekts war es, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, sich auf verständliche, zugängliche und attraktive Weise an der Konsultation zu beteiligen. Es sollte auf früheren Projekten zur Beteiligung von Jugendlichen am Alkoholkonsum aufbauen. Children in Scotland arbeitete direkt mit einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen und unterstützte eine breitere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in ganz Schottland durch die Erstellung und Verteilung von zugänglichem Konsultationsmaterial.

Der vorliegende Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse dieser Aktivitäten zusammen.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 9,20 MB
Downloads 32
Have Restrictions on Alcohol Advertising in Ireland Affected Awareness Among Adults

Haben die Einschränkungen der Alkoholwerbung in Irland das Bewusstsein von Erwachsenen beeinflusst?

Eine vergleichende Beobachtungsstudie mit wiederholten, nicht zufälligen Querschnittserhebungen

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 1,94 MB
Downloads 28
AdWfdP_2023_Zustimmung-Verbot-Werbung-fuer-alkoholische-Getraenke

Eine Mehrheit von 68 Prozent der Befragten spricht sich für ein umfassendes Werbe- und Sponsoringverbot für alkoholische Getränke aus. Besonders hoch ist die Zustimmung zu einem Alkoholwerbeverbot unter jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren (75 Prozent) und bei den über 70-Jährigen (73 Prozent).

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 601,47 KB
Downloads 81
Stimmungsbild_Debatte_geSUCHT

Stimmungsbild Sucht- und Drogenpolitik im Auftrag des Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Dezember 2022

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 521,21 KB
Downloads 62
Alcohol-advertising-on-social-media-platforms

Dieser Bericht aus Australien zeigt, dass jedes Jahr 39.820 verschiedene Alkoholanzeigen auf Facebook und Instagram geschaltet werden, oft in Kombination mit einer Schaltfläche, die die Nutzer*innen auffordert, »jetzt einzukaufen«.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 5,91 MB
Downloads 45
embracing-the-non-traditional-alcohol-advertising-on-tiktok

Es gibt nur wenige Untersuchungen zur Alkoholwerbung oder ‑förderung auf TikTok. Die verfügbaren Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Alkohol positiv dargestellt wird. Es gibt keine Untersuchungen zu den potenziellen finanziellen Triebkräften von alkoholbezogenen Inhalten, einschließlich Werbung, auf TikTok.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 222,52 KB
Downloads 26
Alcohol-Sponsorship-of-Football

Untersuchung der Art der Sponsoringbeziehungen für Profifußballmannschaften in Ländern mit unterschiedlichen Beschränkungen für die Vermarktung von Alkohol.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 1,05 MB
Downloads 8
Realising Our Rights Alcohol Marketing Report

Alcohol Focus Scotland hat diese Broschüre unter dem Titel »Unsere Rechte wahrnehmen: Wie man Menschen vor Alkoholwerbung schützen kann« veröffentlicht.

Alcohol Focus Scotland (AFS) ist die nationale Wohltätigkeitsorganisation, die sich für die Vermeidung und Verringerung von Alkoholschäden einsetzt: »Wir wollen, dass weniger Menschen durch Alkohol gesundheitliche Schäden erleiden oder ihr Leben verkürzen, dass weniger Kinder und Familien unter dem Alkoholkonsum anderer leiden und dass Gemeinschaften frei von alkoholbedingter Kriminalität und Gewalt sind.«

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 4,38 MB
Downloads 115
Understanding the digital media ecosystem

Das Ökosystem der digitalen Medien verstehen: wie sich die Entwicklung des digitalen Marketing-Ökosystems auf die Vermarktung von Tabak, Alkohol und ungesunden Lebensmitteln auswirkt.

