Alkoholkonsumstörung

Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Texte im PDF-Format.

Alle Dateien auswählen:

Dateien: 4

Eine einzelne Datei können Sie unmittelbar durch Klick auf den Titel herunterladen.
Mehrere Dateien können Sie durch Klick auf das Kästchen neben dem Titel markieren und am Ende der Seite über den Button »Fortfahren« zusammen herunterladen.

echt-gut-suchtberatung

Die Freie Wohlfahrtspflege ist ein unverzichtbarer Teil der sozialen Daseinsvorsorge und gemeinnützig: Gewinne fließen nicht in die Taschen Einzelner, sondern ins Gemeinwohl. Das sichert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb: Vorfahrt für Gemeinnützigkeit gegenüber Gewinnstreben oder (Re-)Kommunalisierung.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 908,91 KB
Downloads 33
Krankheitslast-in-Deutschland-und-seinen-Regionen

Ergebnisse zu den »disability-adjusted life years« (DALY) aus der Studie BURDEN 2020

Alkoholkonsumstörungen gehören zu den häufigsten Ursachen für verlorene gesunde Lebensjahre (Disability-Adjusted Life Years oder DALY) bei jungen Erwachsenen. Sie sind für eine größere Krankheitslast bei Männern als bei Frauen verantwortlich.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 771,43 KB
Downloads 35
Solitary-alcohol-use-in-adolescence-predicts-alcohol-problems-in-adulthood

Einsamer Alkoholkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurde über andere Risikofaktoren hinaus mit verstärkten Alkoholkonsumstörungen im Erwachsenenalter in Verbindung gebracht; jugendliche weibliche einsame Alkoholkonsumenten waren besonders gefährdet.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 518,05 KB
Downloads 58
Verlorene-Lebensjahre-durch-Tod

Die Kenntnis darüber, welche Erkrankungen und Todesursachen erheblich zu den durch Sterblichkeit verlorenen Lebensjahren (»Years of Life Lost«, YLL) beitragen, kann zur besseren Fokussierung entsprechender Präventions- und Versorgungsprogramme beitragen. Im Rahmen des Projekts BURDEN 2020 am Robert Koch-Institut wurden die YLL deutschlandweit für spezifische Todesursachen ermittelt.

Ein bedeutender Teil der YLL entfiel auf jüngere und mittlere Altersgruppen. Die Ergebnisse unterstreichen daher die Notwendigkeit, früh im Lebensverlauf mit Präventionsangeboten anzusetzen, um verlorene Lebenszeit in jüngeren Jahren wie auch Risikofaktoren altersassoziierter Erkrankungen zu reduzieren.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 2,01 MB
Downloads 23