Das digitale Ökosystem für die Vermarktung von Tabak, Alkohol und ungesunden Lebensmitteln ist komplex und verändert sich schnell. Ein Verständnis des digitalen Ökosystems ist unerlässlich, um Entscheidungen treffen und die politischen Entscheidungsträger beraten zu können, was notwendig ist, um sicherzustellen, dass Kinder sicher sind und nicht dem Marketing für ungesunde Lebensmittel – mit hohem Fett-, Zucker- und/oder Salzgehalt – ausgesetzt werden, das nachweislich einen starken Einfluss auf das Essverhalten von Kindern hat. Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kommt eine Schlüsselrolle bei der Überwachung, Messung, Aufklärung und Information der politischen Debatte über die Regulierung und Kontrolle des Ökosystems der digitalen Medien zu. Dieses Papier fasst die jüngsten Veränderungen im digitalen Ökosystem im Detail zusammen, erklärt, welche Faktoren und Akteure diese Veränderungen vorantreiben, und legt die Folgen dieser laufenden Veränderungen für die digitale Vermarktung von Lebensmitteln dar.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 4,78 MB
Downloads 68
review-of-alcohol-marketing-restrictions-in-seven-european-countries

In diesem Bericht wird der Stand der Alkoholvermarktungsbeschränkungen in verschiedenen europäischen Ländern (Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Litauen, Norwegen und Schweden) untersucht. Er beleuchtet die Gründe für die Beschränkungen, die Verfahren zur Überwachung und Durchsetzung sowie die Bewertung der Wirksamkeit der Beschränkungen.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 412,21 KB
Downloads 2
An objective assessment of children s exposure to brand marketing in New Zealand

Werbung fördert Werte wie Konsum und Überkonsum und wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden und die psychologische Entwicklung von Kindern aus. Die Bedrohung, die Werbung für die Gesundheit des Planeten darstellt, wird gerade erst erkannt. Es ist jedoch nur wenig über die Exposition von Kindern gegenüber Werbung auf einer Gesamtebene bekannt. Mit Hilfe einer objektiven Methode, die auf tragbaren Kameras basiert, wollten wir die Art und das Ausmaß der Exposition von Kindern gegenüber Werbung bestimmen.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 1,88 MB
Downloads 82
Pretty-in-Pink-and--Girl-Power

Das Marketing von Alkoholmarken fördert den Alkoholkonsum von Frauen, indem es Geschlechterstereotypen sowohl aufrechterhält als auch in Frage stellt.

Die Behauptungen der Marken, sich für Gleichberechtigung einzusetzen, stehen im Widerspruch zu den Schäden, die mit dem Alkoholkonsum verbunden sind und zur Vergrößerung der gesundheitlichen und sozialen Ungleichheiten beitragen.

Es ist wichtig, dass künftige Arbeiten zum Alkoholkonsum von Frauen und zum Alkoholmarketing in einem sich wandelnden gesellschaftspolitischen Klima angesiedelt werden, in dem traditionelle, postfeministische und neue feministische Rhetorik und Femininitäten der vierten Welle nebeneinander bestehen.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 1,61 MB
Downloads 124
Digital marketing of alcohol

Einer neuen Publikation der WHO zufolge gaben nur 14 Mitgliedstaaten in der Europäischen Region der WHO an, ein Verbot für die Vermarktung von Alkohol im Internet und über soziale Medien verhängt zu haben. Der Bericht mit dem Titel »Digitale Vermarktung von Alkohol: Herausforderungen und Handlungsoptionen für mehr Gesundheit in der Europäischen Region der WHO« beschreibt das sich entwickelnde digitale Ökosystem, das zur Förderung des Alkoholkonsums genutzt wird, und hebt die damit einhergehenden Gesundheitsrisiken hervor.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 4,88 MB
Downloads 89
Alcohol-marketing-during-the-2020-six-nations-FINAL

Alkoholmarketing während der Sechs-Nationen-Meisterschaft 2020: Eine Häufigkeitsanalyse.

In den europäischen Ländern gibt es unterschiedliche Ansätze zur Regelung des Alkoholsponsorings und der Werbung bei Sportveranstaltungen. Ein Beispiel: Frankreichs Évin-Gesetz verbietet das Alkohol-Sportsponsoring, die Republik Irland wird demnächst neue Kontrollen einführen, die Alkoholwerbung im (oder auf dem) Sportbereich teilweise verbieten, und Großbritannien verfolgt einen permissiven Ansatz der Selbstregulierung. Europaweite Turniere wie die Rugby-Union-Six-Nations-Meisterschaft bieten eine reale Gelegenheit zu untersuchen, wie diese unterschiedlichen Kontrollkontexte die Marketingpraxis beeinflussen. Wir haben die Sechs-Nationen-Meisterschaft 2020 genutzt, um zu untersuchen:

  • die Häufigkeit und Art des Alkoholmarketings während des Turniers;
  • wie Irlands bevorstehende Beschränkungen die Alkoholmarketingpraxis während des im Fernsehen übertragenen Sports beeinflussen können; und
  • inwieweit Frankreichs Évin-Gesetz Auswirkungen auf die Häufigkeit und Art des Marketings während des Turniers hat.
Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 1,83 MB
Downloads 113
Alcohol-Brands-Use-of-Age-Restriction-Controls-on-Facebook-and-Instagram-in-Australia

Seit 2017 müssen Alkoholvermarkter im Rahmen des Selbstregulierungssystems für Alkoholwerbung in Australien Kontrollen zur Altersbeschränkung in sozialen Netzwerken aktivieren, um den Zugang von Kindern zu verhindern. Da es keine Überwachungsmechanismen gibt, ist der Grad der Einhaltung dieser Vorschrift unbekannt. Wir haben untersucht, inwieweit die führenden Alkoholunternehmen in Australien auf ihren offiziellen Markenkonten auf Facebook und Instagram Altersbeschränkungen aktiviert haben.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 137,69 KB
Downloads 102
Protecting women and girls from tobacco and alcohol promotion

Geschlechtsspezifische Maßnahmen könnten die Expansion der Industrie in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen eindämmen, die Belastung durch chronische Krankheiten verringern und die Gleichstellung der Geschlechter fördern, argumentieren Emma Feeny und Kolleg*innen.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 180,93 KB
Downloads 147
resettechaustralia_profiling-children-for-advertising-1

In diesem Bericht wird untersucht, wie soziale Medienplattformen Profile junger Menschen zu Werbezwecken erstellen, und es wird deutlich, wie sehr diese Praxis den Erwartungen der Gemeinschaft zuwiderläuft.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 1,57 MB
Downloads 2
2021-03-22-Giving-the-ok-to-Stay-In-Drink-Up

Was passiert, wenn die Alkoholindustrie für die Regulierung der Alkoholwerbung während der COVID-19-Pandemie verantwortlich ist.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 2,03 MB
Downloads 154
The-alcohol-advertising-ban-in-Norway_Effects-on-recorded-alcohol-sales

Obwohl Verbote oder Einschränkungen der Alkoholwerbung als eine der drei wirksamsten und kostengünstigsten Maßnahmen zur Verringerung des Alkoholkonsums empfohlen werden, sind die besten Belege für ihre Wirksamkeit indirekter Natur. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob das vollständige Verbot der Alkoholwerbung in Norwegen im Jahr 1975 Auswirkungen auf den Gesamtalkoholabsatz hatte.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 187,85 KB
Downloads 2
Martino-et-al-2021

Neue Erkenntnisse zeigen, dass Adipositas mit einem höheren Risiko für COVID-19 Morbidität und Mortalität verbunden ist. Übermäßiger Alkoholkonsum und »Trostessen« als Bewältigungsmechanismen in Zeiten hohen Stresses verschlimmern nachweislich die psychische und physische Gesundheit weiter. Weltweite Beispiele legen nahe, dass ungesunde Lebensmittel- und Alkoholmarken und ‑unternehmen die COVID-19-Pandemie nutzen, um ihre Produkte weiter zu vermarkten. Es gibt jedoch keine systematische, eingehende Analyse darüber, wie die Lebensmittelindustrie und die Alkoholindustrie aus der COVID-19-Pandemie Kapital schlagen, um ihre Produkte und Marken zu vermarkten.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 1,05 MB
Downloads 158
Signalling-Virtue-Promoting-Harm_Sept2020_FINALv

Unhealthy commodity industries and COVID-19

Neben der Anerkennung des Beitrags vieler privatwirtschaftlicher Akteure zur COVID-19-Bekämpfung ist es wichtig, die unbeabsichtigten oder indirekten Schäden zu berücksichtigen, die durch die Beteiligung ungesunder Rohstoffindustrien entstehen können. Führende Hersteller von Alkohol, fossilen Brennstoffen, Säuglingsnahrung, Tabak und ultra-verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken haben sich umfassend an der Pandemie beteiligt. Die NCD Alliance und das SPECTRUM-Forschungs­konsortium arbeiten gemeinsam an einer Initiative, die das Ausmaß und die Auswirkungen solcher Unternehmensinitiativen auf Gesundheit und nachhaltige Entwicklung untersucht.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2020
Dateigröße 1,81 MB
Downloads 100
recruiting-the-heavy-using-loyalists-of-tomorrow

Eine Analyse der Ziele, Wirkungen und Mechanismen der Alkoholwerbung auf der Grundlage von Bewertungen der Werbebranche

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2019
Dateigröße 332,27 KB
Downloads 41
foulplay-uefa2016

Internationale Fußballturniere bieten eine hochrangige Plattform für Alkoholwerbung. Die UEFA EURO 2016 wurde jedoch in Frankreich ausgetragen, dessen nationales Gesetz zur Regulierung von Alkoholwerbung und Sponsoring (›Loi Évin‹) in der Turniergeschichte am strengsten war. Diese Studie hat Alkoholwerbeeinblendungen während der UEFA EURO 2016 bei Fernsehübertragungen in Großbritannien, Frankreich und Irland untersucht.

Achtzehn Spielbegegnungen zu jeder Stufe des Turniers wurden ausgewählt. Alle wurden in Großbritannien ausgestrahlt. Zehn der 18 Spiele wurden in Irland gesendet, und acht in Frankreich. Ein zweckdienliches Werkzeug wurde dazu entwickelt, um alle Alkoholwerbeeinblendungen (z.B. Position, Dauer, beworbene Marke sowie die Zahl identischer Einblendungen) zu identifizieren und zu kategorisieren. Als Einblendung wurde gezählt, was auf eine Alkoholmarke hinwies, mindestens eine Sekunde dauerte, und sowohl elektronische als auch statische Bandenwerbung, Waren mit Markenzeichen, Fernsehanzeigen, Sendungs-Vorspanne und Werbeverpackungen einschloss.

Durchschnittlich gab es mehr als 100 Alkoholeinblendungen pro Sendung in jedem Land. Die durchschnittliche Zahl von Alkoholeinblendungen pro Minute betrug 0,69 in französischen Sendungen, 0,65 in den britischen Sendungen, und 0,59 in irischen Sendungen. Die meisten Einblendungen geschahen während Übetragungen, wo das Filmmaterial in allen drei Ländern dasselbe war. Beliebteste Position und Format waren elektronische Bandenwerbung. Fast alle Einblendungen waren indirekt (das heißt die Marke war nur anhand von Verweisen auf den Markenslogan identifizierbar). Es gab nur geringe Unterschiede zwischen den drei Ländern.

Die Häufigkeit von Einblendungen auf Alkohol war hoch. Auch wenn die Gesamtzahl an direkten Markeneinblendungen niedrig war, demonstriert das hohe Verhältnis von indirekten Einblendungen, dass die Alkoholindustrie das ›Loi Évin‹ erfolgreich mit ›Alibiwerbung‹ überlisten konnte. Die geringen Unterschiede zwischen den drei Ländern heben die Bedeutung von Regulierungen eines Gastgeberlandes für internationale Turniere hervor. Gesetze zur Beschränkung von Alkoholwerbung müssen energisch durchgesetzt und kontrolliert werden, mit klaren Linien der im Gesetz ausführlich beschriebenen Zuständigkeiten.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2017
Dateigröße 4,18 MB
Downloads 345